Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzbericht zu Munch, To mennesker / Zwei Menschen, Lost Art-ID: 477987

Project-ID
BG477987
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro20000336
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Project class
Gurlitt Provenance Research
Website
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…
https://www.kulturgutverluste.de/Content/06_ProjektGurlitt/_ORE/Munch_ORE_47798…

Research report and other sources

The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.

Provenienzbericht zu Munch, To mennesker / Zwei Menschen, Lost Art-ID: 477987

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Shendar / Amichai / Ide, 07.12.2018.
Download

Related projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Glaser, Curt
  • Verweist auf
    Stinnes, Heinrich
  • Verweist auf
    Stinnes, Hans Heinz
  • Verweist auf
    Buchholz, Karl
  • Verweist auf
    Halvorsen, Harald Holst
  • Verweist auf
    Linde, Max
  • Verweist auf
    Schiefler, Gustav
  • Verweist auf
    Rauert, Paul
  • Verweist auf
    Rauert, Martha
  • Verweist auf
    Robinow, Richard
  • Verweist auf
    Schiefler, Ottilie
  • Verweist auf
    Monsen, Arvid
  • Verweist auf
    Johanessen, H.
  • Verweist auf
    Bernoulli, Christoph
  • Verweist auf
    Hauswedell, Ernst
  • Verweist auf
    Doktor Ernst Hauswedell & Co.
  • Verweist auf
    Möller, Ferdinand
  • Verweist auf
    Den Norske Creditbank
  • Verweist auf
    Hollstein & Puppel (Berlin)
  • Verweist auf
    Gutekunst und Klipstein (Firma)
  • Verweist auf
    Galerie Wolfgang Ketterer München
  • Verweist auf
    Ketterer, Wolfgang
  • Verweist auf
    Galerie Halvorsen
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett
  • Verweist auf
    Munch, Edvard
  • Verweist auf
    Gutekunst und Klipstein (Firma)
  • Verweist auf
    Brücke (Künstlervereinigung)
  • Verweist auf
    Internationales Kunst- und Auktions-Haus GmbH <Berlin>
  • Verweist auf
    Galerie Ferdinand Möller
  • Verweist auf
    Kunstkabinett Dr. H. Gurlitt

Events

  • Verweist auf
    Max Perl (Firma) <Berlin>: Bücher, Handzeichnungen, Gemälde, Graphik des 16. - 20. Jahrhunderts:. [...] Plastik, japan. Holzschnitte, Kunstgewerbe, 18.-19.05.1933
  • Verweist auf
    City Auksjon [?]
  • Verweist auf
    Hollstein & Puppel <Berlin>: Moderne Graphik aus der Sammlung des verstorbenen Regierungsrats Dr. Heinrich Stinnes, Köln. Teil 1, 10.11.1936–11.11.1936
  • Verweist auf
    Gutekunst und Klipstein (Firma) <Bern>: Moderne Graphik der Sammlung Heinrich Stinnes, 20.-22.06.1938
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart>: Gemälde, Plastik, Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Kunstliteratur, Auktion 8, 10.-12.05.1950
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart>: Gemälde, Plastik, Graphik, Aquarelle, Handzeichnungen, II. Teil, Auktion 9, 18.-20.10.1950
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart>: 10. Kunst-Auktion: Aquarelle, Handzeichnungen und Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts, 29.11.1950
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart>: Gemälde, Plastik, Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Kunstliteratur. Auktion 14, 07.-09.11.1951
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart>: Gemälde, Plastik, Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Kunstliteratur. Auktion 15, 27.-30.05.1952
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart>: Kunstliteratur, Kunstwerke des 15. - 20. Jahrhunderts. Ausstellung ausgewählter Werke im Württembergischen Kunstverein, 23. - 28. November 1955, Besichtigung im Stuttgarter Kunstkabinett, Auktion 22, 29.11-01.12
  • Verweist auf
    Galerie Wolfgang Ketterer München <München>: Kunst d. 19. u. 20. Jahrhunderts: Jugendstil, Art Nouveau, Art Déco, 28.-30.05.1973.
  • Verweist auf
    Katalog over en større samling Edv. Munch-grafikk; Katalog over Edv. Munchs malerier og grfiske arbeider fra tyske museer

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Martha und Paul Rauert
  • Verweist auf
    Sammlung Richard Robinow
  • Verweist auf
    Sammlung Heinrich Stinnes
  • Verweist auf
    Sammlung Curt Glaser

Archival sources

  • Verweist auf
    Nachlass Carl Georg Heise (Museumsdirektor)
  • Verweist auf
    Nachlass von Familie Heinrich Stinnes im Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Leihausstellung aus Hamburgischen Privatbesitz in der Hamburger Kunsthalle. Exh. cat., Hamburger Kunsthalle , Mai 1925.
  • Verweist auf
    Lindke, Gustav (ed.). Edvard Munch – Dr. Max Linde. Briefwechsel 1902–1928. Lubeck: Senat der Hansestadt Lübeck, Amt für Kultur, 1974.
  • Verweist auf
    Eggum, Arne; Baumbach, Sybille; Biörnstad, Sissel; Böhn, Signe (eds). Edvard Munch/ Gustav Schiefler. Briefwechsel 1902–1914. Vol 1. Hamburg: Verlag Verein für Hamburgische Geschichte, 1987.
  • Verweist auf
    Eggum, Arne; Baumbach, Sybille; Biörnstad, Sissel; Böhn, Signe (eds). Edvard Munch/ Gustav Schiefler. Briefwechsel 1915 – 1935/ 1943. Vol 2. Hamburg: Verlag Verein für Hamburgische Ge-schichte, 1990.
  • Verweist auf
    Woesthoff, Indina. “Der glückliche Mensch“. Gustav Schiefler (1857–1935) Sammler, Dilettant und Kunstfreund. Hamburg: Verlag Verein für Hamburgische Geschichte, 1996.
  • Verweist auf
    Nolde, Schmidt-Rottluf und ihre Freunde. Die Sammlung Martha und Paul Rauert Hamburg 1905–1958. Exh. cat., Ernst Barlach Haus, Hamburg, 2 May–1 August 1999.
  • Verweist auf
    Luckhardt u. a. (Hg.): Private Schätze. Über das Sammeln von Kunst in Hamburg bis 1933, 2001.
  • Verweist auf
    Bruhns: Kunst in der Krise. Hamburger Kunst im „Dritten Reich“, 2001.
  • Verweist auf
    Voigt: Kunsthändler und Sammler der Moderne im Nationalsozialismus, 2007.
  • Verweist auf
    Bertz, Dorrmann (Hg.): Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute, 2008.
  • Verweist auf
    Schiefler, Gustav. Verzeichnis des graphischen Werks Edvard Munchs bis 1906. Berlin: Bruno Cassirer, 1907.
  • Verweist auf
    Woll, Gerd. Edvard Munch. Werkverzeichnis der Graphik. München: C.H. Beck, 2001.
  • Verweist auf
    Hüneke, Andreas. Beschlagnahmte Kunstwerke aus dem Atelier Ernst Barlachs. In: Hoffmann, Meike ed. Ein Händler „Ent-arteter“ Kuns. Bernhard A. Böhmer und sein Nachlass, Berlin: Akademie Verlag, 2010.
  • Verweist auf
    Hollstein & Puppel <Berlin> (Hg.): Moderne Graphik aus der Sammlung des verstorbenen Regierungsrats Dr. Heinrich Stinnes, Köln. Teil 1, 10.11.1936–11.11.1936.
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart> (Hg.): Gemälde, Plastik, Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Kunstliteratur, 10.-12.05.1950.
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart> (Hg.): Gemälde, Plastik, Graphik, Aquarelle, Handzeichnungen, II. Teil, 18.-20.10.1950.
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart> (Hg.): 10. Kunst-Auktion: Aquarelle, Handzeichnungen und Graphik des 19. und 20. Jahrhunderts, 29.11.1950.
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart> (Hg.): Gemälde, Plastik, Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Kunstliteratur. Auktion 14, 07.-09.11.1951.
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart> (Hg.): Gemälde, Plastik, Graphik, Handzeichnungen, Aquarelle, Kunstliteratur. Auktion 15, 27.-30.05.1952.
  • Verweist auf
    Stuttgarter Kunstkabinett <Stuttgart> (Hg.): Kunstliteratur, Kunstwerke des 15. - 20. Jahrhunderts. Auktion 22, 29.11-01.12.1955.

Keywords

  • Kunstfund Gurlitt
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur