Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzbericht zu UTAMARO, Saru no koku: chaya / Die Stunde des Affen, Teehaus, Lost Art-ID: 478455

Project-ID
BG478455
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro20000206
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Project class
Gurlitt Provenance Research
Website
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Research report and other sources

The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.

Provenienzbericht zu UTAMARO, Saru no koku: chaya / Die Stunde des Affen, Teehaus, Lost Art-ID: 478455

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Neumann, 23.08.2017.
Download

Related projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Rumpf, Fritz
  • Verweist auf
    Reidemeister, Leopold
  • Verweist auf
    Solf, Wilhelm Heinrich
  • Verweist auf
    Vömel, Alex
  • Verweist auf
    Hempel, Rose
  • Verweist auf
    Kümmel, Otto
  • Verweist auf
    Göpel, Erhard
  • Verweist auf
    Tikotin, Felix
  • Verweist auf
    Meirowsky, Max
  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>
  • Verweist auf
    Max Perl (Firma)
  • Verweist auf
    Staatliche Museen zu Berlin
  • Verweist auf
    Simferopolʹsʹkij Chudožnij Muzej (Simferopol')
  • Verweist auf
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Events

  • Verweist auf
    Bücher des 16.–20. Jahrhunderts, alte und moderne Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten - Japanische Farbenholzschnitte, Exlibris.
  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Sammlung B., Wien, die Bestände der Firma Ziffer i.L., Berlin, Porzellan aus Sammlung R., Wien, [...], 18.-19.11.1938.

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Dr. Max Meirowsky

Archival sources

  • Verweist auf
    Nachlass Fritz Rumpf 
  • Verweist auf
    Nachlass Erhard Göpel
  • Verweist auf
    Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg: Korrespondenz und Fotobestände zur „M-Aktion Ostasiatisches"
  • Verweist auf
    Familienarchiv Tikotin

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Estampes japonaises tirées des collections de MM. Bing, Bouasse-Lebel, expos- au Musée des arts décoratifs, dressé par M. Vignier 1911
  • Verweist auf
    Kuwabara, Yojiro (ed.). Catalogue de Cent Peintures Originales de l'ukiyo-é. Catalogue of Fukuba's collection of one hundred Ukiyoé paintings, Genre paintings belonging to Yojiro Kuwabara, exh. cat., London, 1910, Stockholm, 1911.
  • Verweist auf
    Kurth, Julius. Japanische Holzschnitte. Harunobu bis Hiroshige, Ausstellung im Zürcher Kunsthaus veranstaltet von der Vereinigung für zeichnende Kunst in Zürich, exh. cat., Zürcher Kunsthaus, Zurich, 1928.
  • Verweist auf
    Kozyreff, Chantal (ed.). Estampes Japonaises. Collection des Musées royaux d'Art et d'Histoire, Brussels: Royal Museums of Art and History, 1989.
  • Verweist auf
    Shimbun, Asahi/ Shono-Sladek, Masako (ed.). Heiteres Treiben in der vergänglichen Welt. Japanische Holzschnitte des 17. bis 19. Jahrhunderts, exh. cat., Museum of East Asian Art Cologne, Linden-Museum Stuttgart, Cologne, 1991.
  • Verweist auf
    Nelson Davis, Julie. Utamaro and the spectacle of beauty, London: Reaktion, 2007.
  • Verweist auf
    Brakensiek, Stephan and Andrea Wandschneider (eds.). Szenen aus der fließenden Welt. Meisterwerke des Japanischen Farbholzschnitts aus der Graphischen Sammlung der Universität Trier, Städtische Gallerie in der Reithalle Paderborn - Schloß Neuhaus 11.
  • Verweist auf
    Bücher des 16.–20. Jahrhunderts, alte und moderne Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten - Japanische Farbenholzschnitte, Exlibris (=Auktion 198). Auct. cat., Max Perl, Berlin, 29–30 November 1937.

Keywords

  • Kunstfund Gurlitt
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur