Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
618 results
  • Current page1
  • Page2
  • Page3
  • Page4
  • Page5
  • Next page
Selected filters:
  • remove filter Type: Event
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung: Möbel, Gemälde, Porzellan, Silber, Teppiche, Juwelen u.a., 24.07.1939

Auktion
14.07.1939
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller <Wien>: Gemälde alter und neuer Meister. Aquarelle und Zeichnungen, Bildnisminiaturen, Graphik, Gläser, Porzellan, Bronzen, Möbel, Silber, Teppiche, Mobiliar, Danhausers zeichnerischer Nachlass, 18.12.1939

Auktion
18.12.1939 - 20.12.1939
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Alte und neue Bilder, Kunstgewerbe, Mittelalter bis Gegenwart. Silber, Porzellan, mittelalterliche Gefäße, Möbel, Teppiche, Bronze, Originalentwürfe des deutschen Schulvereines usw., 8.-9.07.1940

Auktion
08.07.1940 - 09.07.1940
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Gemälde des 17. bis 20. Jahrhunderts. Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Möbel, Glas, Porzellan, Silber, Teppiche und einzelne Gegenstände aus diversen Sammelgebieten, 02.05.1941-03.05.1941

Auktion
02.05.1941 - 03.05.1941
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Max Perl (Firma) <Berlin>: Sammlung Dipl.-Ing. Leo Nachtlicht und Beiträge aus anderem Besitz. Bücher des 16.-20. Jahrhunderts, Graphik, Gemälde, Handzeichnungen, japanische und chinesische Holzschnitte, Kunstgewerbe, Textilien, 06.02.1932.

Auktion
06.02.1932
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Antiquitätenhandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Fayencen, Steinzeug, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik, Waffen, Textilien, Ostasiatica, 20.05.1942-21.05.1942

Auktion
20.05.1942 - 21.05.1942
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Barockmöbel, Gemälde alter und neuer Meister, Plastik, Miniaturen, verschiedenes Kunstgewerbe, 18.12.1942

Auktion
18.12.1942
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik aus verschiedenem Besitz, 15.12.1943-17.12.1943

Auktion
15.12.1943 - 17.12.1943
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
  • Datenbank Kunst- und Kulturgutauktionen 1933-1945
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung. (Möbel, Gemälde, Porzellan, Silber, Teppiche usw.), 07.-08.11.1940

Auktion
07.11.1940 - 08.11.1940
Schlagworte
  • Handel
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

S. J. Mak van Waay <Amsterdam>: Veiling van antiquiteiten oude en moderne schilderijen: nalatenschappen: Douarière van Asch van Wijk te Arnhem, Mr. G. T. de J. te Amsterdam, D. Wiersma te Leiden, Mevr. Everts-Lamme te Berg en Dal en uit verschillend

Auktion
24.06.1941
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Freiwillige Versteigerung aus drei Wiener Sammlungen, sowie Einzelbeiträge. Kostbare Gläser, berühmte Miniaturen, Bilder, Porzellan, Verduren, ein bedeutender Juwelenbestand, Versteigerung am 8., 9.

Auktion
08.12.1938 - 10.12.1938
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung: ... im Hause IV, Prinz-Eugen-Straße 14 ; Möbel, Gemälde, Prozellan, Glas, Silber, Teppiche, Versteigerung: 22. und 23. März 1939

Auktion
22.03.1939 - 23.03.1939
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Freiwillige Versteigerung einer aristokratischen Wohnungseinrichtung: Möbel, Gemälde, Porzellan, Teppiche, am 18. April 1939

Auktion
18.04.1939
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien> (Hg.): Wohnungsauktion: Möbel, Gemälde, Porzellan, Teppiche usw. [...], 5.-6.07.1939

Auktion
05.07.1939 - 06.07.1939
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung: Möbel, Gemälde, Porzellan, Teppich u.a. am 2., 3., 4. November 1939 im Hause Wien, IX., Hermann-Göring-Platz 4, 2.-4.11.1939.

Auktion
02.11.1939 - 04.11.1939
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller <Wien>: Gemälde alter und neuer Meister. Möbel, Teppiche, Silber, Porzellan, Bücher, 7. und 8. Mai 1940.

Auktion
07.05.1940 - 08.05.1940
Schlagworte
  • Auktionshaus
  • Kunsthandel
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Kunst- und Auktionshaus Hermann Combé <Stuttgart>: Kunstversteigerung aus Nachlass und verschiedenem Besitz. Gemälde moderner und alter Meister, Antiquitäten aller Art, Porzellan, Schmuck, Möbel, Silber, Perserteppiche, 23.-24.04.1958

Auktion
23.04.1958 - 24.04.1958
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Auktionshaus
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Ausstellung der Kunsthandlung Pieter de Boer

historische Ausstellung
10.02.1934 - 26.03.1934
Schlagworte
  • Kunsthandel
  • Künstler/Künstlerin
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Junge Kunst im Deutschen Reich

historische Ausstellung
01.02.1943 - 31.03.1943
Schlagworte
  • NSDAP
  • Künstler/Künstlerin
Forschungskontext
Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Lyonel Feininger

historische Ausstellung
01.01.1931 - 31.12.1931
Schlagworte
  • Künstler/Künstlerin
  • Current page1
  • Page2
  • Page3
  • Page4
  • Page5
  • Next page

Filters

  • Physical Object (171231)
  • Literature (2959)
  • Person (2000)
  • Archival source (1284)
  • Corporate body (1152)
  • Project (1075)
  • Event (618)
  • Collection (303)
  • Provenance mark (133)
  • Group of persons (41)

  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution (598)
  • Cultural goods and collections from colonial contexts (15)
  • Confiscation of cultural goods in the Soviet Occupation Zone and the GDR (10)
  • Cultural goods displaced as a result of war (2)

  • Handel (370)
  • Museum (125)
  • Sammler/Sammlerin (121)
  • Künstler/Künstlerin (55)
  • Handreichung (48)
  • Auktionskatalog (37)
  • Kunstfund Gurlitt (21)
  • Sammlung (20)
  • Bibliothek (19)
  • NS-Verfolgter/NS-Verfolgte (16)
  • NS-Organisation (15)
  • Entartete Kunst (10)
  • Bodenreform (5)
  • Künstlernachlass (3)
  • Biografie (2)
  • Forschungsexpedition (2)
  • Sonderauftrag Linz (2)
  • Central Collection Point (1)
  • Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (1)
  • Jude/Jüdin (1)
  • Kunstsammlung Hermann Göring (1)
  • Novemberpogrom (1)
  • Schlossbergung (1)

  • Europe (583)
  • North and Central America (6)
  • Asia (4)
  • Oceanic (2)

  • 19th century (4)
  • 20th century (454)
  • 21st century (159)

  • Besitz- oder Eigentumsvorgang (336)
  • Ausstellung (235)
  • Gesetze und Anordnungen (25)
  • Besatzung, Unterdrückung, Diskriminierung und Verfolgung (11)
  • Veranstaltung (5)
  • Informationssammlung (3)
  • Ortsveränderung (1)
  • Widerstand (1)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur