Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
387 results
  • Previous page
  • Page1
  • Page2
  • Current page3
  • Page4
  • Page5
  • Next page
Selected filters:
  • remove filter Type: Event
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Verzeichnis des künstlerischen Nachlasses Ernst Adolf Meissner † München. Im Auftrage der Erben u. A., Ethnographisches, Waffen etc., Möbel, Antiquitäten [...], 8.-10.12.1903

Auktion
08.12.1903 - 10.12.1903
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Rudolf Bangel <Frankfurt am Main>: Verzeichnis über Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Kunstdrucke älterer und moderner Meister [...], 28.02.-01.03.1905

Auktion
28.02.1905 - 01.03.1905
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus Union <Berlin>: Besitz L.-M., Villa Maassenstrasse 28, Berlin W. Altes und modernes Kunstgewerbe, China-Porzellan, Mobiliar, Gemälde, Teppiche, Silber, Porzellan, 06.07.-07.07.1934

Auktion
06.07.1934 - 07.07.1934
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Auktionshaus am Neumarkt Walter Germann <Zürich>: Gemälde, Zeichnungen, Graphik, 23./24.11.1977

Auktion
23.11.1977 - 24.11.1977
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner <Leipzig>: Kupferstiche des XV. - XVII. Jahrhunderts [...]. 28. April 1939.

Auktion
28.04.1939
Keywords
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Auktionskatalog
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat : Kupferstiche des XV. - XIX. Jahrhunderts [...] Sammlung Johannes Friedrich Lahmann Dresden und aus der Sammlung König Friedrich August II. von Sachse [...]

Auktion
23.11.1938
Keywords
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>/ Paul Graupe <Berlin>: Das fast vollständige graphische Werk von Adolph von Menzel [...] aus dem Besitz des Herrn Ginsberg, Berlin, 05.12.1930.

Auktion
05.12.1930
Keywords
  • Auktionskatalog
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Deutsche Handzeichnungen aus der Sammlung Weiland Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen und aus anderem Besitz, 24.-25.04.1940.

Auktion
24.04.1940 - 25.04.1940
Keywords
  • Kunstsammler/Kunstsammlerin
  • Sammlung
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Deutsche Handzeichnungen der Romantikerzeit [...], 25.05.1938.

Auktion
25.05.1938
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Deutsche Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts aus verschiedenem Besitz. Dabei ein Partie von Zeichnungen aus der nachgelassenen Sammlung des Prinzen Johann Georg Herzog zu Sachsen.

Auktion
08.05.1941
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Deutsche Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts aus verschiedenem Besitz. [...] Romantiker und Nazarener [...], 19.02.1942.

Auktion
19.02.1942
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Die Handzeichnungs-Sammlung Prof. Paul Arndt, München und andere Beiträge aus privatem Besitz, deutsche Meister des XIX. Jahrhunderts [...], 16.05.1934.

Auktion
16.05.1934
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Die Kunstbibliothek H. Nestle-John, Frankfurt, M. und einige wenige andere Beiträge [...], 18.06.1937.

Auktion
19.06.1937
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Die Sammlung Dr. Heinrich Stinnes, Köln, I. Teil: Graphik des XIX. und XX. Jahrhunderts, 10.-11.11.1932

Auktion
10.11.1932 - 11.11.1932
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunstfund Gurlitt
  • Kunstsammler/Kunstsammlerin
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Graphik alter Meister dabei bedeutende Blätter von Albrecht Dürer. Zeichnungen alter Meister des XVI. - XVIII. Jahrhunderts, 30.03.-01.04.1943.

Auktion
30.03.1943 - 01.04.1943
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Handzeichnungen aus der Sammlung des verstorbenen Geheimrats E. Ehlers, Göttingen und einige wenige andere Beiträge [...], 27.11.1935.

Auktion
27.11.1935
Keywords
  • Handel mit NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern
  • Kunstsammler/Kunstsammlerin
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Handzeichnungen der Brüder Olivier, Deutsche Zeichnungen des XIX. Jahrhunderts, [...], 28. April 1939.

Auktion
28.04.1939
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. bis XVIII. Jahrhunderts aus der Sammlung des Fürsten von Oettingen-Wallerstein, aus dem Nachlaß H. Nestle-John, Frankfurt a. M. und

Auktion
16.06.1937 - 17.06.1937
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Neuere deutsche Handzeichnungen [...] Alte, meist niederländische Handzeichnungen. [...] Deutsche Graphik des XIX. Jahrhunderts, 19.06.1937

Auktion
19.06.1937
Keywords
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Sammler/Sammlerin
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Originalhandzeichnungen deutscher Künstler des XIX. Jahrhunderts, die graphischen Werke von Erhard, Ludwig Richter, Klein, Menzel u.a, 29.04.1931.

Auktion
29.04.1931
Keywords
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
  • Previous page
  • Page1
  • Page2
  • Current page3
  • Page4
  • Page5
  • Next page

Filters

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur