Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
583 results
  • Previous page
  • Page1
  • Current page2
  • Page3
  • Page4
  • Page5
  • Next page
Selected filters:
  • remove filter Type: Event
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Dr. Walther Achenbach <Berlin>: Die Restbestände der Firmen: Galerie van Diemen & Co. GmbH in Liqu., Dr. Otto Burchardt & Co. GmbH in Liqu., 13.10.1937

Auktion
13.10.1937
Keywords
  • Kunsthandel
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Auktionshaus
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Dr. Walther Achenbach <Berlin>: Gemälde, Perserteppiche, Mobiliar, 02.03.1937

Auktion
02.03.1937
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Dr. Walther Achenbach <Berlin>: Versteigerung Gemälde, Tapisserien, Seidenteppiche, Silbergeräte, 02.04.1941.

Auktion
02.04.1941
Keywords
  • Kunsthandel
  • Antiquitätenhandel
  • Auktionshaus
  • Auktionskatalog
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Dr. Walther Achenbach <Berlin>: Versteigerung der Villenreinrichtung von Marcel Holzer, 12.-13.11.1935.

Auktion
12.11.1935 - 13.11.1935
Keywords
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Gilhofer & Ranschburg <Luzern>: Sammlung Dr. Viktor Bloch, Wien; Gemälde alter Meister des 14. bis 18. Jahrhunderts, italienische Bronzen und Terrakotten der Renaissance, Holzskulpturen des 13. bis 17. Jahrhunderts, Marmor und

Auktion
30.11.1934
Keywords
  • Auktionskatalog
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus H. W. Lange <Berlin> / Dorotheum <Wien>: Die Sammlung Georg Oeder, Düsseldorf: japanische Holzschnitte des 17. - 19. Jahrhunderts, 7.10.1943.

Auktion
07.10.1943
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Antiquitäten-Sammlung Dr. R., Hamburg, Gemälde aus Sammlung E. L., Berlin, verschiedener Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, deutsche Holzplastik des 15. und 16. Jahrhunderts, Möbel, Gläser, Silber,

Auktion
07.04.1938 - 09.04.1938
Keywords
  • Auktionskatalog
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Antiquitätenhandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Die Sammlung List, Magdeburg. Europäisches Kunstgewerbe des 13.-18. Jahrhunderts, 28.-30. März 1939.

Auktion
28.03.1939 - 30.03.1939
Keywords
  • Auktionskatalog
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Die Waffenbestände der Firma E. Kahlert & Sohn, Berlin in Liquidation, 17.06.1940

Auktion
17.06.1940
Keywords
  • Auktionskatalog
  • Auktionshaus
  • Antiquitätenhandel
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Eine Berliner Privatsammlung: 28 Gemälde, Gouachen, Aquarelle und Handzeichnungen von Adolf von Menzel [...], 7.02.1939.

Auktion
07.02.1939
Keywords
  • Auktionskatalog
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Eine Dürer-Sammlung aus norddeutschem Privatbesitz: mit einem Berliner Beitrag ; am 8. Dezember 1937, Berlin 1937

Auktion
08.12.1937
Keywords
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Gemälde alter und neuerer Meister, mittelalterliche Plastik, Möbel, Bronzen, Tapisserien, Golduhren, 27.- 29.01.1943

Auktion
27.01.1943 - 29.01.1943
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Gemälde des 19. Jahrhunderts aus verschiedenem Besitz, 18.10.1940

Auktion
18.10.1940
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
  • Sammler/Sammlerin
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Gemälde des 19. Jahrhunderts und älterer Meister, Möbel, Teppiche, 16.12.1941

Auktion
16.12.1941
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Gemälde und Kunstgewerbe aus der ehemaligen Sammlung J. G., Berlin, verschiedener Kunstbesitz, 25.09.1941

Auktion
25.09.1941
Keywords
  • Auktionskatalog
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Gemälde und Kunstgewerbe aus einer bekannten Privatsammlung in Berlin-Wannsee. Verschiedener Kunstbesitz, 22.-23.06.1939.

Auktion
22.06.1939 - 23.06.1939
Keywords
  • Auktionskatalog
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Sammlung
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Gemälde, Möbel, Tapisserien aus dem Besitz Baron F. Stumm, Schloss Holzhausen und aus anderem Besitz, 30.03.1939

Auktion
30.03.1939
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Sammlung B., Wien, die Bestände der Firma Ziffer i.L., Berlin, Porzellan aus Sammlung R., Wien, [...], 18.-19.11.1938.

Auktion
18.11.1938 - 19.11.1938
Keywords
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Auktionshaus
  • Kunstfund Gurlitt
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Sammlung Dr. Bousset, Berlin, chinesische Keramik, Sammlung R., Wien, antike Gläser, vorgeschichtliche Altertümer [...]. 07.-08.02.1939.

Auktion
07.02.1939 - 08.02.1939
Keywords
  • Antiquitätenhandel
  • Auktionshaus
  • Handel mit Asiatica
  • Kunsthandel
  • Sammlung
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Hans W. Lange <Berlin>: Sammlung Dr. Friedrich Hesse, Dresden. Chinesische Keramik, 18.10.1940

Auktion
18.10.1940
Keywords
  • Handel
  • Auktionshaus
  • Handel mit Asiatica
  • Kunsthandel
  • Previous page
  • Page1
  • Current page2
  • Page3
  • Page4
  • Page5
  • Next page

Filters

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media