Basic information
Further name
Galerie Prestel
Further source
GND
10.03.2017
Further name
Galerie F.A.C. Prestel
Further source
GND
10.03.2017
Further name
F.A.C. Prestel Kunsthandel und Antiquariat
Further source
GND
10.03.2017
Existence
seit 1774
Further source
GND
10.03.2017
Ortsbezug
Location
16.03.2017
Location
Research reports
17.06.2020
Location
30.11.2017
Area of activity
Kunsthandel
Kunsthandel und Galerie; der Schwerpunkt lag auf der Kunst des 19. Jahrhunderts und auf dem deutschen Expressionismus.
16.03.2017
Biographical details
Albert Voigtländer-Tetzner erwarb die Galerie 1910. Peter Voigtländer-Tetzner übernahm die Galerie nach dem Tod seines Vaters 1936.
(1910, 1936)
16.03.2017
Um 1938 sind Werke von Johann Christian Heerdt in der Kunsthandlung nachweisbar. Vermutlich übergab Auguste Heerdt den Nachlass zum Verkauf an die Kunsthandlung F.A.C. Prestel.
(um 1938)
16.03.2017
Zerstörung der Galerie im Zweiten Weltkrieg. Peter Voigtländer-Tetzner baute die Galerie nach dem Krieg neu auf.
16.03.2017
Network
Personen/Körperschaften
- Verweist aufWeke, die aus der Galerie stammen, befinden sich heute im Bestand des Leopold-Hoesch-Museums.30.11.2017
- GeschäftsbeziehungVerkauf mehrerer Werke an das Museum Wiesbaden, deren Provenienz teilweise noch unklar ist.Museum Wiesbaden02.07.2013
Ereignisse
- Veranstalter
Sammlungen
- AuktionsgegenstandDie Sammlung Heinrich Stiebel wurde von F.A.C. Prestel versteigert. (1928-1930)16.03.2017
- VerkäuferBevorzugte Kunsthandlung für den Aufbau der Sammlung Oskar Winterhelt. U.a. ersteigerte Winterhelt 1906 Werke aus dem Nachlass von Peter Becker.16.03.2017
References
Forschungsprojekte
- Project reference