Basic information
Further name
Brücke Museum
30.09.2009
Existence
seit 15.09.1967
Further source
Institutionswebsite
16.03.2020
Ortsbezug
Location
17.11.2015
Area of activity
Museumswesen
Kunstmuseum
(seit 15.09.1967)
Further source
Institutionswebsite
16.03.2020
Biographical details
Leopold Reidemeister und Karl Schmidt-Rottluff kauften in den Anfangsjahren Werke aller Brücke-Künstler aus dem Berliner, dem deutschen und internationalen Kunsthandel und Privatsammlungen.
21.02.2020
Das Museum restituierte eine Zeichnung (Max Pechstein, Zwei Tänzerinnen, 1910) an die Erben Hans Heymann. Die Rückgabe erfolgt acht Jahre nach Einreichung einer Klage am New Yorker Holocaust Claims Processing Office durch die Erben.
(08.2024)
Further source
ARTnews, Villa Angelica, Berlin’s Brücke Museum Returns Drawing to Heirs of German Owner, 6.08.2024.
27.01.2025
Network
Personen/Körperschaften
- Zugehörige EinrichtungDie Karl-und-Emy-Schmidt-Rottluff-Stiftung ist seit 1976 im Brücke-Museum angesiedelt.21.02.2020
- gefördert vonErich Heckel schenkte dem Museum 1000 Werke.21.02.2020
- gefördert vonHanna Bekker vom Rath schenkte dem Brücke-Museum zur Eröffnung eine Skulptur. (02.07.1967)21.02.2020
- gefördert vonKurt Brandes schenkte dem Brücke-Museum ein Gemälde. (11.03.1971)21.02.2020
- Verweist aufEin Werk aus dem Nachlass Wilhelm Bullers ist in der Sammlung des Brücke-Museums.21.02.2020
- GeschäftsbeziehungDie Galerie Wilhelm Grosshennig verkaufte ein Werk von Erich Heckel an das Brücke-Museum. (1977)21.02.2020
- GeschäftsbeziehungDie Galerie Kornfeld Bern verkaufte dem Brücke-Museum ein Werk. (12.6.1969)21.02.2020
- GeschäftsbeziehungCharlotte Grisebach-Spengler verkaufte 1972 ein Gemälde an das Brücke-Museum.21.02.2020
- GeschäftsbeziehungAnnie Ihlenfeld hat dem Brücke-Museum ein Werk verkauft. (1976)21.02.2020
- KontaktFriederieke Kerschbaumer und das Brücke-Museum standen wegen eines Werkes ihres verstorbenen Mannes Anton Kerschbaumer in Kontakt.21.02.2020
- Verweist aufEin Werk aus der Sammlung von Hans J. Kleinschmidt befindet sich im Brücke-Museum.21.02.2020
- gefördert vonMartha Lemke überließ ein Werk asu ihrem Nachlass dem Brücke-Museum. (10.10.1984)21.02.2020
- gefördert vonHenry G. Proskauer schenkte dem Brücke-Museum ein Werk.21.02.2020
- MuseumsdirektorLeopold Reidemeister war Gründungsdirektor des Brücke-Museums. (1967-1987)21.02.2020
- MuseumsdirektorEberhard Roters übernahm kurzzeitig die kommissarische Leitung des Brücke-Museums. (1987-1988)21.02.2020
- GeschäftsbeziehungCharlotte Specht verkaufte 1986 eine Skulptur aus dem Nachlass ihres Vaters Max Sauerlandt an das Brücke-Museum.21.02.2020
- gefördert vonArno Türklitz stellte dem Brücke-Museum einen Geldbetrag für den Ankauf eines Pechstein-Werkes zur Verfügung. (1966)21.02.2020
- GeschäftsbeziehungElfriede Wirnitzer bot dem Brücke-Museum, im Auftrag von Maria Tannenbaum, ein Werk an, welches später angekauft wurde. (Um 1967)21.02.2020
- Verweist aufEin Werk aus dem Nachlass von Elisabeth Wolf befindet sich im Brücke-Museum.21.02.2020
Ereignisse
- VeranstalterFurther sourceWebsite der Ausstellung "Biografien der Moderne. Sammelnde und ihre Werke"06.08.2024
References
Forschungsprojekte
- Project reference(Research project of the institution)
- Project reference(Research project of the institution)
Archivalien
- Aufbewahrende Institution