Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzrecherche zu 2 Gemälden von Schmidt-Rottluff aus der Sammlung Robert Graetz

Project-ID
KU08-2009
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000227
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

Die beiden Werke gehören zum Bestand der „Galerie des 20. Jahrhunderts“ in West-Berlin. Die Ergebnisse der Recherchen sind Teil des Forschungsprojektes zur Galerie des 20. Jahrhunderts, das gemeinsam von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Land Berlin durchgeführt wurde, und in der Online-Datenbank www.galerie20.smb.museum dokumentiert ist.

Basic information

Project class
Object-related single inquiry
Holding description
Collection
Funding recipient
Senatskanzlei Berlin- Kulturelle Angelegenheiten
(Administration)
Contact person
Dr. Elena von Moltke
Senatsverwaltung für Kultur und Europa - Referat Kulturelle Grundsatzangelegenheiten
(030) 90 228-410
elena.vonmoltke@kultur.berlin.de
State
Berlin
Project duration
01.07.2009 - 30.09.2009
Website
http://www.galerie20.smb.museum/
Ortsbezug
Place
Berlin
Getty
,
GeoNames
Location
Germany, Berlin
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

Proveana does currently not hold a research report. This can have different reasons. If you have any questions, please contact us at proveana@kulturgutverluste.de

Related exhibitions and publications

Projektveröffentlichung
Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). Selbstbildnis, 1920: Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin.
Projektveröffentlichung
Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). Gutshof in Dangast, 1910: Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin.
Projektveröffentlichung
Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Mansfeld, Heinz
  • Verweist auf
    Spedition Haberling
  • Verweist auf
    Kestner-Gesellschaft
  • Verweist auf
    Graetz, Robert
  • Verweist auf
    Meirowsky, Max
  • Verweist auf
    Grohmann, Will
  • Verweist auf
    Böhmer, Bernhard A.
  • Verweist auf
    Graetz, Bluma Shifra
  • Verweist auf
    Gerhard Harms, Versteigerungshaus (Berlin)
  • Verweist auf
    Schmidt-Rottluff, Karl
  • Verweist auf
    Redslob, Edwin
  • Verweist auf
    Galerie des 20. Jahrhunderts
  • Verweist auf
    Galerie Henning
  • Verweist auf
    Galerie Nierendorf
  • Verweist auf
    Max Perl (Firma)
  • Verweist auf
    Matthiesen, Francis
  • Verweist auf
    Möller, Ferdinand
  • Verweist auf
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Archiv)
  • Verweist auf
    Noelle, Margarete
  • Verweist auf
    Rütgers, Irmgard
  • Verweist auf
    Liebler, Jenny
  • Verweist auf
    Glass, Georg
  • Verweist auf
    Glass, Emma
  • Verweist auf
    Haas, Werner Simon
  • Verweist auf
    Ruschkewitz, Hilde
  • Verweist auf
    Graetz, Helmuth
  • Verweist auf
    Reich, Hans Israel
  • Verweist auf
    Meirowsky, Paula
  • Verweist auf
    Rütgers, Julius Rudolf
  • Verweist auf
    Meirowsky, Emil
  • Verweist auf
    Harvey, Erika
  • Verweist auf
    Firma für Damenmäntel Glass & Graetz
  • Verweist auf
    Reichskommissariat für die Behandlung feindlichen Vermögens
  • Verweist auf
    Nationalgalerie Berlin
  • Verweist auf
    Hardy und Co. (Berlin)
  • Verweist auf
    Firma Hess & Co.
  • Verweist auf
    Norddeutsche Dornier-Werke Wismar
  • Verweist auf
    Kunsthandlung Bernhard A. Böhmer
  • Verweist auf
    Galerie Matthiesen Berlin
  • Verweist auf
    Galerie Karl Buchholz
  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>
  • Verweist auf
    Brandenburgisches Landeshauptarchiv
  • Verweist auf
    Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek
  • Verweist auf
    Sonderauftrag Linz
  • Verweist auf
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Verweist auf
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Verweist auf
    Brücke-Museum
  • Verweist auf
    Gurlitt, Wolfgang

Events

  • Verweist auf
    Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Sammlung B., Wien, die Bestände der Firma Ziffer i.L., Berlin, Porzellan aus Sammlung R., Wien, [...], 18.-19.11.1938.
  • Verweist auf
    Gerhard Harms, Versteigerungshaus <Berlin>: Versteigerung Wohneinrichtung Erdener Str. 15

