Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzbericht zu Maillol, Nu féminin debout de dos (Frauenakt von hinten), ehemalige Lost Art-ID: 478453

Projekt-ID
BG478453
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro20000008
Forschungskontext
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Projektkategorie
Gurlitt Provenance Research
Projektwebsite
https://www.proveana.de/de/kunstfund-gurlitt

Research report and other sources

The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.

Provenienzbericht zu Maillol, Nu féminin debout de dos (Frauenakt von hinten), ehemalige Lost Art-ID: 478453

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Ulrike Saß, 09.04.2018.
Download

Object record excerpt Maillol, Nu féminin debout de dos (Frauenakt von hinten), ehemalige Lost Art-ID: 478453

© Task Force Schwabinger Art Trove / updated by Gurlitt Provenance Research Project, 03.11.2017
Download

Abschlussvermerk Maillol, Nu féminin debout de dos (Frauenakt von hinten), ehemalige Lost Art-ID: 478453

© Gurlitt Provenance Research Project, 08.06.2018
Download

Related projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt

Related content

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Gerard, Raphaël
  • Verweist auf
    Kessler, Harry, Graf

Archivalien

  • Verweist auf
    Nachlass Kessler, Harry, Graf
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Sammlungen Hildebrand Gurlitt und Raphael Gerard, An- und Verkauf von Kunstwerken und Verzeichnisse

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Rewald, John: Les Ateliers de Maillol. In: Le point XVII, 1938, S. 200-240.
  • Verweist auf
    Rewald, John. Camille Pissarro. New York: Harry N. Abrams, 1989 [1.ed. 1963].
  • Verweist auf
    Werth, Léon. “Aristide Maillol,” pp. 276–283. In: Die Kunst für alle, vol. 26, no. 12 (15 March 1911).
  • Verweist auf
    Mirbeau, Octave. Aristide Maillol. Paris: Société des Dilettantes, 1921.
  • Verweist auf
    Denis, Maurice. A. Maillol. Paris: G. Crès, 1925.
  • Verweist auf
    Khun, Alfred: Aristide Maillol: Landschaft, Werke, Gespräche. Leipzig: E. A. Seemann 1925.
  • Verweist auf
    Clemen, Paul. “Aristide Maillol und die französische Plastik von heute,” pp. 41–54. In: Die Kunst für alle, vol. 42, (1927).
  • Verweist auf
    Exhibition of Sculpture, Drawings and Lithographs by Aristide Maillol and other French artists. Exh. cat., Worcester Art Museum, 13–27 March 1927.
  • Verweist auf
    Maillol. Exh. cat., Galerie Flechtheim, Berlin, 29 November–Christmas 1928.
  • Verweist auf
    Sculpture: Wilhelm Lehmbruck, Aristide Maillol. Exh. cat., The Museum of Modern Art, New York, 13 March–2 April 1930.
  • Verweist auf
    Dreyfus, Albert. “Der Bildhauer Maillol,” pp. 23–28. In: Deutsche Kunst und Dekoration, vol. 70 (April–September 1932).
  • Verweist auf
    Aukt.-Kat. Paris. Collection de Madame J. Danthon. Catalogue des Tableaux Modernes, Aquarelles et Dessins par Boudin, Carrière, Corot [...]; Œuvres Importantes de Renoir, Sculptures par Bourdelle, Jouve et Maillol, Œuvres Nombreuses et Importantes de
  • Verweist auf
    Eckstein, Hans. “Maillol. Zu seinem 75. Geburtstag,“ pp. 91–99. In: Die Kunst für alle, vol. 52, no. 4 (January 1937).
  • Verweist auf
    Les Maîtres de l’Art Indépendant. 1895–1937. Exh. cat., Musée du Petit Palais, Paris, June– October 1937.
  • Verweist auf
    Cladel, Judith. Aristide Maillol: Sa vie, Son œuvre, Ses idées. Paris: Bernard Grasset, 1937.
  • Verweist auf
    Appel, Heinrich. Maillol. Berlin: Weise, 1939.
  • Verweist auf
    Rewald, John. Maillol. Paris: Hyperion, 1939.
  • Verweist auf
    Carré, Louis, ed. Maillol: Dessin et pastels. Paris: Éditions Pierre Tisné, 1942.
  • Verweist auf
    Bouvier, Marguette. Aristide Maillol. Lausanne: Marguerat, 1945.
  • Verweist auf
    Aristide Maillol. Exh. cat., Galerie Karin Hielscher, Munich, November 1950–January 1951.
  • Verweist auf
    Aristide Maillol: Plastik, Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Exh. cat., Erholungshaus der Farbenfabriken Bayer, Leverkusen, April 1951.
  • Verweist auf
    Aristide Maillol: Plastik, Zeichnungen, Graphik. Exh. cat., Kunstverein Freiburg im Breisgau, May 1951.
  • Verweist auf
    Hackelsberger, Berthold. Aristide Maillol: La Méditerranée. Stuttgart: Reclam, 1960. Linnenkamp, Rolf. Aristide Maillol. Die großen Plastiken. Munich: Bruckmann, 1960.
  • Verweist auf
    Gobin, Maurice. L'art expressif au XIXe siècle français : Paris: Éditions des Quatre Chemins, 1960.
  • Verweist auf
    Maillol. Exh. cat., Kunstverein, Hamburg, 27 October 1961–7 January 1962; Stedelijk Museum, Amsterdam, 15 February–15 March 1962; Kunstverein, Frankfurt/Main, 27 March–6 May 1962; Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, 19 May–8 July 1962; Haus der
  • Verweist auf
    Guérin, Marcel. Catalogue raisonné de l’œuvre gravé et lithographié de Aristide Maillol. 2 vols. Geneva: Éditions Pierre Cailler, 1965–1967.
  • Verweist auf
    Grand-Chastel, Paule Marie. Aristide Maillol. Milan: Fratelli Fabbri, 1966.
  • Verweist auf
    Breker, Carola. Der frühe Maillol. Doctoral diss., Julius-Maximilians-Universität, Würzburg, 1992.
  • Verweist auf
    Francini, Heuß, Kreis: Fluchtgut - Raubgut. Der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933-1945 und die Frage der Restitution, 2001.
  • Verweist auf
    Walter, Sabine. “Maillol – eine deutsche Entdeckung? Bemerkungen zur Maillol-Rezeption in Deutschland nach 1900,” pp. 108–125. In: Von Berlin nach Weimar: Kunstgeschichte und Museum: Beiträge zu Ehren von Rolf Bothe, ed. Michael Bollé and Thomas Föhl.
  • Verweist auf
    Genge, Gabriele. Artefakt, Fetisch, Skulptur: Aristide Maillol und die Beschreibung des Fremden in der Moderne. Munich: Deutscher Kunstverlag, 2009.
  • Verweist auf
    Mück, Hans-Dieter. Maillols Rezeption in Deutschland 1902–2009: Dokumentation, Bibliographie. Apolda: Artefact, 2009.
  • Verweist auf
    Sanchez, Pierre. Les expositions de la Galerie Eugène Druet: Répertoire des artistes exposants et liste de leurs œuvres, 1903–1938. Dijon: L’Échelle de Jacob, 2009.
  • Verweist auf
    Bonnet, Anne-Marie, and Hans-Jürgen Lechtreck. Aristide Maillol: Jeune fille debout, 1902. Berlin: Kulturstiftung der Länder in conjunction with Museum Folkwang, 2013.

Schlagworte

  • Kunstfund Gurlitt
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media