Project
Provenienzbericht zu Norblin, La fête sur la place, Lost Art-ID: 478198
Projekt-ID
BG478198
Permanent URL
Basic information
Projektkategorie
Gurlitt Provenance Research
Research report and other sources
The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.
Provenienzbericht zu Norblin, La fête sur la place, Lost Art-ID: 478198
Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Leifeld, 02.12.2016.
Related projects
- Project reference
Related content
Personen/Körperschaften
- Verweist aufMax-Kann, François
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Sammlungen
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Verweist aufLes Ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures, à l´Hôtel Drouot. Repertoire et prix d´adjudication, octobre 1940 a juillet 1941, Paris 1942.
- Verweist aufBarbara Vormeier, Frankreich, in: Claus-Dieter Krohn/Patrik von zur Mühlen/Gerhard Paul/Lutz Winckler (Hrsg.), Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945, Darmstadt, Primus-Verlag, 1998.
- Verweist auf
- Verweist aufWolfgang Benz, Emigration, in: Ders. (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4: Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, Berlin/Boston, De Gruyter/Saur, 2011.
- Verweist aufAnnuaire de la curiosité des beaux-arts et de la bibliophilie, Jg. 1938, Paris 1938.
- Verweist aufMareike König, Les immigrés allemands à Paris 1870/71: entre expulsion, naturalisation et lutte sur les barricades.
- Verweist aufCilli Kasper_Holtkotte, Im Westen Neues: Migration und ihre Folgen: deutsche Juden als Pioniere jüdischen Lebens in Belgien, 18./19. Jahrhundert, Leiden/Boston 2003.
- Verweist aufPierre Bourdieu, Ökonomisches Kapitel, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Kreckel, Reinhard (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Göttingen 1983.
- Verweist aufAnnuaire de la Curiosité et des Beaux-Arts et de la Bibliophilie, vols. 1911–1914, 1920,1922, 1924– 1940.
- Verweist auf“Catalogue de L ́œuvre de Jean-Pierre Norblin”, pp. 74–99. In: Revue de Champagne et de Brie. Vol. 2, no. 3 (1877).
- Verweist aufFranke, Wilibald. Das radirte Werk des Jean-Pierre Norblin de la Gourdaine: Beschreibendes Verzeichniss einer Sammlung sämmtlicher Blätter dieses Maler-Radirers mit vielen bisher unbekannten Plattenzuständen und einigen Originalzeichnungen. Leipzig:
- Verweist aufReview of Louis Réau, “Histoire de l'expansion de l'art français.” In: Échos d’Orient, vol. 26, no. 146 (1927).
- Verweist aufMuehsam, Gerd. French Painters and Paintings from the Fourteenth Century to Post- Impressionism. New York: Ungar, 1970.
- Verweist aufKępińska, Alicja. Jan Piotr Norblin. Wrocław: Zakład Narodowy im. Ossolińskich, 1978. Westfehling, Uwe, ed. Jean-Pierre Norblin. Ein Künstler des Revolutionszeitalters in Paris und
- Verweist aufWarschau. Exh. cat., Wallraf-Richartz-Museum, Cologne, 7 June–23 July 1989.
- Verweist aufVogtherr, Christoph Martin. Französische Gemälde I: Watteau, Pater, Lancret, Lajoue. Berlin:
- Verweist aufAkademie, 2011.
- Verweist aufVogtherr, Christoph Martin. De Watteau à Fragonard: Les fêtes galantes; ouvrage publié à
- Verweist aufl'occasion de l'exposition au Musée Jacquemart-André. Exh. cat., Brussels, 14 March–21 July 2014.