Systematische Provenienzforschung am Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg Zeitraum 1933 bis 1945 [...]
Description
Mit diesem Projekt hat das Germanische Nationalmuseum (GNM) mit der systematischen Erforschung der Provenienzen seiner Bestände begonnen. Grundlage hierfür bildet die in der „Washingtoner Erklärung“ festgeschriebene Verpflichtung der Bundesrepublik Deutschland, NSverfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut in Museen, Archiven und Bibliotheken ausfindig zu machen und ggf. an die Eigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger zu restituieren. Aufgabe des Projektes ist es, Objekte, die zwischen 1933 und 1945 den Weg in das Museum fanden, auf ihre Herkunftsgeschichte zu untersuchen.
Die Anzahl von ca. 1.470 Einträgen in den Zugangsregistern des GNM im Untersuchungszeitraum erfordert eine Einschränkung der zu untersuchenden Objekte. Im Fokus der Forschungen stehen die Sammlungsbereiche Malerei bis 1800 und Glasmalerei, Skulptur bis 1800, Kunsthandwerk bis 1800, Kunst und Kunsthandwerk 19. bis 21. Jahrhundert, Wissenschaftliche Instrumente sowie Möbel.
Ziel des Projektes ist es, die Objekte ausfindig zu machen, die aufgrund ihrer Herkunftsgeschichte vermuten lassen, dass sie während der nationalsozialistischen Herrschaft ihren Eigentümern unrechtmäßig entzogen oder deren Vorbesitzer verfolgungsbedingt zum Verkauf gezwungen wurden. Für die ermittelten Verdachtsfälle besteht die Zielsetzung des Projektes in der Erstellung einer möglichst lückenlosen Provenienzchronologie, in der Darstellung der individuellen Verfolgungsgeschichte der damaligen Eigentümer sowie in der detaillierten Untersuchung der Umstände, die zu der Veräußerung des jeweiligen Objektes geführt haben.
(c) Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Basic information
Related exhibitions and publications
Related content
Person/Corporate bodies
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufKunsthandlung Fischer-Böhler
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufBuemming, Karl W.
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGöhringer, Mathias
- Verweist aufDorotheum
- Verweist auf
- Verweist aufGalerie Fischer
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufKnapp, Ferdinand
- Verweist aufAntiquariat Ferdinand Knapp
- Verweist auf
- Verweist aufLangeloh, Elfriede, Köln
- Verweist aufLämmle, Siegfried
- Verweist aufKunst- und Antiquitätenhandlung Siegfried Lämmle
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufList, Clara Helene
- Verweist aufList, Adolph
- Verweist aufLoevenich, Albert
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufReidel, Adolf
- Verweist auf
- Verweist aufRemé, Georg Adolf
- Verweist aufSteinhauser, Ludwig
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGalerie an der Wagmüllerstraße Jakob Scheidwimmer, vormals Kunsthandlung Hugo Helbing
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGalerie Welz
- Verweist auf
- Verweist auf
Events
- Verweist aufVersteigerung von Kunstobjekten
- Verweist aufVerschiedener deutscher Kunstbesitz (zum größten Teil aus der Sammlung Budge)
Physical objects
- Verweist auf
- Verweist auf
- Relates to
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Relates to
- Relates to
Literatur & digital content
- Verweist aufEbert, Saalmann: Provenienzforschung und Authentizität.