Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Körperschaft

Volkskundemuseum in Schönberg/Mecklenburg

Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/act00002848
last updated
24.02.2025
Forschungskontext
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Further name
Volkskundemuseum Schönberg (Meckl.)
Research reports
Provenienzforschung in Museen Mecklenburg-Vorpommerns - ein Erstcheck
07-11.2018
Further name
Heimatmuseum Schönberg
Further source
GND
30.11.2023
Existence
seit 1903
Research reports
Provenienzforschung in Museen Mecklenburg-Vorpommerns - ein Erstcheck
07.11.2023
Ortsbezug
Location
Germany, Schönberg (Mecklenburg)
(seit 1903)
Getty
,
GeoNames
Research reports
Provenienzforschung in Museen Mecklenburg-Vorpommerns - ein Erstcheck
07.11.2018

Area of activity

Museumswesen
Heimatmuseum
(seit 1903)
Getty
Research reports
Provenienzforschung in Museen Mecklenburg-Vorpommerns - ein Erstcheck
07.11.2018

Biographical details

Gründung:

Gründung des „Altertumsvereins für das Fürstentum Ratzeburg von 1901“

(19.06.1901)
Getty
Research reports
Provenienzforschung in Museen Mecklenburg-Vorpommerns - ein Erstcheck
07.11.2018
Institutionsgeschichte:

- 1901, 19. Juni: Gründung des „Altertumsvereins für das Fürstentum Ratzeburg von 1901“.

- 1903, Pfingsten: Eröffnung des Heimatmuseums in einem Wohnhaus am Kalten Damm.

- 1904: Aufbau und Leitung der volkskundlichen Sammlung des Museums Schönberg durch den Lehrer Fritz Buddin.

- 1931, 8. Mai: Einweihung und Eröffnung des Heimatmuseums in der ehemaligen Mädchenschule an der Kirche.

- 1944: Schließung des Museums auf Grund fehlender Heizmöglichkeiten.

- 1945, Frühjahr: Einquartierung von Flüchtlingen in das Heimatmuseum.

- Vandalismus und die Verwendung von hölzernen Exponaten als Feuerholz führen zu schweren Verlusten.

- 1945, September: Räumung der Schule auf Anweisung des sowjetischen Stadtkommandanten Oberst.?. Euchmann und Wiedereröffnung des Museums.

- 1946, 13. November: Tod Buddins und Schließung des Museums.

- 1954: Wiedereröffnung des Museums unter dem neuen Leiter Erich Draeger.

- 1961: Tod Draegers; Friedrich Lachs wird 1962 neuer Museumsleiter.

- 1971-2001: Heidemarie Vitense (seit 1990 Frimodig) Leiterin des Museums.

- 2017, 20. Mai: Eröffnung des neuen Volkskundemuseums im Kochschen Haus am Marktplatz.

(seit dem 19.06.1901)
Getty
Research reports
Provenienzforschung in Museen Mecklenburg-Vorpommerns - ein Erstcheck
07.11.2018

References

Forschungsprojekte

  • Project reference
    Provenienzforschung in Museen Mecklenburg-Vorpommerns - ein Erstcheck

Archivalien

  • Wird angeführt in
    Bestand DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung: Lagerabgänge aus Mühlenbeck, Bd. 3

Schlagworte

  • Museum

Links

GND
https://d-nb.info/gnd/4748551-6
Link zu Wikidata
https://www.wikidata.org/wiki/Q1265226
  • Website
    https://www.museumschoenberg.de/
    Museum website
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media