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Robert Graetz
  • Verweist auf
    Sammlung Dr. Max Meirowsky

Archival sources

  • Verweist auf
    Testamentsakte Robert Graetz
  • Verweist auf
    Korrespondenz zur Vermögensverwaltung und Entschädigungsantrag Graetz
  • Verweist auf
    Bestand Amtsgericht Schöneberg : Notariatsakten Dr. Hans Reich
  • Verweist auf
    Bestand Reichskammer der bildenden Künste - Landesleitung Berlin
  • Verweist auf
    Entschädigungsakten
  • Verweist auf
    Ausstellungskataloge und Korrespondenz der Nationalgalerie, Nachlass Galerie Karl Buchholz und Werksbestand zu Karl Schmidt-Rottluff
  • Verweist auf
    Umzugsgut von Bluma Graetz, Schriftwechsel und Listen der Reichspropagandaleitung über Verwertung beschlagnahmter Kunstwerke, Ergänzungskarten zur Volkszählung
  • Wird angeführt in
    Bestand Wiedergutmachungsämter von Berlin: Akten zum Verfahren Dr. Max Meirowsky
  • Verweist auf
    Nachlass Ferdinand Möller, Unterlagen und Schriftwechsel: Paul Cassirer | Prof. Karl Reidemeister | Max Kruß
  • Verweist auf
    Auktions- und Ausstellungskataloge
  • Verweist auf
    Auktions- uns Ausstellungskataloge
  • Verweist auf
    Nachlass Karl Schmidt-Rottluff
  • Verweist auf
    Testamentsakte Robert Graetz, Dr. Max Meirowsky und Jenny Liebler
  • Verweist auf
    Ablage Galerie Matthiesen
  • Verweist auf
    Rückerstattung Hugo Graetz
  • Verweist auf
    Nachlass Dr. Heinz Mansfeld
  • Verweist auf
    Dokumente zur Enteignung der Galerie Matthiesen
  • Verweist auf
    Nachlass und Akten Dr. Heinz Mansfeld
  • Verweist auf
    Archiv Will Grohmann
  • Verweist auf
    Lagerbuch der Galerie Neumann-Nierendorf und Galerie Nierendorf
  • Verweist auf
    Nachlass von Rosa Schapire
  • Verweist auf
    Nachlass Dr. Ludwig Grote und Direktionskorrespondenzen
  • Verweist auf
    Nachlass Ferdinand Möller: Karl Schmidt-Rottluff, Unterlagen und Schriftwechsel
  • Wird angeführt in
    Bestand Wiedergutmachungsämter von Berlin: Akten zum Verfahren Dr. Max Meirowsky
  • Verweist auf
    Nachlass Ferdinand Möller: Will Grohmann, Unterlagen und Schriftwechsel
  • Verweist auf
    Nachlass Ferdinand Möller: Edwin Redslob, Unterlagen und Schriftwechsel
  • Verweist auf
    Nachlass Ferdinand Möller: Leihgaben Ferdinand Möller nach Detroit 1937-1939 | Schriftwechsel Ferdinand Möller | Handarchiv Jannasch
  • Verweist auf
    Bestand Wiedergutmachungsämter von Berlin 025-02
  • Verweist auf
    Bestand Wiedergutmachungsämter von Berlin 025-07
  • Verweist auf
    Wiedergutmachungsämter von Berlin
  • Verweist auf
    Bestand Amtsgericht Schöneberg
  • Verweist auf
    Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung: Akten zur Ankaufskommission für Kunstwerke des Magistrats und zur Galerie des 20. Jahrhunderts
  • Verweist auf
    Bestand Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung
  • Verweist auf
    Bestand Amtsgericht Schöneberg : Notariatsakten Dr. Anton Stöhr

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Schulze, Beiersdorf: Rosa - eigenartig grün. Rosa Schapire und die Expressionisten, 2009.
  • Verweist auf
    Schmidt-Rottluff, Karl: Oeuvrekatalog der Gemälde. 1967.
  • Verweist auf
    Walter-Ris: Die Geschichte der Galerie Nierendorf, 2003.

Keywords

  • Jüdische:r Sammler:in
  • Sammler/Sammlerin
  • Sammlung
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur