Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • Kunstfund Gurlitt

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzbericht zu Katsushika HOKUSAI (attributed to), Häusliche Szene (Frau im Teehaus, sowie Frau mit Kind im Garten), Lost Art-ID: 478519

Project-ID
BG478519
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro20000173
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Project class
Gurlitt Provenance Research
Website
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Research report and other sources

The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.

Provenienzbericht zu Katsushika HOKUSAI (attributed to), Häusliche Szene (Frau im Teehaus, sowie Frau mit Kind im Garten), Lost Art-ID: 478519

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Neumann, 18.09.2017.
Download

Related projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Rumpf, Fritz
  • Verweist auf
    Reidemeister, Leopold
  • Verweist auf
    Solf, Wilhelm Heinrich
  • Verweist auf
    Vömel, Alex
  • Verweist auf
    Hempel, Rose
  • Verweist auf
    Kümmel, Otto
  • Verweist auf
    Göpel, Erhard
  • Verweist auf
    Tikotin, Felix
  • Verweist auf
    Leinkauf, Hans
  • Verweist auf
    Staatliche Museen zu Berlin

Archival sources

  • Verweist auf
    Nachlass Fritz Rumpf 
  • Verweist auf
    Nachlass Erhard Göpel
  • Verweist auf
    Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg: Korrespondenz und Fotobestände zur „M-Aktion Ostasiatisches"
  • Verweist auf
    Familienarchiv Tikotin

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Kozyreff, Chantal (ed.). Estampes Japonaises. Collection des Musées royaux d'Art et d'Histoire, Brussels: Royal Museums of Art and History, 1989.
  • Verweist auf
    Koechlin, Raymond: « Yeishi Choki Hokusaï ». Estampes japonaises. Exposition au Musée des Arts décoratifs. Catalogue dressé par MM. Vignier, Lebel et Inada. Paris, 1913.
  • Verweist auf
    Perzyński, Friedrich. Hokusai. Bielefeld: Velhagen & Klasing, 1904.
  • Verweist auf
    Focillon, Henri. Hokusai: Chargé du cours d’Histoire de l’Art moderne à l’Université de Lyon. Paris: Alcan, 1914.
  • Verweist auf
    Boller, Willy, ed. Hokusai: Ein Meister des japanischen Holzschnittes. Stuttgart: Hatje, 1955.
  • Verweist auf
    Winzinger, Franz. Hokusai: 46 Holzschnitte und Zeichnungen. Munich: Piper, 1958.
  • Verweist auf
    Forrer, Matthi. Hokusai. Paris: Flammarion, 1996.
  • Verweist auf
    Shûgô, Asano, and Yoshida Nobuyuki, eds. Hokusai: Ukiyoe wo yomu 4. Tokyo: Shinbun, 1998.
  • Verweist auf
    Carpenter, John T., ed. Hokusai and his Age: Ukiyo-e Painting, Printmaking and Book Illustration in Late Edo Japan. Amsterdam: Hotei Publishing, 2005.
  • Verweist auf
    Bell, David. Hokusai’s Project: The Articulation of Pictorial Space. Folkestone: Global Oriental, 2007.
  • Verweist auf
    Calza, Gian Carlo. Hokusai. London: Phaidon, 2007.

Keywords

  • Kunstfund Gurlitt
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur