Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzbericht zu Saint-Aubin, Le petit marchand de fruits / Der junge Obsthändler, Lost Art-ID: 478157

Project-ID
BG478157
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro20000316
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Project class
Gurlitt Provenance Research
Website
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Research report and other sources

The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.

Provenienzbericht zu Saint-Aubin, Le petit marchand de fruits / Der junge Obsthändler, Lost Art-ID: 478157

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Raue, 29.05.2017.
Download

Related projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Max-Kann, François
  • Verweist auf
    Delapalme, Roger
  • Verweist auf
    Delapalme, Yvonne Marie Henriette
  • Verweist auf
    Chabert, Henri Charles
  • Verweist auf
    Delapalme, Hubert
  • Verweist auf
    Delapalme, Christian
  • Verweist auf
    Delapalme, Jean-Claude
  • Verweist auf
    Delapalme, Ghislaine

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Roger Delapalme

Archival sources

  • Verweist auf
    Etat civil | Etudes des commissaires priseurs
  • Verweist auf
    Deutsch-französische Kunstbeziehungen, 1937-1943
  • Verweist auf
    Bestand Paris 2.490: Brief der Deutschen Botschaft in Paris an die Personalabteilung des Auswärtigen Amtes in Berlin, 9. März 1943
  • Verweist auf
    Cour de justice du département de la Seine | Comité nationale interprofessionnel d’épuration
  • Verweist auf
    Commandes et achats d’oeuvres d’art par l’État
  • Verweist auf
    Jacques Seligmann & Co. Records
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Hildebrand Gurlitt, Sammlung Roger Delapalme mit Expertiesen von Francois Max-Kann, 1941

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Löhr: Das Braune Haus der Kunst. Hitler und der „Sonderauftrag Linz“´, 2005.
  • Verweist auf
    Haase: Kunstraub und Kunstschutz, Bd. 1, 2008.
  • Verweist auf
    Les Ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures, à l´Hôtel Drouot. Repertoire et prix d´adjudication, octobre 1940 a juillet 1941, Paris 1942.
  • Verweist auf
    Nicholas: Der Raub der Europa. Das Schicksal europäischer Kunstschätze im Dritten Reich, 1995.
  • Verweist auf
    Barbara Vormeier, Frankreich, in: Claus-Dieter Krohn/Patrik von zur Mühlen/Gerhard Paul/Lutz Winckler (Hrsg.), Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945, Darmstadt, Primus-Verlag, 1998.
  • Verweist auf
    Benz: Die jüdische Emigration, 1998.
  • Verweist auf
    Wolfgang Benz, Emigration, in: Ders. (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4: Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, Berlin/Boston, De Gruyter/Saur, 2011.
  • Verweist auf
    Koldehoff: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Raubkunst und der Fall Gurlitt, 2014.
  • Verweist auf
    Annuaire de la curiosité des beaux-arts et de la bibliophilie, Jg. 1938, Paris 1938.
  • Verweist auf
    Mareike König, Les immigrés allemands à Paris 1870/71: entre expulsion, naturalisation et lutte sur les barricades.
  • Verweist auf
    Cilli Kasper_Holtkotte, Im Westen Neues: Migration und ihre Folgen: deutsche Juden als Pioniere jüdischen Lebens in Belgien, 18./19. Jahrhundert, Leiden/Boston 2003.
  • Verweist auf
    Pierre Bourdieu, Ökonomisches Kapitel, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Kreckel, Reinhard (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Göttingen 1983.
  • Verweist auf
    Muehsam, Gerd. French Painters and Paintings from the Fourteenth Century to Post-Impressionism. New York: Ungar, 1970.
  • Verweist auf
    Annuaire de la Curiosité et des Beaux-Arts et de la Bibliophilie, vols. 1911–1914, 1920, 1922, 1924–1940.
  • Verweist auf
    Art français des XVIIme & XVIIIme siècles. Exh. cat., École nationale supérieur des beaux-arts, Paris, 1933.
  • Verweist auf
    MacDonald, Heather, ed. French Art of the Eighteenth Century: The Michael L. Rosenberg Lecture Series at the Dallas Museum of Art. New Haven/London: Yale University Press, 2016.
  • Verweist auf
    Moureau, Adrien. Les Saint-Aubin. Paris: Libraireie de l’art, 1894.
  • Verweist auf
    Eaux-fortes originales, gravures, dessins, livres et catalogues illustrés par Gabriel de Saint-Aubin. Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 9 May 1919.
  • Verweist auf
    Dacier, Emile. Gabriel de Saint-Aubin: peintre, dessinateur et graveur, 1724–1780. 2 vols. Paris: Van Oest, 1929–1931.
  • Verweist auf
    Frage, André ed. Les ventes publiques en France: Répertoire général des prix: 1943-1944. Vol. 1: Tableaux, Paris: Bureau international d’Édition et de Publicité, 1945.
  • Verweist auf
    Rosenberg, Pierre. Le Livre des Saint-Aubin. Paris: Éd. de la Réunion des musées nationaux, 2002.
  • Verweist auf
    Gabriel de Saint-Aubin 1724–1780. Exh. cat., The Frick Collection, New York, 30 October 2007–27 January 2008; Musée du Louvre, Paris, 28 February–26 May 2008.
  • Verweist auf
    Rosenberg, Pierre. La peinture française. Paris: Éditions Place des Victoires, 2009.
  • Verweist auf
    De Beaumont, Kim. “Les Salons de Gabriel de Saint-Aubin,” p. 9-32. In: Pichet, Isabelle, ed. Le Salon de L’Academie royale de peinture et sculpture. Paris: Hermann Éd., 2014.

Keywords

  • Kunstfund Gurlitt
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur