Silbersammlung Joseph Pinkus/ Hedwig Ehrlich
Basic Information
Die Sammlung Ehrlich/Pinkus war eine bedeutende Sammlung von ca. 600 Silberschmiedearbeiten des 17. und 18. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Raum. (Weiler u. a. 2019: S. 46-53)
Collection history
Nach dem Tod von Joseph Pinkus wurde die Sammlung unter den beiden Kindern Max Ehrlich und Hedwig Ehrlich aufgeteilt.
Hedwig Ehrlich deponierte die Sammlung in der Dresdner Bank in Frankfurt. Dort wurde sie nach Ehrlichs Emigration im Zuge der Zwangsabgabe von Edelmetallen für Juden von der Städtischen Darlehensanstalt in Frankfurt beschlagnahmt und verwertet.
Die Kunsthandlung Walter Hauth erwarb einen Biberacher Silberpokal, der 1951 an das Landesmuseum Württemberg für 700 DM verkauft wurde.
Die Erben von Hedwig Ehrlich wurden durch das Landesmuseum Württemberg aufgefunden und kontaktiert. Derzeit laufen Verhandlungen wegen der Belassung des Silberpokals im Museum als Dauerleihgabe der Erben.
Einen Teil der Werke restituierte das Museum für Kunsthandwerk Frankfurt am Main 1949 an die Töchter Hedwig Ehrlichs, zahlreiche Werke gelten bis heute als verschwunden. Einige davon wurden in den 1940er und 1950er Jahren getauscht und sind nicht mehr Teil des Bestandes.
Network
Person/Corporate bodies
- Sammlungsbesitzer2019
- Sammlungsbesitzer
- Aufbewahrende Institution(Die Dresdner Bank verwahrte die Sammlung vor ihrer Beschlagnahme. (bis 1939))13.07.2018
- Geschäftsbeziehung(Der Kunstgewerbeverein in Frankfurt am Main erwarb vom dem Enkel von Hedwig Ehrlich, Günther K. Schwerin, vier Objekte aus der Silbersammlung Pinkus / Ehrlich. (1982))10.10.2019
- Geschäftsbeziehung(Das Landesmuseum Württemberg erwarb einen Biberacher Silberpokal von Walter Hauth. Derzeit laufen die Verhandlungen wegen der Belassung im Landesmuseum Württemberg als Dauerleihgabe der Erben. (1951))13.07.2018
- Verweist auf(Die Stadt Frankfurt am Main erwarb für das Museum Angewandte Kunst mindestens 67 Objekte aus der Sammlung Joseph Pinkus/ Hedwig Ehrlich. Das Museum ist noch im Besitz von 22 Objekten aus der Sammlung. (1940))10.10.2019
- Geschäftsbeziehung(Das Museum für Kunsthandwerk erwarb von dem Enkel von Hedwig Ehrlich, Günther K. Schwerin, sechs Objekte aus der Sammlung Joseph Pinkus/ Hedwig Ehrlich. (1982))10.10.2019
Events
References
Research projects
Archival sources
- Wird angeführt in10.10.2019
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in