Project
Provenienzbericht zu Trinquesse, La Musicienne (La Mandoline) / Die Musikerin (Dame mit Mandoline), Lost Art-ID: 478179
Projekt-ID
BG478179
Permanent URL
Basic information
Projektkategorie
Gurlitt Provenance Research
Research report and other sources
The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.
Provenienzbericht zu Trinquesse, La Musicienne (La Mandoline) / Die Musikerin (Dame mit Mandoline), Lost Art-ID: 478179
Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Philipp-Hacka, 17.10.2018.
Related projects
- Project reference
Related content
Personen/Körperschaften
- Verweist aufMax-Kann, François
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist auf
- Verweist aufHôtel Drouot
Sammlungen
- Verweist auf
Archivalien
- Verweist auf
- Verweist auf
Literatur & digitale Angebote
- Verweist aufAnnuaire de la Curiosité des Beaux-Arts et de la bibliophilie.
- Verweist auf
- Verweist aufLes Ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures, à l´Hôtel Drouot. Repertoire et prix d´adjudication, octobre 1940 a juillet 1941, Paris 1942.
- Verweist aufBarbara Vormeier, Frankreich, in: Claus-Dieter Krohn/Patrik von zur Mühlen/Gerhard Paul/Lutz Winckler (Hrsg.), Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945, Darmstadt, Primus-Verlag, 1998.
- Verweist auf
- Verweist aufWolfgang Benz, Emigration, in: Ders. (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4: Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, Berlin/Boston, De Gruyter/Saur, 2011.
- Verweist aufAnnuaire de la curiosité des beaux-arts et de la bibliophilie, Jg. 1938, Paris 1938.
- Verweist aufMareike König, Les immigrés allemands à Paris 1870/71: entre expulsion, naturalisation et lutte sur les barricades.
- Verweist aufCilli Kasper_Holtkotte, Im Westen Neues: Migration und ihre Folgen: deutsche Juden als Pioniere jüdischen Lebens in Belgien, 18./19. Jahrhundert, Leiden/Boston 2003.
- Verweist aufPierre Bourdieu, Ökonomisches Kapitel, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Kreckel, Reinhard (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Göttingen 1983.
- Verweist aufNevill, Ralph H. French prints of the eighteenth century. London: Macmillan 1908.
- Verweist aufCatalogue des dessins anciens du Moyen-Age et de la Renaissance (XVe et XVIe siècles), Oeuvres de J. Amman, B. Beham, P. [...]. Aukt.-Kat., Georges Petit, 8.-10- Juni 1920.
- Verweist aufQui Êtes-Vous? Annuaire des Contemporains notices Biographiques. Paris: Maison Ruffy 1924.
- Verweist aufFrench art. An illustrated souvenir of the exhibition of French art at the Royal Academy of Arts London. Ausst.-Kat. London: Royal Academy of Arts, 1932.
- Verweist aufDayot, Armand. Exposition des oeuvres de Constantin Guys. Exh. cat. Galerie Barbazanges, Paris 1904. Paris : Clarke and Bishop (o. J., 1904).
- Verweist aufLes ventes de tableaux, aquarelles, gouaches, dessins, miniatures a l'Hotel Drouot : repertoire et prix d'adjudication, 3 Bde., [1.]1940/41(1942); 2.1941/42; 3.1942/43[?], Paris : L'Archipel, 1940-1943.
- Verweist aufConstantin Guys : il pittore della vita moderna. Exh. cat. Palazzo Braschi, Rome 1980. Rome : Savelli, 1980.
- Verweist aufKoella, Rudolf. Constantin Guys. Exh. cat. Kunstmuseum Winterthur 1989. Winterthur: Kunstmuseum 1989.