Vorstudie zur Rekonstruktion des Besitzes von Kunst- und Kulturgut, über das Baldur von Schirach und seine Ehefrau Henriette zwischen 1933 und 1945 verfügten [...]
Description
Das viermonatige Projekt umfasste drei Komplexe. Zunächst wurde eine Dokumentation jener Kunst- und Kulturgüter, die sich zwischen 1933 und 1945 in Besitz von Baldur von Schirach und seiner Ehefrau Henriette befanden, erstellt und die Herkunft und der Verbleib möglichst vieler Gegenstände bearbeitet. Umfang und Art der Objekte waren bislang unbekannt. Insgesamt konnten 132 Kunstgegenstände dokumentiert und 70 Möbel und Einrichtungsgegenstände festgestellt werden. Daneben wurden ca. 490 Bücher mit Titel erfasst, was allerdings nur einen Bruchteil der Bibliothek der Schirachs darstellt. Für mindestens 5 Objekte konnte ein eindeutiger NS-verfolgungsbedingter Entzug festgestellt werden. Daneben weisen mindestens 45 Objekte eine zumindest bedenkliche Provenienz auf, da sie Schirach in den vom Deutschen Reich besetzten Gebieten erwarb.
Über die Rekonstruktion der Sammlung hinaus galt es, Baldur von Schirachs Rolle darzustellen, die er als Reichsstatthalter und Gauleiter von Wien ab 1940 im Entziehungs- und Verwertungsprozess von Kunstgegenständen einnahm. Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass Schirach nicht nur seine Funktion als Reichsstatthalter ausnutzte, um Kunstwerke aus beschlagnahmten Sammlungen zu erwerben, sondern auch von seinen Privilegien als hoher NS-Funktionär Gebrauch machte, um sich auf dem Kunstmarkt finanziell zu bereichern.
Der dritte Themenkomplex des Projektes sollte sich mit Henriette von Schirachs Bemühungen um die Rückgabe des eingezogenen Vermögens ab den späten 1940er Jahren befassen. Dass die Rückgaben beinahe das gesamte 1945 eingezogene Vermögen von Baldur von Schirach umfassten, war bislang in dieser Dimension nicht bekannt.
(c) Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Basic information
Related content
Person/Corporate bodies
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHoffmann, Heinrich
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufDessauer, August von
- Verweist aufKainzmaier, Josef
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufDworschak, Fritz
- Verweist auf
- Verweist aufNovotny, Fritz
- Verweist auf
- Verweist aufLourié, Arthur
- Verweist aufZsolnay, Paul
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHöpken, Gustav
- Verweist aufSteiner, Georg
- Verweist aufJacob, Alfred Helmut
- Verweist aufOllert, Anna
- Verweist aufSchwink, Otto
- Verweist aufVan Wagoner, Murray
- Verweist aufEhard, Hans
- Verweist aufHanfstaengl, Eberhard
- Verweist aufRicci, Renato
- Verweist aufBreitenbach, Edgar
- Verweist aufAuerbach, Philipp
- Verweist aufFischer
- Verweist aufBear, Fritz
- Verweist aufStadler, A. Ls.
- Verweist aufHeydenreich, Ludwig
- Verweist aufSchwägerl, Max
- Verweist aufKiefer
- Verweist aufHaars, Renate
- Verweist aufRoeder, A.
- Verweist aufHeydte, Friedrich-August von der
- Verweist aufPanholzer, Josef
- Verweist aufHoffmann, Bernhard
- Verweist aufWolff Metternich, Franz
- Verweist auf
- Verweist aufHallstein
- Verweist aufBentzel-Sternau, Hubertus Graf von
- Verweist aufBusch, Karl
- Verweist aufBuchner, Ernst
- Verweist aufMartin, Kurt
- Verweist aufOertel, Robert
- Verweist aufKraus, Gottlieb
- Verweist aufKraus, Mathilde
- Verweist aufTroost, Paul Ludwig
- Verweist auf
- Verweist aufScheidhacker, Michael
- Verweist aufLeuthenmayr, Karl
- Verweist aufLeuthenmayr, Engelbert
- Verweist aufDrobny, Alfred
- Verweist aufKolbe, Georg
- Verweist aufTiesenhausen, Maria
- Verweist aufHeyl, Max
- Verweist aufHeyl, Doris
- Verweist auf
- Verweist aufMandl-Maldenau, Max
- Verweist aufZsolnay, Adolf von
- Verweist aufZsolnay, Amanda
- Verweist aufZsolnay, Anna
- Verweist aufWittke, Bernhard
- Verweist auf
- Verweist aufSeiberl, Herbert
- Verweist aufProfanter, Anton
- Verweist aufHunna, Emrich
- Verweist aufPollack, Ernst Friedrich
- Verweist aufPollack, Gisela
- Verweist aufSchwarz, Albert von
- Verweist aufHerber, Karl
- Verweist aufMüller, Herbert
- Verweist aufHubrich, Ingeborg
- Verweist aufKaufmann, Edith
- Verweist aufKaufmann, Günther
- Verweist aufSchulze, Gerhard
- Verweist aufGomperz, Philipp
- Verweist aufGomperz, Cornelia
- Verweist aufGomperz, Marie
- Verweist aufGomperz, Maximilian von
- Verweist aufEbner, Karl
- Verweist aufZabransky, Friedrich
- Verweist aufHuber, Franz-Joseph
- Verweist aufHitler, Adolf
- Verweist aufGsell, Friedrich Jakob
- Verweist aufPlach, Georg
- Verweist aufWertheimstein, Josefine von
- Verweist aufGrimmeis, Erich
- Verweist aufAndrenyi, Maximilian von
- Verweist aufHainisch, Henriette
- Verweist aufKhuner, Marianne
- Verweist aufMandl-Maldenau, Elsa
- Verweist aufWinton-Wiener, Richard L.
- Verweist aufLourié, Marianne
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufTaper, B. Bernhard
- Verweist auf
- Verweist aufGerard, Raphaël
- Verweist aufBreffa, René
- Verweist auf
- Verweist aufDoubinsky, Élie
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufGoudstikker, Jacques
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHöpken, Maria
- Verweist aufGoudstikker, Désirée
- Verweist aufGoudstikker, Eduard
- Verweist aufGronau
- Verweist auf
- Verweist aufThurkow, C. Th. F.
- Verweist aufKröller-Müller, Anton
- Verweist aufKröller-Müller, Helene
- Verweist aufDeventer, Salomon van
- Verweist auf
- Verweist aufKieslinger, Franz
- Verweist aufCate, Hendricus Egbertus ten
- Verweist auf
- Verweist aufSilberman, Abraham
- Verweist aufKunsthandlung Goudstikker
- Verweist aufKunsthandel Voorheen J. Goudstikker NV
- Verweist aufLandesamt für Vermögensverwaltung und Wiedergutmachung
- Verweist aufLandesgeschäftsstelle der CSU
- Verweist aufBayerisches Kultusministerium
- Verweist aufKröller-Müller-Museum
- Verweist aufKunsthandlung Huinck & Scherjon
- Verweist aufNederlands Beheers Instituut
- Verweist aufStiftung Stichting Nederlandsch Kunstbezi
- Verweist aufKunsthandlung D.A. Hoogendijk
- Verweist aufPötzl & Weigensamer Wiener Holzwerke
- Verweist aufSammelstellen
- Verweist auf
- Verweist aufLandesgalerie in Salzburg
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufDienststelle Mühlmann
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufVerwaltungsstelle für jüdisches Umzugsgut der Gestapo
- Verweist auf
- Verweist aufReichskanzlei
- Verweist aufAmerikanische Militärregierung
- Verweist auf
- Verweist aufFilm-Export-Import GmbH
- Verweist aufGalerie Moos
- Verweist aufStaatskanzlei Bayern
- Verweist aufLandesentschädigungsamt Bayern
- Verweist aufZentralinstitut für Kunstgeschichte
- Verweist aufFinanzministerium Bayern
- Verweist aufOberfinanzdirektion
- Verweist aufTreuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt (München)
- Verweist aufDeutscher militärischer Kunstschutz
- Verweist auf
- Verweist aufBundesschatzamt
- Verweist aufKunsthandlung Fischer-Böhler
- Verweist aufKunst- und Antiquitätengeschäft Karl Leuthenmayr
- Verweist aufMünchner Versteigerungshalle
- Verweist aufStaatsministerium für Finanzen
- Verweist aufGeorg-Kolbe-Museum
- Verweist auf
- Verweist aufVerlag Paul Zsolnay
- Verweist aufInstitut für Denkmalpflege
- Verweist aufBundesdenkmalamt Wien
- Verweist aufLänderbank A.G.
- Verweist aufDorotheum
- Verweist aufBayerisches Landeskriminalamt
- Verweist aufInterpol Wien
- Verweist aufBayerische Vereinsbank
- Verweist aufSperrholzverarbeitungsfabrik Lourié & Co
- Verweist aufZentralstelle für Denkmalschutz Wien
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufFranzösische Hohe Kommission
- Verweist aufKunsthaus Zürich
- Verweist auf
- Verweist aufKunsthandel P. de Boer
- Verweist aufDevisenschutzkommando
- Verweist aufAbteilung Feindvermögen des Reichskommissariats
- Verweist aufSalzbergwerk Alt Aussee
- Verweist aufHôtel Drouot
- Verweist aufKunsthandlung J. R. Bier
- Verweist aufKunsthandlung J. H. Borghouts
- Verweist auf
- Verweist aufGalerie Wiesnet
- Verweist aufKröller-Müller-Stiftung
- Verweist aufKunsthandlung D. Hermsen
- Verweist aufKunsthandlung C. J. Reijerse
- Verweist aufKunsthandlung Katz
- Verweist aufMuseum of Art in Raleigh North Carolina
- Verweist aufDombauverein Xanten
Events
- Verweist auf
- Verweist aufAuktion des Auktionshauses Hans W. Lange
- Verweist aufSammlung Baron Heyl, Darmstadt: Sammlung Antiquitäten, Gemälden alter und neuer Meister, Skulpturen, Textilien, Wandteppichen und Orientteppichen, alten Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Aus dem Nachlass des verewigten Freiherrn Max Heyl,
- Verweist aufVersteigerung der Sammlung Gsell, darunter das Gemälde Madonna, dem Kinde eine Traube reichend, in einer Landschaft Lucas Cranach (Los Nr. 195)
- Verweist aufExekutive Versteigerung einer privaten Kunstsammlung und freiwillige Versteigerung von Gegenständen aus Schloß Mittersill und anderem Besitz
- Verweist aufDorotheum Wien, Kunst-Sammlung Universitätsprofessor Dr. Adolf Posselt, Innsbruck und anderer Privatbesitz: Gemälde, Graphik […], Versteigerung am 24., 25. und 26. Mai 1937, Nr. 446, Wien 1937
- Verweist auf
- Verweist aufClaude Monet
- Verweist aufAuktion im Hôtel Drouot
- Verweist aufAuktion der Galerie Moos
- Verweist auf
Collections
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSammlung Heinrich Hoffmann
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSammlung Gomperz
- Verweist auf
- Verweist aufSammlung des Fürsten von Sinzendorf
- Verweist aufSammlung Gsell
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufSammlung Anton und Helene Kröller-Müller
Provenance marks
- Verweist auf
Archival sources
- Verweist auf
Literatur & digital content
- Verweist auf
- Verweist aufBliminger, Eva / Mayer, Monika (Hrsg.), Kunst sammeln, Kunst handeln. Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien (= Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung Band 3), Wien/Köln/Weimar 2012.
- Verweist aufBrechtken: Albert Speer, 2017.
- Verweist aufSchirach, Bruendel: Der Preis der Herrlichkeit, 2016.
- Verweist aufDavid, Géraldine / Euwe, Jeroen / Goldman, Noémie / Oosterlinck, Kim, „Preise spielen gar keine Rolle“. The Booming Art Market in Occupied Western Europe, 1940-1945, in: Uwe Fleckner/Thomas W. Gaehtgens/Christian Huemer (Hrsg.), Markt und Macht. Der
- Verweist aufEkkart, Rudolf E. O. / Muller, Eelke, Roof & restitutie. De uittocht en gedeeltelijke terugkeer van Nederlands kunstbezit tijdens en na de Tweede Wereldoorlog, Deventer 2017.
- Verweist aufEuwe, Jeroen / Oosterlinck, Kim, Art Price Economics in the Netherlands during World War II, in: Journal for art market studies 1 (2017). http://dx.doi.org/10.23690/jams.v1i1.6
- Verweist aufGramlich, Johannes, Kunstwerke aus NS-Besitz auf dem Weg in die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen – Amerikanische Restitutionspolitik und bayerische Treuhänderschaft, in: Olivia Kaiser/Christina Köstner-Pemsel/Markus Stumpf /Hrsg.), Treuhänderische
- Verweist aufHeydecker, Joe J., Das Hitler-Bild. Die Erinnerungen des Fotografen Heinrich Hoffmann. Aufgezeichnet und aus dem Nachlass von Joe J. Heydecker, St. Pölten (u.a.) 2008.
- Verweist aufKaiser, Olivia/Köstner-Pemsel, Christina/Stumpf, Markus (Hrsg.), Treuhänderische Übernahme und Verwahrung. International und interdisziplinär betrachtet, Göttingen 2018.
- Literary reference
- Verweist auf
- Verweist aufKlee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich, 2007.
- Verweist aufKoller, Fritz, Das Inventarbuch der Landesgalerie Salzburg 1942-1944 (= Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs Band 12), Salzburg 2000.
- Verweist aufKremer, Roman B., Autobiographie als Apologie. Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder, Göttingen 2017.
- Verweist aufKunert, Floris/Marck, Annemarie, The Dutch Art Market 1930-1945 and Dutch Restitution Policy Regarding Art Dealers, in: Eva Bliminger/Monika Mayer (Hrsg.), Kunst sammeln, Kunst handeln. Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien (= Schriftenreihe der
- Verweist aufKurz, Jakob, Kunstraub in Europa 1938-1945, Hamburg 1989.
- Verweist aufLauterbach, Iris (Hrsg.), Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München 1997 (= Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte XI).
- Verweist aufLersch: Die Bibliothek. Geschichte – Sammelauftrag – Funktion, 2017
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufMettauer, Philipp, „Den neuen Mietern zur treuhändigen Verwahrung übergeben“. Die Räumungen von „Judenwohnungen“ im Auftrag von „Vugesta“ und „Zentralstelle“, in: Kaiser/Köstner-Pemsel/Stumpf 2018, S. 231-244.
- Verweist aufPetropoulos, Jonathan, Art as Politics in the Third Reich, Chapel Hill 1996.
- Verweist auf
- Verweist aufSchwarz, Brigit, Hitlers Sonderauftrag Ostmark. Kunstraub und Museumspolitik im Nationalsozialismus (= Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 7), Wien/Köln/Weimar 2018.
- Verweist auf
- Verweist aufThurn-Valsassina, Felicitas, Provenienzforschung im Dorotheum, in: Gabriele Anderl/ Christoph Bazil/ Eva Blimlinger (Hrsg.), „wesentlich mehr Fälle als angenommen“. 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung, Wien 2009, S. 253–262.
- Verweist auf
- Verweist aufZöchling, Christa, Öffentliche Todeslisten. Ein Zeitgeschichte-Projekt offenbart, wie öffentlich das Verbrechen vor sich ging, in: profil, Nr. 25, 18.06.2018, S. 28-31.
- Verweist auf
- Verweist aufhttps://www.lootedartcommission.com/RWN5U133876
- Verweist aufCatrin Lorch/Jörg Häntzschel, Münchner Raubkunst-Basar, Süddeutsche Zeitung Nr. 145, 25./26.06.2016.
- Verweist aufhttp://www.herkomstgezocht.nl/
- Verweist aufhttps://www.zdk-online.org/
- Verweist auf„Wiens Kulturauftrag – eine Verpflichtung!. Baldur von Schirachs richtunggebende Weisungen an die Kulturschaffenden unserer Stadt“, Völkischer Beobachter, 08.04.1941 Nr. 98, S. 5.
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufhttp://www.dhm.de/datenbank/ccp/dhm_ccp.php?seite=9
- Verweist aufhttps://www.lootedartcommission.com/RWN5U133876
- Verweist aufhttp://genwiki.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Muenchen-AB-1954.djvu&page=519
- Verweist auf
- Verweist aufHugo Helbing München, Katalog der Sammlung Baron Heyl, Darmstadt (Band 2): Sammlung von Antiquitäten, Gemälden alter und neuer Meister, Skulpturen, Textilien, Wandteppichen und Orientteppichen, alten Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Aus dem Nachlass
- Verweist aufhttp://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Muenchen-AB-1938.djvu&page=93
- Verweist aufhttp://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Muenchen-AB-1938.djvu&page=1560
- Verweist aufhttp://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/sammlungen/artsales.html
- Verweist aufhttp://www.dhm.de/datenbank/linzdb/
- Verweist aufMartin Luther, Lutherbibel, Textfassung 1912, Johannes, Kapitel 10, 11.
- Verweist aufGustav Glück, Über einige Landschaftsgemälde Peter Bruegels d. Ä., in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, N.F. Bd. IX (1935).
- Verweist aufGeorges Marlier, Pierre Brueghel le Jeune. Edition posthume mise au point et annotée par Jacqueline Folie, Brüssel 1969.
- Verweist aufKat. Mus. Schenking Doktor en Mevrouw Frans Heulens-Van Meiren, Koninlijke Musea voor Schone Kunsten van Belgie, Departement Oude Kunst, Brüssel 1988.
- Verweist aufhttp://www.provenienzforschung.gv.at/de/empfehlungen-des-beirats/beschluesse/beschluesse-2008-2013/?decisions-year=2000
- Verweist auf
- Verweist aufGeorg Plach, Versteigerung der Grossen Gallerie und der übrigen Kunst-Sammlungen des am 20. September 1871 verstorbenen Herrn F. J. Gsell, zu Wien in den Sälen des Künstlerhauses am 14. März 1872, Wien 1872
- Verweist aufHerzog Anton Ulrich-Museum (Hrsg.), Verzeichnis der Gemälde, Braunschweig 1968.
- Verweist aufAmbroise Vollard, Tableaux, pastels et dessins de Pierre-Auguste Renoir, Paris 1918.
- Verweist aufAmbroise Vollard, La Vie et l’Oeuvre de Pierre-Auguste Renoir, Paris 1919.
- Verweist aufAmbroise Vollard, Erinnerungen eines Kunsthändlers, Berlin 2014.
- Verweist aufAmbroise Vollard, Gespräche mit Cézanne, Renoir, Degas, Berlin 2014.
- Verweist aufDenis Rouart/Daniel Wildenstein, Édouard Manet. Catalogue Raisonné. Peintures, Bd. 1, Lausanne 1975.
- Verweist aufKat. Ausst. Claude Monet, Kunsthaus Zürich, 10. Mai – 15. Juni 1952, Zürich 1952.
- Verweist aufhttps://www.buehrle.ch/geschichte/
- Verweist aufPaul Hayes Tucker, Monet at Argenteuil, Univ. Diss., Boston 1982.
- Verweist aufKat. Ausst. Painting the Modern Garden. Monet to Matisse, 11. Oktober 2015 – 5. Januar 2016, The Cleveland Museum of Art und 30. Januar – 20. April 2016, Royal Academy of Arts, London, London 2015.
- Verweist auf
- Verweist aufCécile Goldscheider, Auguste Rodin. Catalogue raisonné de l’oeuvre sculpté, Tome I: 1840-1886, Lausanne/Paris 1989.
- Verweist aufGünther Haase, Kunstraub und Kunstschutz. Eine Dokumentation, Hamburg 1991.
- Verweist aufhttp://www.herkomstgezocht.nl/nl/vw-collectie/twee-interieuren
- Verweist aufhttp://www.herkomstgezocht.nl/nl/nk-collectie/vrouw-met-bediende-en-hond
- Verweist aufhttp://www.herkomstgezocht.nl/nl/nk-collectie/vrouw-met-bediende-en-hond
- Verweist aufhttp://www.herkomstgezocht.nl/nl/vw-collectie/twee-interieuren
- Verweist aufKat. Ausst. De helsche en de fluweelen Brueghel. En hun invloed op de kunst in de Nederlanden naar aanleiding van de tentoonstelling in de N. V. Kunsthandel P. de Boer, 10. Februar – 26 März 1934, Amsterdam 1934.
- Verweist aufJ. –B. de la Faille, The Works of Vincent van Gogh. His Paintings and Drawings, Amsterdam 1970.
- Verweist aufWalter Feilchenfeldt, Vincent van Gogh. Die Gemälde 1886-1890. Händler, Sammler, Ausstellungen. Die frühen Provenienzen (= Quellenstudien zur Kunst, Eine Schriftenreihe der International Music and Art Foundation, Band 3), Wädenswil 2009.
- Verweist aufKat. Ausst. Vincent van Gogh 1853-1890, Kunsthalle Basel, 11. Oktober – 23. November 1947.
- Verweist aufGert Adriani, Ein neuentdeckter Vermeer in Wien, in: Kunst dem Volk 5 (1941), Sonderdruck.
- Verweist aufKat. Ausst. Französische Kunst des 19. Jahrhunderts, 31. Juli 1941 – unbekannt, Galerie Welz, Salzburg 1941.
- Verweist aufKat. Ausst. Claude Monet, Kunsthaus Zürich, 10. Mai – 15. Juni 1952, Zürich 1952.