Basic information
Lifetime
09.09.1873 - 22.11.1938
Further source
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Ortsbezug
Wohnort
11.2013
Area of activity
Industrie
Karl Adler war persönlich haftender Gesellschafter (mit Bruder Max Adler) der Fa. Adler Bettfedernfabrik KG in der Kreittmayrstraße 5. Das Unternehmen wurde am 31.08.1938 von den Geschäftsführern abgemeldet, arisiert und von dem "Nachfolger" Dr. Volkhardt (Fa. Münchener Roßhaarspinnerei Dr. Volkhardt & Cie, Sudetendeutschestraße 20-26) unter neuer Firma weitergeführt.
Further source
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Sammeltätigkeit
Kunstsammler von Werken von Lovis Corinth, Olaf Gulbransson, Oskar Kokoschka, Käthe Kollwitz, Alfred Kubin, Edwin Scharff, Josef Scharl, Max Slevogt und Karl Schmidt-Rottluff
11.2013
Family relations
Sohn von
Adler, Maier Löw
(Bettfedernfabrikant in München)
Weitere Informationsquelle
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Sohn von
Adler, Sophie, geb. Rosengart
Weitere Informationsquelle
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Ehemann von
Silbermann, Emilie
(ab 21.12.1905)
( geb: 28.10.1886 in Repperndorf)
Weitere Informationsquelle
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Vater von
Adler, Susanne Luise Sofia
(geb. 09.02.1907 in München)
Weitere Informationsquelle
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Vater von
Adler, Irene Paula
(geb. 16.10.1908 in München)
Weitere Informationsquelle
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Vater von
Adler, Lothar Reinhold
(geb. 07.01.1911 in München)
Weitere Informationsquelle
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Vater von
Adler, August Wolfgang
(geb. 11.07.1914 in München)
Weitere Informationsquelle
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Vater von
Adler, Otto Karl
(geb. 27.05.1919 in München)
Weitere Informationsquelle
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Biographical details
Emilie Adler und den fünf Kinder des Ehepaares gelang die Emigration nach Palästina.
Further source
Website Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945
02.01.2023
Network
Personen/Körperschaften
- Verweist aufAdler sammelte Werke des Künstlers Alfred Kubin.11.2013