Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Die Moritzburg in Halle (Saale) als zentrales Sammellager für Kunst- und Kulturgut, das in der Provinz Sachsen durch die sogenannte Bodenreform enteignet und entzogen wurde

Project-ID
KOOP02-2018
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro00000022
Research area
  • Confiscation of cultural goods in the Soviet Occupation Zone and the GDR

Description

Am 3. September 1945 erließ die Landesverwaltung der Provinz Sachsen eine Verordnung über die Bodenreform. Die damit angestrebte „Liquidierung des feudal-junkerlichen Großgrundbesitzes“ sollte die „Herrschaft der Junker und Großgrundbesitzer“ beseitigen. In der Provinz Sachsen wurden daraufhin über 2.200 Güter enteignet. Die Besitzer waren meist geflohen oder ausgewiesen worden. Das in den Schlössen und Gutshäusern zurückgelassene Inventar – Kunstwerke wie Gemälde und Skulpturen, aber auch Möbel, Waffen, Bibliotheken und Archive – galt nun als „herrenlos“. Um es vor Zweckentfremdung, Zerstörung und Diebstahl zu schützen, wurde es zunächst unter den besonderen Schutz der Provinz gestellt, in Sammeldepots eingelagert und dort magaziniert. Das Hauptdepot für diese „Kulturgutsicherstellung“ in der Provinz Sachsen/Land Sachsen-Anhalt befand sich in der Moritzburg in Halle (Saale), die Schlösser in Wernigerode und Beichlingen dienten als dessen Außenstellen.

In dem auf zwei Jahre angelegten Forschungsprojekt soll am Beispiel der Moritzburg der Umgang mit Kunst- und Kulturgut, das infolge der sogenannten Bodenreform enteignet wurde, auf breiter Quellengrundlage erforscht und in einer Pilotstudie dargestellt werden. Die Fragestellung richtet sich auf den Verlauf und den quantitativen Umfang der „Sicherstellung“, die daran beteiligten Akteure, schließlich auf die museale Nutzung, die Vernichtung und die kommerzielle Verwertung der Objekte auf dem internationalen Kunstmarkt.

Basic information

Project class
Basic research
Zuwendungsempfänger
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
(Verwaltung)
State
Sachsen-Anhalt
Project duration
01.09.2018 - 31.01.2022
Ortsbezug
Place
Saxony-Anhalt
Getty
,
GeoNames
Location
Germany, Halle/Saale
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

Proveana does currently not hold a research report. This can have different reasons. If you have any questions, please contact us at proveana@kulturgutverluste.de

Related exhibitions and publications

Projektveröffentlichung
Scheunemann: Die Moritzburg in Halle (Saale) als Zentrallager für enteignetes Kunst- und Kulturgut aus der Bodenreform, 2019.

Related content

Events

  • Verweist auf
    Museum des Kunsthandwerks <Leipzig>: "Sonderaktion Leipzig", 05.12.1963

Collections

  • Verweist auf
    Sammlungen S. D. des Fürsten zu Stolberg-Wernigerode

Archival sources

  • Verweist auf
    Bestand K 10 Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft: Erfassung der im Zuge der Bodenreform enteigneten Güter in den Landkreisen
  • Verweist auf
    Bestand K 10 Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft: Berichte über die Sicherung von Kunst- und Kulturgut aus der Bodenreform
  • Verweist auf
    Bestand K 10 Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft: Sicherstellung von Kunst- und Kulturgut im Zuge der Bodenreform in den ehemaligen Guts- und Herrenhäusern in den Kreisen Genthin, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Herzberg, Köthen,
  • Verweist auf
    Bestand K 10 Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft: Staatliche Galerie Moritzburg, Halle - Abgabe von Kunstgut aus der Bodenreform, A - Z
  • Verweist auf
    Bestand K 10 Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft: Staatliche Galerie Moritzburg, Halle - Nachweisungen über Schmuck, Glas- und Porzellangeschirr aus der Bodenreform, A - Z
  • Verweist auf
    Bestand DN 1 Ministerium der Finanzen (MdF): Ein Ordner mit den Revisionsunterlagen aus der Ergänzungsrevision im VEH "Moderne Kunst" Berlin (Die lt. Inhaltsverzeichnis aufgeführten Unterlagen der Ziffern 1-10 sind in Ordner enthalten)

Literatur & digital content

  • Wird angeführt in
    Scheunemann: Die Moritzburg in Halle (Saale) als Zentraldepot für Kunst- und Kulturgut aus der Bodenreform, 2023.

Keywords

  • Bodenreform
  • Kunsthandel
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media