„Seepavillon“, 1914 von Franz Heckendorf [...]
Description
Die im Zuge des dreimonatigen Kurzprojekts durchgeführten Recherchen zur Objektgeschichte des Gemäldes Seepavillon (1914) von Franz Heckendorf und dessen Anbindung an die Sammlung Kurt Schueler haben wichtige neue Erkenntnisse erbracht zur Objekt- und Sammlungsgeschichte in der Stiftung Stadtmuseum. Das Interesse aller Beteiligten richtete und richtet sich weiterhin auf einen bislang weitgehend unbekannten Berliner Sammler, auf sein Wirken wie auch sein und seiner Familie Schicksal: Kurt Schueler. Für die 1920er Jahre sind für das Gemälde Seepavillon im Besitz Kurt Schueler erste Belege erbracht worden. Für die Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit stehen jedoch auch weiterhin jene historischen Dokumente und kontextuellen Erkenntnisse, die das genaue Schicksal des Objekts und seiner Stationen aufzeigen, aus.
(c) Stiftung Stadtmuseum Berlin
Basic information
Research report and other sources
For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.
Related content
Person/Corporate bodies
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Events
Collections
- Verweist auf
Literatur & digital content
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf