Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Search for Nazi-looted property in the holdings of Baden State Library in Karlsruhe

Projekt-ID
LA02-II2016
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000254
Forschungskontext
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

Like other institutions dedicated to the preservation of cultural property and as one of the largest regional libraries in Germany, Baden State Library was itself involved in the state structures for the exploitation of confiscated cultural property that had belonged to Jewish citizens during the National Socialist era, and it benefited from this activity. Library director Dr. Friedrich Lautenschlager was appointed the expert for the appraisal of confiscated collections by the General Plenipotentiary for the State Commissioner District of Karlsruhe: he carried out an appraisal of several libraries, including that of his predecessor Dr. Ferdinand Rieser, who was dismissed under the Law for the Restoration of the Professional Civil Service of 7 April 1933.

When the library building was destroyed on 3 September 1942, both the holdings and the administrative records of Baden State Library were destroyed along with it. The only items to survive this event unscathed were a few printed volumes stored in the air-raid shelter or borrowed during the bombing raid and the cimelia (manuscripts, incunabula and rare early prints) which had been removed previously in 1939. After the bombing, the inventory was quickly restored with the support of the responsible Reich authorities. The library was offered books for the restoration of its collection through the book trade, by second-hand bookshops, authorities and organisations, and also by private sellers and donors. It is these newly restored collections that contain items of Nazi-looted property.

During the years 2017 to 2019, a systematic check for Nazi-looted property was carried out by physical examination on the monograph holdings in shelfmark area 42 A/B/C – 50 A/B/C (general access) and O 42 A/B/C – O 50 A/B/C (special section – 'Upper Rhine'). 37,211 volumes that were added to the collection between October 1942 and December 1950 were classified according to six categories of suspicion in accordance with the provenance research manual for the identification of cultural property in libraries that was seized as a result of Nazi persecution. The result was as follows: 33.5% of the volumes reviewed are to be classified as unobjectionable. 65.6% of the volumes are unspecific in terms of their provenance. Only 0.8% of the volumes were classified as suspected cases of Nazi-looted property and 0.1% of the volumes were categorised as definite cases of Nazi-looted property.

Books confiscated as a result of persecution came from the libraries such as those of the High Council of the Israelites of Baden, the Chinuch Neorim Youth Learning Association in Karlsruhe and the Josefine and Eduard von Portheim Foundation for Science and Art in Heidelberg; several volumes acquired by purchase came from the Hans Peter Kraus antiquarian bookshop in Vienna, which was Aryanised in 1938; the previous Jewish owners, who suffered persecution, were also identified as Emma Fürst, Irma Schwarzenberger and Jenny Teutsch of Karlsruhe and the Klang family of Vienna. It was not possible to confirm the assumption that the state development aid provided for Baden State Library also resulted in the handing over of more extensive, clearly recognisable Nazi-looted collections on the part of state organisations and institutions.

All instances of suspected and looted property were documented in the K10plus database maintained by the catalogue association BSZ/VZG and in the local library catalogue, as well as in the cooperative provenance database Looted Cultural Assets (LCA); data was entered for a total of 459 objects, which in turn are linked to 29 persons or institutions. The 37 objects de facto classified as Nazi-looted property were also entered in the international database Lost Art. Restitutions have been initiated in five cases for 19 volumes.

The project and its results were presented at specialist meetings and conferences as well as to the general public at events organised by the library itself. The findings of the project on Nazi-looted property are permanently presented on the Baden State Library website.


© Badische Landesbibliothek Karlsruhe

Basic information

Projektkategorie
Systematic investigation of collection holdings
Beschreibung Bestand
Library materials
Funding recipient
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
(Library)
Ansprechpartner
Dr. Ludger Syré
syre@blb-karlsruhe.de
Ulrike Vogl M.A.
vogl@blb-karlsruhe.de
Bundesland
Baden-Württemberg
Projektlaufzeit
01.01.2017 - 31.12.2019
Projektwebsite
https://www.blb-karlsruhe.de/aktuelles/projekte/2019-abgeschlossen/
Ortsbezug
Place
Baden-Wuerttemberg
Getty
,
GeoNames
Location
Germany, Karlsruhe
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.

Related content

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Antiquariat Alfred Wolf (Wien)
  • Verweist auf
    Antiquariat Hans Peter Kraus
  • Verweist auf
    Badische Landesbibliothek Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bormann, Martin
  • Verweist auf
    Curjel, Marie
  • Verweist auf
    Deutsches Reich. Geheime Staatspolizei
  • Verweist auf
    Dornes, Carl
  • Verweist auf
    Ernst Wasmuth (Berlin)
  • Verweist auf
    Fürst, Emma
  • Verweist auf
    Institut für die Geschichte der deutschen Juden
  • Verweist auf
    Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe
  • Verweist auf
    Josefine-und-Eduard-von-Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst
  • Verweist auf
    Jugend-Lernverein Chinuch Neorim
  • Verweist auf
    Karl W. Hiersemann (Firma)
  • Verweist auf
    Klang, Heinrich
  • Verweist auf
    Herzogin Anna Amalia Bibliothek
  • Verweist auf
    Kraus, Hans Peter
  • Verweist auf
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Verweist auf
    Lautenschlager, Friedrich
  • Verweist auf
    Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Hauptarchiv
  • Verweist auf
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
  • Verweist auf
    Oberrat der Israeliten Badens
  • Verweist auf
    Reichstauschstelle
  • Verweist auf
    Reichsvereinigung der Juden in Deutschland
  • Verweist auf
    Riedmann, Friedrich Richard
  • Verweist auf
    Rieser, Ferdinand
  • Verweist auf
    Rosenberg, Wilhelm
  • Verweist auf
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • Verweist auf
    Schwarzenberger, Irma
  • Verweist auf
    Sonderauftrag Linz
  • Verweist auf
    Sotheby's
  • Verweist auf
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Verweist auf
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
  • Verweist auf
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
  • Verweist auf
    J. A. Stargardt (Firma)
  • Verweist auf
    Teutsch, Jenny
  • Verweist auf
    Universitätsbibliothek Heidelberg
  • Verweist auf
    Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
  • Verweist auf
    Vermögensverkehrsstelle
  • Verweist auf
    Wagner, Robert
  • Verweist auf
    Wolf, Alfred
  • Verweist auf
    Württembergische Landesbibliothek

Ereignisse

  • Verweist auf
    "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" vom 07.04.1933

Provenienzmerkmale

  • Verweist auf
    Bibliotheksstempel des Badischen Oberrats der Israeliten
  • Verweist auf
    Stamp of the Association Chinuch Neorim Karlsruhe
  • Verweist auf
    Nummer Hans P. Kraus
  • Verweist auf
    Bookplate Alfred Ehrenfeld
  • Verweist auf
    Stempel Dr. J. Klang
  • Verweist auf
    Bookplate Irma Schwarzenberger
  • Verweist auf
    Stamp Otto Fürst and Emma Fürst
  • Verweist auf
    Stempel der Bibliothek der von Portheim-Stiftung Heidelberg Mineralogisches-Institut
  • Verweist auf
    Stamp Chemisches Laboratorium of the von Portheim-Foundation

Archivalien

  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - Unterlagen zu Marie Curjel
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - Unterlagen zu Marie Curjel
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - Unterlagen zu Marie Curjel
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 243 Zugang 1999-80 Landgericht Karlsruhe: Zivilprozess, Wiedergutmachung
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 450 Generallandesarchiv Karlsruhe: Ausstellung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich über die Architekten Curjel und Moser
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Curjel, Marie (geb. Herrmann), geb. in Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Lüttke, Gertrud (geb. Curjel), geb. in Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 508 Zugang 2004-60 Oberfinanzdirektion Karlsruhe: Rückerstattungsakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 508 Zugang 2004-60 Oberfinanzdirektion Karlsruhe: Rückerstattungsakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 330 Polizeipräsidium Karlsruhe: Passamt: Ausstellung von Reisepässen (Auswanderung, Reisen): Curjel, Maria, geb. Hermann, geb. in Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, III Erwerbungsakten: Reichstauschstelle und Bibliotheksausschuss
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, III Erwerbungsakten: Reichstauschstelle und Bibliotheksausschuss
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, IV Verkauf, Tausch und anderweitige Abgaben: Doublettenabgabe
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, IV Verkauf, Tausch und anderweitige Abgaben: Doublettentausch
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, IV Verkauf, Tausch und anderweitige Abgaben: Anderweitige Abgabe
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, V Kassen- und Rechnungswesen: Buchtausch
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, VII Varia: Sicherungen der Bibliotheken im besetzten Gebiet
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, Generaldirektor (sog. „Handakten Krüss“): Deutsche Bibliotheken (Danzig-Frankfurt)
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, Generaldirektor (sog. „Handakten Krüss“): Reichsbehörden
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, Generaldirektor (sog. „Handakten Krüss“): Postjournal
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, Generaldirektor (sog. „Handakten Krüss“): Postjournal
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Preußischen Staatsbibliothek, Generaldirektor (sog. „Handakten Krüss“): Postjournal
  • Verweist auf
    Bestand Akten des Reichsbeirats für Bibliotheksangelegenheiten: Vereinigung von Bibliotheken
  • Verweist auf
    Bestand Akten des Reichsbeirats für Bibliotheksangelegenheiten: Deutsche Bibliotheken
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Reichstauschstelle: Ankauf von Büchern und Bibliotheken von Privatpersonen A-J
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Reichstauschstelle: Ankauf von Büchern und Bibliotheken von Privatpersonen K-P
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Reichstauschstelle: Ankauf von Büchern und Bibliotheken von Privatpersonen R-Z
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Reichstauschstelle: Ankauf von Büchern und Bibliotheken von Privatpersonen (Mappe): Wiederaufbau Richtlinien
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Reichstauschstelle: Erworbene ausländische Bibliotheken
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Öffentlichen Wissenschaftlichen Bibliothek, Generalakten: Verkehr mit der amerikanischen Militäradministration
  • Verweist auf
    Bestand Akten der Öffentlichen Wissenschaftlichen Bibliothek, Generalakten: Verkehr mit der französischen Militäradministration
  • Verweist auf
    Bestand Juden in Baden
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 573-2 Badische Landesbibliothek Karlsruhe - Verwaltungsakten
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 69 Arbeiterbildungsverein
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 481 Präsident des Landesbezirks Baden
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 233 Badisches Staatsministerium: Verwaltung und Verwertung des jüdischen Vermögens in Baden
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 233 Badisches Staatsministerium: Die öffentlich-rechtliche Stellung der Synagogengemeinden
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 233 Badisches Staatsministerium: Archivalien über die Juden
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 233 Badisches Staatsministerium: Rechtsverhältnisse der jüdischen Kultusvereinigungen
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 233 Badisches Staatsministerium: "Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre"
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 233 Badisches Staatsministerium: Maßnahmen gegen die Juden
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 233 Badisches Staatsministerium: Einzelaktionen gegen Juden, Verbote betr. Juden
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 233 Badisches Staatsministerium: Gesetz über die Abgabe von Freistücken der in Baden erscheinenden und gedruckten Druckwerke an die badische Landesbibliothek
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 235 Badisches Kultusministerium: Badische Landesbibliothek Karlsruhe und der Rückerstattungsantrag des Dr. Wilhelm Rosenberg
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 235 Badisches Kultusministerium: Curjel, Hans Richard (I)
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 235 Badisches Kultusministerium: Curjel, Hans Richard (II)
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 235 Badisches Kultusministerium: Allgemeines zu den Restitutionen, insbesondere der Sammlungen Linz und Göring [...]
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 235 Badisches Kultusministerium: Allgemeine Regelung der Sicherstellung, Verwaltung und Verwertung [...] aus beschlagnahmtem "staatsfeindlichem", insbesondere jüdischem Besitz [...]
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 235 Badisches Kultusministerium: Tätigkeitsberichte der Landesbibliothek in Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 235 Badisches Kultusministerium: Luftschutzmaßnahmen und die Fliegerschäden an der Badischen Landesbibliothek
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 235 Badisches Kultusministerium: Badische Landesbibliothek und die an dieselbe gemachten Schenkungen
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 235 Badisches Kultusministerium: Volksbücherei in Karlsruhe (Landkreis)
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 237 Badisches Finanzministerium: Teutsch, Albert Israel, Kaufmann in Karlsruhe, Käufer: Alfons Merz, Spediteur Eheleute in Karlsruhe, Lagerbuch-Nr. 4259 und 4260 Karslruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 243 Zugang 2004-125 Landgericht Karlsruhe: Wiedergutmachung: o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 243 Zugang 2004-125 Landgericht Karlsruhe: Wiedergutmachung: o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 243 Zugang 2004-125 Landgericht Karlsruhe: Wiedergutmachung: o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 243 Zugang 2004-125 Landgericht Karlsruhe: Wiedergutmachung: o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 450 Generallandesarchiv Karlsruhe: Einlieferung von Familienpapieren [...], das bei Beschlagnahme jüdischen Vermögens in Staatsbesitz gekommen war [...]
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Teutsch, Jenny (geb. Arfeld)
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Rabinowitz, Isaak, geb. in Jerusalem
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 243 Zugang 2004-125 Landgericht Karlsruhe: Wiedergutmachung: o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - Familie Albert und Jenny Teutsch
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - Hans Emanuel Teutsch vs. Reichsfiskus
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - Hans Emanuel Teutsch vs. Reichsfiskus
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand v Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - Hans Emanuel Teutsch gegen das Deutsche Reich
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 276-1 Amtsgericht Mannheim/Karlsruhe: Schlichter für Wiedergutmachung - o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 330 Polizeipräsidium Karlsruhe: Eva Rieser
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 330 Polizeipräsidium Karlsruhe: Eva Rieser
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 441-2 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: Personalakten: o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 441-2 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: Personalakten: Kunstwissenschaft Begutachtungen
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 441-2 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: Personalakten: Drucksachen, Bücherei, Offerten
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 441-2 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: Personalakten: Drucksachen, Bücherei, Schenkungen und Stiftungen
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 450 Generallandesarchiv Karlsruhe: Zusammenstellung von Archivalien zur Geschichte der Juden und Benutzung dieser Archivalien
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 450 Generallandesarchiv Karlsruhe: Ausleihe des Badischen Kunstvereins, Karlsruhe für die Ausstellung "Curjel & Moser - Städtebauliche Akzente um 1900"
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 450 Generallandesarchiv Karlsruhe: o.T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 450-3 Generallandesarchiv Karlsruhe: Nutzerakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 465 d NSDAP: Gaudienststellen, Verbände, Polizei: Büchersammlung, Verleihung von Ehrenabzeichen u.a.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 465 f Zentralspruchkammer Nordbaden
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 465 h Spruchkammer Karlsruhe: Schultzenstein, Werner
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 466-22 Regierungspräsidium Karlsruhe: Versorgungsakten: Rieser, Ferdinand
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Israelitische Gemeinde Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Israelitische Religionsgemeinschaft Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Israelitische Religionsgemeinschaft Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Israelitische Gemeinde Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Israelitische Gemeinde Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Israelitische Gemeinde Karlsruhe, Synagoge
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Jacob, Josef, geb. in Büdingen
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Schwarzenberger, Leon, geb. in Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Homburger, Rosa, geb. in Hanau
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Rieser, Adele (geb. Behr), geb. in Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Rieser, Ferdinand, geb. in Konstanz
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Schwarzenberger, Rosa, geb. in Karlsruhe
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Rosenberg, Wilhelm, Dr. med., geb. in Neudenau/Mosbach/Baden
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Oberrat der Israeliten Badens, Karlsruhe, Kriegsstraße 154
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 480 Landesamt für die Wiedergutmachung: Einzelfallakten: Rosenberg, Max, geb. in Neudenau b. Mosbach
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 508 Zugang 2004-60 Oberfinanzdirektion Karlsruhe: Rückerstattungsakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 508 Zugang 2004-60 Oberfinanzdirektion Karlsruhe: Rückerstattungsakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 508 Zugang 2004-60 Oberfinanzdirektion Karlsruhe: Rückerstattungsakten: Eva Maurice geb. Rieser
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 508 Zugang 2004-60 Oberfinanzdirektion Karlsruhe: Rückerstattungsakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 508 Zugang 2004-60 Oberfinanzdirektion Karlsruhe: Rückerstattungsakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 508 Zugang 2004-60 Oberfinanzdirektion Karlsruhe: Rückerstattungsakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 508 Zugang 2004-60 Oberfinanzdirektion Karlsruhe: Rückerstattungsakten: o. T.
  • Verweist auf
    Bestand GLAK 230 Neuere Urkunden: Edikt des Großherzogs Karl Friedrich über die bürgerlichen und kirchlichen Rechte der Juden (mit Siegel) (13. Januar 1809)
  • Verweist auf
    Bestand Gewerbeakten: Alfred Wolf
  • Verweist auf
    Bestand Gewerbeakten: Alfred Wolf/Richard Riedmann
  • Verweist auf
    Bestand Finanzlandesdirektion
  • Verweist auf
    Bestand Volksgericht Wien: Vg Vr Strafakten Vg 4 Vr 2.939/1945 Riedmann Friedrich Richard
  • Verweist auf
    Bestand M.Abt. 119: Serie 1.3.2.119.A23 - ÖVA - Firmen, Gesellschaften: 75 Alfred Wolf
  • Verweist auf
    Bestand M.Abt. 119: Serie 1.3.2.119.A23 - ÖVA - Firmen, Gesellschaften: 72 Alfred Wolf
  • Verweist auf
    Records of U.S. Occupation Headquarters, World War II, 1923 - 1972: U.S. Allied Commission for Austria (USACA). Claims and Receipts of Property, Monuments and Fine Arts of Various Countries, compiled 1945 - 1950, documenting the period 1932-1950
  • Verweist auf
    Bestand Vermögensverkehrsstelle: Kraus, Hans, 12.10.1907
  • Verweist auf
    Bestand Vermögensverkehrsstelle: Weiser, Leo

