NSDAP-Gauarchiv und -museum Südhannover-Braunschweig
Basic information
Area of activity
Biographical details
Das NSDAP-Gauarchiv war ab 1934 in Hannover mit dem politischen Ziel eingerichtet worden, zentrale Ideen der nationalsozialistischen Bewegung sowie die Gefährlichkeit der „Gegner“ des NS -Regimes zu dokumentieren und propagandistisch wirksam darzustellen.
Anfang der 1940er Jahre wurde die Büchersammlung der Einrichtung kriegsbedingt nach Lauenstein am Ith (50 km südlich von Hannover) ausgelagert.
Zu Kriegsende bargen britische Truppen die Sammlung der Einrichtung und überführten sie in das Staatsarchiv Hannover (heute ein Standort des Niedersächsischen Landesarchivs).
Anfang 1946 übernahm die Stadtbibliothek Hannover einen Teil der Bibliothek. Mehr als 2.685 Bände wurden aufgenommen, 1.500 Bände wurden zunächst eingelagert und 1985 an das Stadtarchiv Hannover weitergegeben.
Network
Personen/Körperschaften
- Verweist aufDie Bücher von Hanna Bertholet gelangten über das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover, wo sie 1946 als Geschenke des Staatsarchivs Hannover inventarisiert wurden.Research reports23.12.2020
- Verweist aufEin Buch der Familie Braunsberg gelangte über das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover, wo es 1946 als Geschenk des Staatsarchivs Hannover inventarisiert wurde.Research reports23.12.2020
- Verweist aufDavid Bravmanns Bücher gelangten über das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover.Research reports23.12.2020
- Verweist aufHermann Gläsers Bücher gelangten über das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover, wo sie 1946 als Geschenke des Staatsarchivs Hannover inventarisiert wurden.Research reports23.12.2020
- Verweist aufIm Bestand des NSDAP-Gauarchivs Südhannover-Braunschweig befand sich ein Buch von Sigmund Kohn, welches 1946 in der Stadtbibliothek Hannover inventarisiert wurde.Research reports23.12.2020
- Verweist aufÜber das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig gelangte ein Buch der KPD, Ortsgruppe Tostedt, in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover. (1947)Research reports23.12.2020
- Verweist aufÜber das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig gelangten Bücher und Exlibris von Johanna Maaß in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover. (1946 bzw. 1953)Research reports23.12.2020
- Verweist aufÜber das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig gelangten zwei Bücher der Loge Luise Augusta zu den drei Sternen in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover. (1946 bzw. 1947)Freimaurerloge Luise Augusta zu den drei SternenResearch reports23.12.2020
- Verweist aufÜber das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig gelangte 1946 ein Buch von Hans Pasch in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover.Research reports23.12.2020
- Verweist aufÜber das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig gelangten Bücher von Georg Roboom in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover, wo sie 1946 als Geschenke des Staatsarchivs Hannover inventarisiert wurden.Research reports23.12.2020
- Verweist aufÜber das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig gelangte Broschüre von Fritz Schaper in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover.Research reports23.12.2020
- Verweist auf1.500 Bände aus der Bibliothek, die zwischenzeitlich in der Stadtbibliothek Hannover lagerten, wurden 1985 an das Stadtarchiv Hannover übergeben.Stadtarchiv HannoverResearch reports23.12.2020
- Verweist aufÜber das NSDAP-Gauarchiv Südhannover-Braunschweig gelangte ein Buch von Hannah Vogt in den Bestand der Stadtbibliothek Hannover.Research reports23.12.2020
Provenienzmerkmale
- Verwendet
References
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in