Systematische Provenienzforschung am Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg Zeitraum 1933 bis 1945 [...]
Description
Mit diesem Projekt hat das Germanische Nationalmuseum (GNM) mit der systematischen Erforschung der Provenienzen seiner Bestände begonnen. Grundlage hierfür bildet die in der „Washingtoner Erklärung“ festgeschriebene Verpflichtung der Bundesrepublik Deutschland, NSverfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut in Museen, Archiven und Bibliotheken ausfindig zu machen und ggf. an die Eigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger zu restituieren. Aufgabe des Projektes ist es, Objekte, die zwischen 1933 und 1945 den Weg in das Museum fanden, auf ihre Herkunftsgeschichte zu untersuchen.
Die Anzahl von ca. 1.470 Einträgen in den Zugangsregistern des GNM im Untersuchungszeitraum erfordert eine Einschränkung der zu untersuchenden Objekte. Im Fokus der Forschungen stehen die Sammlungsbereiche Malerei bis 1800 und Glasmalerei, Skulptur bis 1800, Kunsthandwerk bis 1800, Kunst und Kunsthandwerk 19. bis 21. Jahrhundert, Wissenschaftliche Instrumente sowie Möbel.
Ziel des Projektes ist es, die Objekte ausfindig zu machen, die aufgrund ihrer Herkunftsgeschichte vermuten lassen, dass sie während der nationalsozialistischen Herrschaft ihren Eigentümern unrechtmäßig entzogen oder deren Vorbesitzer verfolgungsbedingt zum Verkauf gezwungen wurden. Für die ermittelten Verdachtsfälle besteht die Zielsetzung des Projektes in der Erstellung einer möglichst lückenlosen Provenienzchronologie, in der Darstellung der individuellen Verfolgungsgeschichte der damaligen Eigentümer sowie in der detaillierten Untersuchung der Umstände, die zu der Veräußerung des jeweiligen Objektes geführt haben.
(c) Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Basic information
Research report and other sources
For access to the research reports, a so-called “extended access” is required. This can be requested from the German Lost Art Foundation and requires a "legitimate interest". For more information, please refer to the detailed instructions. If you already have an user account with extended access, please log in.
Related exhibitions and publications
Related content
Person/Corporate bodies
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufBuemming, Karl W.
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGöhringer, Mathias
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufPaul Graupe (Firma)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufKnapp, Ferdinand
- Verweist aufAntiquariat Ferdinand Knapp
- Verweist auf
- Verweist aufLangeloh, Elfriede, Köln
- Verweist aufLämmle, Siegfried
- Wird angeführt in
- Verweist aufKunst- und Antiquitätenhandlung Siegfried Lämmle
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufReidel, Adolf
- Verweist auf
- Verweist aufRemé, Georg Adolf
- Verweist aufSteinhauser, Ludwig
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Events
Collections
- Verweist auf
Physical objects
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Relates to
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufBestattung der Hl. Katharina von Alexandrien (Figurengruppe)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufJuno
- Verweist aufVenus
- Verweist aufMinerva
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHandabdruck des Zaren Peter I. von Russland (Epitaph aus Eisen)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHeilige Magdalena
- Verweist aufLandsknecht (Statuette)
- Verweist aufHl. Joseph als Schutzpatron des Haller Damenstiftes (Relief aus Elfenbein)
- Verweist aufHerkules und Kyknos
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufBauer (Statuette aus Lindenholz; (Pl.O. 2788, 2789; Bauernpaar))
- Verweist auf
- Verweist aufBäuerin (Statuette aus Lindenholz; (Pl.O. 2788, 2789; Bauernpaar))
- Verweist aufSchreitender Mann mit Gans (Statuette aus Lindenholz; (Pl.O. 2790, 2791; Bauernpaar))
- Verweist aufBäuerin mit zwei Hühnern (Statuette aus Lindenholz; (Pl.O. 2790, 2791; Bauernpaar))
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufLiegender Flussgott (Bozzetto aus Lindenholz)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufVenus (mit Amor) und Adonis (Modell)
- Verweist aufVenus und Amor (Plastik aus Bronze)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufZwei Blatt Entwürfe für Emailmalerei auf Dosen
- Verweist aufAnsichten von Augsburg: Die Malergasse zu Augsburg
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufKniender Putto
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufAdernklemme
- Verweist aufMessingwinkel
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufNagel
- Verweist auf
- Verweist aufEisernes Hämmerchen mit Zolleinteilung
- Verweist aufMessinghammer
- Verweist aufZeremonialhammer
- Verweist auf
- Verweist aufZeremonialstab
- Verweist aufBuchbindermesser
- Verweist aufGestellsäge
- Verweist aufElle mit Handwerkszeichen
- Verweist aufTürrahmenmodell
- Verweist aufKombinationswaffe einer Zimmerleutezunft, sogenannter Handböller
- Verweist aufPreisangebote und Modelle von Zierbüscheln für Pferde
- Verweist aufGeschäftskarte des Hutmachers Silvester Dopfer zu Tölz mit Abdruck
- Verweist aufDie Altstadt mit Blick auf die Burg von Osten
- Verweist aufSchraubenschlüssel
- Verweist aufSilberspritze mit Spatel im Futteral
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSt. Leonhard (Pl.O. 2809) mit neun Votivtieren (B.A. 1851)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSt. Leonhard (Pl.O. 2809) mit neun Votivtieren (B.A. 1851)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufMerkur und Aglauros (Figurengruppe) / früherer Titel "Merkur und Herse"
- Verweist aufChristusknabe mit den Leidenswerkzeugen
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufChristuskind (Gliederpuppe)
- Verweist aufHeiliger Märtyrer (Figur aus Lindenholz)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSitzender bärtiger Mann (Fragment aus Lindenholz)
- Verweist aufWappenhaltender Engel aus dem Passauer Rathaus (Schlussstein aus Kalkstein)
- Verweist aufKruzifixus (Fragment aus Lindenholz)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSchmerzhafte Maria (Modell)
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufTrauernde Frau
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Relates to
- Relates to