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Breuer: Jüdische Orthodoxie im Deutschen Reich 1871 - 1918, 1986.
  • Verweist auf
    Everke: Synagogen in Karlsruhe, 1990.
  • Verweist auf
    Hiller von Gaertringen: Historischer Katalog der Badischen Landesbibliothek, 2010.
  • Verweist auf
    Heyde: Die Staatlichen Volksbüchereistellen am Beispiel Freiburg im Breisgau, 1989.
  • Verweist auf
    Katalog der Bücherei des Oberrats der Israeliten Badens, [1928]-1932.
  • Verweist auf
    Kaufmann: Der Oberrat der Israeliten Badens, 2009.
  • Verweist auf
    Kraus: Die Saga von den kostbaren Büchern, 1982.
  • Verweist auf
    Lewin: Geschichte der badischen Juden seit der Regierung Karl Friedrichs 1738–1909, 1909.
  • Verweist auf
    Mentzel, Albrecht: Die „Antiquariats- und Exportbuchhandlung Alfred Wolf“ – ehemals Hans Peter Kraus und Leo Weiser, 2012.
  • Verweist auf
    Mentzel: Wiener NS-Antiquariate und ihre Rolle im Bücherraub. Oder: Wie Antiquariate von der Judenverfolgung profitierten, 2011.
  • Verweist auf
    Meyer: Die Austrittsgemeinde und andere Minjanin, 1990.
  • Verweist auf
    Meyer: Tödliche Gratwanderung [...], 2011.
  • Verweist auf
    Meyer: Antwort auf die Moderne. Geschichte der Reformbewegung im Judentum, 2000.
  • Verweist auf
    Raichle: Die Finanzverwaltung in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus, 2019.
  • Verweist auf
    Schmitt (Hg.): Juden in Karlsruhe. Beiträge zu ihrer Geschichte bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung, 1990.
  • Verweist auf
    Schneider: Badische Malerei des 19. Jahrhunderts, 1968.
  • Verweist auf
    Schroeder: Die „Arisierung“ jüdischer Antiquariate zwischen 1933 und 1942. Teil II, 2009.
  • Verweist auf
    Seligmann: Geschichte der jüdischen Reformbewegung von Mendelssohn bis zur Gegenwart, 1922.
  • Verweist auf
    Syré: Die Badische Landesbibliothek im Zweiten Weltkrieg : Untergang und Neuanfang, 2006.
  • Verweist auf
    Syré: Untergang im Phosphorfeuer der Fliegerbomben [...], 2005.
  • Verweist auf
    Toussaint: Jüdisches Eigentum in badischen Bibliotheken, 2000.
  • Verweist auf
    Vodosek (Hg.): Bibliotheken während des Nationalsozialismus, Teil 1, 1989.
  • Verweist auf
    Vogl: Wenn die Autopsie nicht ausreicht, sprechen hoffentlich die Akten?! 2018.
  • Verweist auf
    Werner: Hakenkreuz und Judenstern. Das Schicksal der Karlsruher Juden im Dritten Reich, 1990.
  • Verweist auf
    Walk (Hg.): Das Sonderrecht für die Juden im NS-Staat, 2013.

Schlagworte

  • Bibliothek
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media