Project
Provenienzbericht zu Robert, Garten im italienischen Stil mit einer Steintreppe und Terrassen, ehemalige Lost Art-ID: 533077
Projekt-ID
BG533077
Permanent URL
Basic information
Projektkategorie
Gurlitt Provenance Research
Research report and other sources
The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.
Provenienzbericht zu Robert, Garten im italienischen Stil mit einer Steintreppe und Terrassen
Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, 02.12.2016
Related projects
- Project reference
Related content
Personen/Körperschaften
- Verweist aufMax-Kann, François
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
Sammlungen
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist auf
- Verweist aufLes Ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures, à l´Hôtel Drouot. Repertoire et prix d´adjudication, octobre 1940 a juillet 1941, Paris 1942.
- Verweist aufBarbara Vormeier, Frankreich, in: Claus-Dieter Krohn/Patrik von zur Mühlen/Gerhard Paul/Lutz Winckler (Hrsg.), Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945, Darmstadt, Primus-Verlag, 1998.
- Verweist auf
- Verweist aufWolfgang Benz, Emigration, in: Ders. (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4: Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, Berlin/Boston, De Gruyter/Saur, 2011.
- Verweist aufAnnuaire de la curiosité des beaux-arts et de la bibliophilie, Jg. 1938, Paris 1938.
- Verweist aufMareike König, Les immigrés allemands à Paris 1870/71: entre expulsion, naturalisation et lutte sur les barricades.
- Verweist aufCilli Kasper_Holtkotte, Im Westen Neues: Migration und ihre Folgen: deutsche Juden als Pioniere jüdischen Lebens in Belgien, 18./19. Jahrhundert, Leiden/Boston 2003.
- Verweist aufPierre Bourdieu, Ökonomisches Kapitel, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Kreckel, Reinhard (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Göttingen 1983.
- Verweist aufRueff, André. Hubert Robert. Vol. 11, no. 1 of Art & Life. New York: The Lotus Magazine Foundation, 1919.
- Verweist aufAnanoff, Alexandre. L'œuvre dessiné de Jean-Honoré Fragonard 1732–1806. 4 vols. Paris: Nobele, 1961–1970.
- Verweist aufFriedley, Durr. “Decorative Panels by Hubert Robert,” p. 130 f. In: The Bulletin of the Metropolitan Museum of Art, vol. VII (1912).
- Verweist aufLeclère, Leon. Hubert Robert et les paysagistes français du XVIIIe siècle. Paris: Renouard, 1913. Rueff, André. “Hubert Robert,” pp. 2–9. In: Art & Life, vol. 11, no. 1 (July 1919).
- Verweist aufJeanneney, Janet Woodbridge. “From Hubert Robert to the Revolutionists: A Review of the Paris Galleries,” p. 8 f.. In: Parnassus, vol. 6, no. 3 (March 1934).
- Verweist aufEstampes des écoles anglaise et française (...) provenant de la collection de M. Georges Besnard. Auct. cat., Galérie Moos, Geneva, 28 April 1934.
- Verweist aufRadisich, Paula Rea. “The King Prunes His Garden: Hubert Robert's Picture of the Versailles Gardens in 1775,” pp. 454–471. In: Eighteenth-Century Studies, vol. 21, no. 4 (Summer 1988).
- Verweist aufBaillio, Joseph. “Hubert Robert's Decorations for the Château de Bagatelle,” pp. 149–182. In: Metropolitan Museum Journal, vol. 27 (1992).
- Verweist aufWeicherding, Sabine. Bilder der Zerstörung: Hubert Roberts (1733–1808) künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadt Paris. Doctoral diss., Ruhr University, Bochum, 2001.
- Verweist aufAnnuaire de la curiosité et des beaux-arts et de la bibliophilie, vols. 1911–1914, 1920, 1922, 1924– 1940. Paris: Librairies-Imprimeries réunis.
- Verweist aufCatalogue des objets d'art & d'ameublement [...]. Auct. cat., Hôtel Drouot, Paris, 20 December 1943.