Nachlass Karl Hermann Fröhlich
Basic Information
Der Nachlass besteht aus einer Vielzahl von Scherenschnitten des Sillhouettenschneiders, Buchdruckers und Jugendschriftstellers Karl Hermann Fröhlich (08.04.1821, Stralsund-19.12.1898, Berlin). Ein Teil der durch Verkäufe und Schenkungen weit verstreuten Sammlung findet sich auch heute noch gelegentlich auf Flohmärkten und in Antiquitätenläden auf.
Collection history
Einen großen Teil seines Nachlasses hinterließ Karl Hermann Fröhlich (08.04.1821, Stralsund-19.12.1898, Berlin) seiner Witwe Luise Fröhlich geb. Naumann (1839-1916).
Die Stralsunderin Elsa Pütter erbte bereits 1897 einen Nachlassteil.
Aus dem Konvolut von Elsa Pütter wurden 30 Scherenschnitte dem Kulturhistorischen Museum Stralsund (jetzt Stralsund Museum) geschenkt.
Luise Fröhlich vererbte ihren Nachlass an Georg Ticke aus Berlin.
Irmgard Heermann-von Dülong verkaufte mehrere Scherenschnitte von Karl Hermann Fröhlich an die Nationalgalerie.
Ein Teil der Sammlung aus dem Konvolut von Elsa Pütter tauchte bei einen Antiquitätenhändler in Ratzeburg auf.
Network
Personen/Körperschaften
- Besitzer, Eigentümer(Die Nationalgalerie Berlin ist im Besitz mehrerer Scherenschnitte Fröhlichs.)16.03.2017