Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzbericht zu Lenk, Burg Gössweinstein

Project-ID
BG522267
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro20000465
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Project class
Gurlitt Provenance Research
Website
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Research report and other sources

The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.

Provenienzbericht zu Lenk, Burg Gössweinstein

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Felzmann, 16.10.2017
Download

Related projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Pohl / Pahl
  • Verweist auf
    Pohl / Pahl
  • Verweist auf
    Central Collecting Point (Wiesbaden) / CCP Wiesbaden

Archival sources

  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Hildebrand und Helene Gurlitt, maschinengeschriebene Liste mit 127 Kunstgegenständen und Versicherungspreisen, handschriftlich "Pohl"
  • Verweist auf
    Records Concerning the Central Collecting Points: Wiesbaden Administrative Records, Restitution Claim Records, Claim: Gurlitt, Hildebrand
  • Verweist auf
    Property Card Index
  • Verweist auf
    Bericht von Captain Jean Vlug und Ermittlungen gegen Kajetan Mühlmann vom 25. Dezember 1945

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Lenk, Thomas, ed. Franz Lenk: Aquarelle, Gemälde, Gouachen, Zeichnungen. Exh. cat., Hospitalkirche zu Schwäbisch Hall, Stuttgart, 14 July–20 August 1972.
  • Verweist auf
    Franz Lenk 1898–1986: Retrospektive und Dokumentationen. Exh. cat., Galerie von Abercron, Cologne, 1976.
  • Verweist auf
    Thesing, Susanne. Franz Lenk. Recklinghausen: Bongers, 1986.
  • Verweist auf
    Neue Sachlichkeit: Franz Lenk und die Künstler Dix, Kanoldt, Radziwill, Schrimpf. Exh. cat., Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen, 28 February–28 April 1990.
  • Verweist auf
    Papenbrock, Martin: „Entartete Kunst”, Exilkunst, Widerstandskunst in westdeutschen Ausstellungen nach 1945: eine kommentierte Bibliographie, Weimar: VDG, 1997
  • Verweist auf
    Thieme, Ulrich; Vollmer, Hans [Hg.], Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, München: DTV, 1992 (Unveränderter Nachdruck der Original-Ausgabe Leipzig 1907–1950)
  • Verweist auf
    Kaiser, Fritz, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei: Ausstellung Entartete Kunst, 1937. Berlin: Verl. für Kultur- und Wirtschaftswerbung, 1937
  • Verweist auf
    Bericht über die Arbeit der Taskforce Schwabinger Kunstfund 2013–2015, vorgelegt von Ingeborg Berggreen-Merkel, Leiterin der Taskforce Schwabinger Kunstfund im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin am 14. Januar 2016
  • Verweist auf
    „Entartete” Kunst: Digital reproduction of a typescript inventory prepared by the Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda Ca. 1941/1942, Volume 1 u. 2: Aachen – Görlitz u. Göttingen – Zwickau, London: Victoria und Albert Museum, January 2014
  • Verweist auf
    Hoffmann, Kuhn: Hitlers Kunsthändler. Hildebrand Gurlitt 1895-1956, 2016.

Keywords

  • Kunstfund Gurlitt
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur