historische Ausstellung
Die zweite Ausstellung der Redaktion Der Blaue Reiter Schwarz-Weiß
Permanent URL
last updated
Basic Information
Kurzbeschreibung
Unter den 315 Exponaten befanden sich nicht nur einfarbige Arbeiten, wie der Titel vermuten lässt. Sie zeigte ausschließlich Arbeiten auf Papier: Aquarelle, Radierungen, Zeichnungen und Holzschnitte, unter anderem Werke von Hans Arp, Georges Braque, André Derain, Paul Klee, Alfred Kubin, Kasimir Malewitsch, Wilhelm Morgner und Pablo Picasso neben den Werken Marcs, Mackes, Kandinskys und – ursprünglich gegen den Willen Kandinskys – den Brücke-Künstlern. (Quelle: Wikipedia - Der Blaue Reiter, letzter Zugriff 02.01.2023)
Zeitraum
12.02.1912-18.03.1912
Network
Personen/Körperschaften
- Verweist aufDie Ausstellung fand in den Räumen Münchner Buch- und Kunsthandlung Hans Goltz statt.Buch- und Kunsthandlung Hans GoltzFurther sourceWikipedia02.01.2023
- VeranstalterDas Redaktionsteam Wassily Kandinsky und Franz Marc organisierte die Ausstellung in München.Der Blaue ReiterFurther sourceWikipedia02.01.2023
- TeilnehmerAlfred Kubin war in der Ausstellung mit elf Blättern vertreten.Further sourceWebsite Lenbachhaus - Alfred Kubin02.01.2023