Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
335 results
  • Previous page
  • Page3
  • Page4
  • Current page5
  • Page6
  • Page7
  • Next page
Selected filters:
  • remove filter Type: Event
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Dr. Ernst Hauswedell & Co. <Hamburg>: Handzeichnungen, Aquarelle und Graphik des 16. - 20. Jahrhunderts, chinesische und japanische Holzschnitte, alte Landkarten und Städteansichten, Autographen, Bildnisse geschichtlicher Persönlichkeiten, 08.02.1941

Auktion
08.02.1941
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
  • Kunstsammler/Kunstsammlerin
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Dr. Ernst Hauswedell & Co. <Hamburg>: I. Graphik, Handzeichnungen und Aquarelle von Künstlern des 20. Jahrhunderts, 19.05.1939

Auktion
19.05.1939
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Dr. Ernst Hauswedell & Co. <Hamburg>: Wertvolle Bücher des 17. bis 20. Jahrhunderts vor allem aus der Sammlung zweier Bücherfreunde in Berlin und Essen, 19.-20.05.1939

Auktion
19.05.1939 - 20.05.1939
Schlagworte
  • Buchhandel
  • Auktionshaus
  • Kunstsammler/Kunstsammlerin
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Dr. Ernst Hauswedell & Co.<Hamburg>: Wertvolle Bücher, Handzeichnungen und Graphik, 14.-15.04.1944

Auktion
14.04.1944 - 15.04.1944
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

F.A.C. Prestel <Frankfurt am Main>: Handzeichnungen von Daniel Chodowiecki, Peter von Cornelius, Moritz von Schwind. Aus den Nachlässen dieser Künstler, 29.05.1925

Auktion
29.05.1925
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

F.A.C. Prestel <Frankfurt, Main>: Sammlung von Gemälden erster deutscher Meister des 19. Jahrhunderts, 10.05.1915

Auktion
10.05.1915
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

F.A.C. Prestel, Kunsthandlung J. P. Schneider Junior <Frankfurt am Main>: Fritz Boehle Nachlaß, 11.05.1918.

Auktion
11.05.1918
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Künstlernachlass
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Frankfurter Kunsthaus <Frankfurt/Main>: Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Graphik, Radierungen, Lithographien, Holzschnitte u.a., 21.-22.04.1950

Auktion
21.04.1950 - 22.04.1950
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Frankfurter Kunstverein <Frankfurt am Main>: Sammlung Robert Flauaus. Gemälde, Handzeichnungen sowie das fast vollständige druckgraphische Werk von Fritz Boehle, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik von Emil Lugo und anderen, meist Frankfurter

Auktion
16.04.1919
Schlagworte
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

G. & L. Bollag <Zürich>: Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Autogramme, Miniaturen aus Schweizer Privatsammlungen und aus anderem Besitz, 23.03.1935.

Auktion
23.03.1935
Schlagworte
  • Auktionskatalog
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Commeter <Hamburg>: Auktion der wertvollen Sammlung Dr. G. Blohm, Hamburg. Handzeichnungen und Aquarelle des 18. bis 20. Jahrhunderts [...], 07.-10.11.1927.

Auktion
07.11.1927 - 10.11.1927
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Commeter <Hamburg>: Freiwillige Versteigerung. Kupferstiche, Farbstiche, Holzschnitte, Radierungen, Lithographien, Aquarelle, Handzeichnungen alter u. moderner Meister, 16.05.1935

Auktion
16.05.1935
Schlagworte
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Fischer <Luzern> : Auktion Jagdkammer des Reichsgrafen R. v . Kaunitz. Rüstungen, Schwerter und Einzelwaffen aus verschiedenem Besitz. Waffen aus den Burgen Feistritz und Greifenstein. Auktion in Luzern in der Galerie Fischer, 03.09.1935.

Auktion
03.09.1935
Schlagworte
  • Auktionskatalog
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Fischer <Luzern>: Auktion Jagdkammer des Reichsgrafen R. v. Kaunitz. Gotischer Feldharnisch, Rüstungen, Schwerter, Fahnen, Standarten, Pulverwaffen und Diverses aus hocharistokratischem Besitz, 13.05.1936.

Auktion
13.05.1936
Schlagworte
  • Auktionskatalog
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Fischer <Luzern>: Deutsche und Luzerner Privatkollektion, Gewehrkammer Fürst Thun, Schloss Tetschen, Waffensammlung eines bekannten Wiener Sammlers u.a, 1.09.-2.09.1933.

Auktion
01.09.1933 - 02.09.1933
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Fischer <Luzern>: Gemälde und Plastiken moderner Meister aus deutschen Museen, 30.06.1939

Auktion
30.06.1939
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Entartete Kunst
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Fischer <Luzern>: Sammlung Dr. Sch., Luzern, aus anderem Schweizer Besitz [...], 25.05.1944-27.05.1944

Auktion
25.05.1944 - 27.05.1944
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Fischer <Luzern>: Sammlung Julius Freund. Aus dem Besitz Frau Dr. G. Freund, Buenos Aires. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik, 21.03.1942.

Auktion
21.03.1942
Schlagworte
  • Auktionskatalog
  • Kunsthandel
  • Sammlung
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Flechtheim <Düsseldorf>, Hugo Helbing <München>, Galerie Paffrath <Düsseldorf>: Gemälde alter und neuer Meister und Skulpturen [...]- darunter Bildnisse u. a. aus dem ehemaligen Palais Radziwill. Düsseldorf, 11. März 1933

Auktion
11.03.1933
Schlagworte
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Galerie Flechtheim <Düsseldorf>, Hugo Helbing <München>, Galerie Paffrath <Düsseldorf>: Gemälde alter und neuer Meister: aus dem Nachlass Geheimer Kommerzienrat M. Leiffmann. Düsseldorf, 12. November 1932.

Auktion
12.11.1932
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Previous page
  • Page3
  • Page4
  • Current page5
  • Page6
  • Page7
  • Next page

Filters

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur