Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
335 results
  • Previous page
  • Page1
  • Current page2
  • Page3
  • Page4
  • Page5
  • Next page
Selected filters:
  • remove filter Type: Event
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Verschiedener deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuerer Meister, Möbel, Silber, Tapisserien, 12.-13.05.1942

Auktion
12.05.1942 - 13.05.1942
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Verschiedener deutscher Kunstbesitz. Gemälde alter und neuerer Meister, Möbel, Tapisserien, Golddosen, 16.04.1943-17.04.1943.

Auktion
16.04.1943 - 17.04.1943
Schlagworte
  • Auktionskatalog
  • Kunsthandel
  • Kunstfund Gurlitt
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Verschiedener deutscher Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister (zum größten Teil aus Sammlung Budge, Hamburg) [...], 6. und 7.12.1937

Auktion
06.12.1937 - 07.12.1937
Schlagworte
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Auktionshaus
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hugo Helbing <Frankfurt am Main>: Versteigerung Sammlung Dr. D. Rothschild, Frankfurt am Main. Nachlaß Carl. Seb. Goedecker, Mainz/ Nachlaß Emil Sulzbach, Frankfurt am Main/ Nachlaß Jos. Köster/ Süddeutscher Museums- und Privatbesitz. [...],

Auktion
06.12.1932 - 07.12.1932
Schlagworte
  • Auktionskatalog
  • Sammlung
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Paul Brandt <Amsterdam>: Versteigerung 129 Blätter der Sammlung Dr. A. Welcker, 20.06.1944-23.06.1944.

Auktion
20.06.1944 - 23.06.1944
Schlagworte
  • Sonderauftrag Linz
  • Kunsthandel
  • Auktionskatalog
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Paul Graupe <Berlin>: Deutsche und französische Meister des XIX. und XX. Jahrhunderts. Gemälde, Handzeichnungen, Plastik aus Berliner und Breslauer Privatbesitz. 13.11.1930

Auktion
13.11.1930
Schlagworte
  • Auktionskatalog
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Paul Graupe <Berlin>: Die Sammlung Frau Emma Budge Hamburg: Gemälde, Farbstiche, Skulpturen, Statuetten, Kunstgewerbe, 27.09.1937-29.09.1937

Auktion
04.10.1937 - 06.10.1937
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Auktionshaus
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Gemälde moderner Meister aus Sammlung Rud. Graf Schall-Riaucour, Wien und anderem Besitz, 21.03.1922

Auktion
21.03.1922
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Gemälde neuerer Meister, Teppiche, Möbel, Schmuck, Uhren, Bronzen, Keramik, Marmor, Holz, Elfenbein, Miniaturen, Graphik, 27.02.-01.03.1923

Auktion
27.02.1923 - 01.03.1923
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Gemälde neuzeitlicher Meister aus Sammlung Frau Christine Auffenberg und anderem Besitz, 22.03.1921

Auktion
22.03.1921
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Meisterwerke der Malerei [...], Privatgalerie Heinrich Noll [...], 9.03.1926.

Auktion
09.03.1916
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Nachlass Frau Geh.-Rat Netto, Giessen und Bestände eines deutschen Fürstenschlosses. Gemälde neuerer Meister, Möbel, Teppiche, Metallarbeiten, Keramik, Elfenbein, Graphik, 20.-23.09.1921

Auktion
20.09.1921 - 23.09.1921
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 641). Verzeichnis von Gemälden älterer und moderner Meister, Kunstblätter und Bücher, [...] 20.06.1905

Auktion
20.06.1905
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Versteigerung in Frankfurt a.M. (Nr. 693). Verzeichnis der Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Kunstdrucke moderner und älterer Meister, [...] 04.-05.09.1907

Auktion
04.09.1907 - 05.09.1907
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Verzeichnis des künstlerischen Nachlasses Ernst Adolf Meissner † München. Im Auftrage der Erben u. A., Ethnographisches, Waffen etc., Möbel, Antiquitäten [...], 8.-10.12.1903

Auktion
08.12.1903 - 10.12.1903
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Verzeichnis über Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Kunstdrucke älterer und moderner Meister [...], 28.02.-01.03.1905

Auktion
28.02.1905 - 01.03.1905
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus am Neumarkt Walter Germann <Zürich>: Gemälde, Zeichnungen, Graphik, 23./24.11.1977

Auktion
23.11.1977 - 24.11.1977
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner <Leipzig>: Kupferstiche des XV. - XVII. Jahrhunderts [...]. 28. April 1939.

Auktion
28.04.1939
Schlagworte
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Auktionskatalog
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat : Kupferstiche des XV. - XIX. Jahrhunderts [...] Sammlung Johannes Friedrich Lahmann Dresden und aus der Sammlung König Friedrich August II. von Sachse [...]

Auktion
23.11.1938
Schlagworte
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>/ Paul Graupe <Berlin>: Das fast vollständige graphische Werk von Adolph von Menzel [...] aus dem Besitz des Herrn Ginsberg, Berlin, 05.12.1930.

Auktion
05.12.1930
Schlagworte
  • Auktionskatalog
  • Previous page
  • Page1
  • Current page2
  • Page3
  • Page4
  • Page5
  • Next page

Filters

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur