Basic information
Titel
Prof. Dr.
16.09.2019
Lifetime
14.08.1894 - 09.09.1968
Research reports
16.09.2019
Ortsbezug
Place of birth
Research reports
16.09.2019
Place of death
Research reports
16.09.2019
Wirkungsort
Research reports
16.09.2019
Wirkungsort
Research reports
16.09.2019
Area of activity
Wissenschaft
Kunsthistoriker
20.10.2015
Hochschulwesen
Ordinarius des Kunsthistorischen Instituts in Bonn
(1935-1945)
31.12.2020
Wissenschaft
Stange initiierte die Gründung der Deutschen Kunsthistorischen Forschungsstätte und war zudem im Vorstand.
31.12.2020
Biographical details
Mitgliedschaft in der NSDAP und der SA.
(ab 1933)
31.10.2020
Nach Kriegsende Entlassung aus dem Universitätsdienst von der englischen Militärregierung. Nach langem Rechtsstreit 1955 gegen Verzicht auf aktive Lehrtätigkeit emeritiert.
31.10.2020
Network
Person/Corporate bodies
- Berufliche BeziehungAlfred Stange galt als beruflicher Ziehvater Bunjes'.Research reports16.09.2019
- Berufliche BeziehungStange hat für das KHF ca. 600 deutschsprachige Publikationen zwischen 1942 und 1944 "beschafft".Research reports16.09.2019
- Relates to31.10.2020
- ZusammenarbeitStange war ein Vertrauter Rosenbergs, wurde u.a. Hauptlektor für Kunstgeschichte und Architektur der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums.31.10.2020
- GeschäftsbeziehungStange beriet Georg Schäfer beim Aufbau der Altmeistersammlung Schäfer.20.10.2015
- Relates to31.10.2020
- ZusammenarbeitStange übernahm zwischen Oktober 1940 und April 1942 in Zusammenarbeit mit dem Kunstschutz mit dem stellvertretenden Leiter Bernhard von Tieschowitz die wissenschaftliche Leitung mehrerer Fotokampagnien im besetzten Frankreich mit dem Ziel der forografischen Erfassung von Kunst- und Baudenkmälern und Auswertung von französischen Bildarchiven.31.10.2020
- ZusammenarbeitStange stand mit Wolff Metternich als Provinzialkonservator in gutem fachlichen Austausch, erweiterte 1936 dessen Bonner Lehrauftrag von der Denkmalpflege auf die gesamte rheinische Kunst und befürwortete eine Honorarprofessur.31.10.2020
References
Research projects
Literatur & digital content
- Wird angeführt in