Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

„Seepavillon“, 1914 von Franz Heckendorf [...]

Project-ID
KU03-2019
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000060
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

Die im Zuge des dreimonatigen Kurzprojekts durchgeführten Recherchen zur Objektgeschichte des Gemäldes Seepavillon (1914) von Franz Heckendorf und dessen Anbindung an die Sammlung Kurt Schueler haben wichtige neue Erkenntnisse erbracht zur Objekt- und Sammlungsgeschichte in der Stiftung Stadtmuseum. Das Interesse aller Beteiligten richtete  und richtet sich weiterhin  auf einen bislang weitgehend unbekannten Berliner Sammler, auf sein Wirken wie auch sein und seiner Familie Schicksal: Kurt Schueler. Für die 1920er Jahre sind für das Gemälde Seepavillon im Besitz Kurt Schueler erste Belege erbracht worden. Für die Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit stehen jedoch auch weiterhin jene historischen Dokumente und kontextuellen Erkenntnisse, die das genaue Schicksal des Objekts und seiner Stationen aufzeigen, aus.


(c) Stiftung Stadtmuseum Berlin

Basic information

Project class
Object-related single inquiry
Holding description
Collection
Funding recipient
Stiftung Stadtmuseum Berlin
(Museum)
Contact person
Dr. Martina Weinland
Direktorin Abt. Sammlung, verantwortlich für Provenienzrecherche
+49 (0) 30 240 02 167
weinland@stadtmuseum.de
State
Berlin
Project duration
01.05.2019 - 31.08.2019
Website
http://www.stadtmuseum.de/provenienzforschung
Ortsbezug
Place
Berlin
Getty
,
GeoNames
Location
Germany, Berlin
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Schueler, Curt
  • Verweist auf
    Schueler, Hilda
  • Verweist auf
    Heckendorf, Franz
  • Verweist auf
    Staatliche Museen zu Berlin. Zentralarchiv
  • Verweist auf
    Stiftung Stadtmuseum Berlin
  • Verweist auf
    Nationalgalerie Berlin
  • Verweist auf
    Deutsche Kunstgemeinschaft
  • Verweist auf
    Archipenko, Alexander
  • Verweist auf
    Pechstein, B.
  • Verweist auf
    Pechstein, H.
  • Verweist auf
    Justi, Ludwig
  • Verweist auf
    Gerhard Harms, Versteigerungshaus (Berlin)
  • Verweist auf
    Schueler, Stefan
  • Verweist auf
    Galerie Ferdinand Möller
  • Verweist auf
    Kunstsalon Paul Cassirer
  • Verweist auf
    Berliner Secession
  • Verweist auf
    Gerhard Harms, Versteigerungshaus (Berlin)
  • Verweist auf
    Möller, Ferdinand
  • Verweist auf
    Berlin Museum

Events

  • Verweist auf
    Gerhard Harms, Versteigerungshaus <Berlin>: Villeneinrichtung mit Kunstbesitz: P. †., Berlin-Grunewald, Delbrückstr. 13-17 ... ; 1., 2. Dezember 1937

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Curt Schueler

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Flick: Umzugsgüter Tietz, 2018/2019.
  • Verweist auf
    Grabowski u.a.: Die Akten der Nationalgalerie 1874-1945, 2001.
  • Verweist auf
    Matelowski: Die Berliner Secession, 2017.
  • Verweist auf
    Meyer: NS-Justiz gegen Judenhelfer, 2010.
  • Verweist auf
    Gerhard Harms, Versteigerungshaus <Berlin> [Hg.]: Villeneinrichtung mit Kunstbesitz: P. †., Berlin-Grunewald, Delbrückstr. 13-17 ... [...] Versteigerung, 1., 2. Dezember 1937.
  • Verweist auf
    Kestner Gesellschaft, Paul E. Küppers: Franz Heckendorf, 1918.
  • Verweist auf
    Kirchner, Heckendorf: Franz Heckendorf, 1919.
  • Verweist auf
    Kirchner, Heckendorf: Franz Heckendorf, 1924.
  • Verweist auf
    Meyer: Franz Heckendorf, 2015.
  • Verweist auf
    Schueler: Flykten från Berlin 1942, 2008.
  • Verweist auf
    Willems: Der entsiedelte Jude, 2018.

Keywords

  • Sammlung
  • Kunstsammler/Kunstsammlerin
  • NS-Verfolgter/NS-Verfolgte
  • Entartete Kunst
  • Museum
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur