Stadtmuseum Deggendorf
Basic information
Area of activity
Biographical details
Die Sammlung war in einem Büroraum des Rathauses (Zimmer Nr. 8) provisorisch untergebracht. Nach Beschluss des Stadtrats vom 18.3.1927 war das Museum ab dem 20. März für den allgemeinen Besuch geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt war die Sammlung schon in zwei größeren Räumen im Parterre des Nordbaus untergebracht. Da die Räume ab 1929 von der Sparkasse benötigt wurden, zog das Museum 1930 in den 1. Stock der Stadtkämmerei. 1935 wurde die unzureichende Unterbringung und Überfüllung bemängelt. Jedoch kam es erst 1948 zu einer Umgestaltung und Neueröffnung des Museums.
Die Entstehung des städtischen Museums steht in enger Verbindung zum Geschichtsverein der Stadt Deggendorf, der auf Vorläufer im 19. Jahrhundert zurückgeht. Dieser betrieb auch in den 1920er Jahren die Pflege und den Aufbau der Sammlung. Als wesentliche Protagonisten und aktive Sammler jener Zeit sind vor allem Bürgermeister Reus und Pater Wilhelm Fink zu nennen.
Die dokumentarische Überlieferung ist für das Stadtmuseum Deggendorf in der relevanten Zeit sehr dünn. Es gibt kaum Schriftwechsel, Listen, Nachweise, Protokolle o. ä. Die wenigen Erkenntnisse ergeben sich aus dem Zusammenhang mit dem Geschichtsverein. Doch lassen sich darüber kaum Rückschlüsse auf die Sammlungsgenese oder einzelne Vorprovenienzen ziehen. Die Inventarblätter beinhalten Felder zu folgenden Angaben: Inv.-Nr., Kat.-Nr., Abteilung, Raum, Gegenstand, Material, Zeit, Höhe/Länge/Breite, Erhaltung, Herkunft, Erwerbung, Beschreibung, Literatur.
Im Hausarchiv gibt es neben dem „Altinventar“ es einen Aktenordner mit Schriftwechseln zum Kontext „Neuerwerbungen, Bestätigung Dankschreiben 1954–1964“.
Network
Personen/Körperschaften
- Leitende PositionMit der Leitung des Geschichtsvereins ab 1933 unterstand Hanns Neubauer auch die Betreuung des Stadtmuseums. Dort versuchte er das städtische Heimatmuseum auf den Kurs der nationalsozialistischen Weltanschauung zu bringen.Research reports02.12.2021
- Verweist aufWilhelm Fink war durch seine Aktivitäten im Deggendorfer Geschichtsverein eng mit der Entstehung Museumssammlung verbunden. Er gilt als einer der wesentlichen Protagonisten und aktiven Sammler.Research reports02.12.2021
References
Forschungsprojekte
- Project reference
Archivalien
- Wird angeführt in02.12.2021