Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary
  • Topics
    • Search for heirs
    • Jewish collectors
    • The Gurlitt art trove

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenance research in town and regional museums in Brandenburg. Follow-on project

Projekt-ID
KU13-2014
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000230
Forschungskontext
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

Following the successes of previous rounds of research, Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. (Brandenburg Association of Museums) initiated a new wave of research in 2014 with support from the Bureau for Provenance Research. Once again, professional preliminary research on provenance was carried out in six museums. As in the preceding projects, acquisitions made for the museums’ collections after 1933 were systematically examined. The research project benefited from an established and highly efficient team of provenance researchers who are very familiar with the particularities of the Brandenburg museum landscape.

Research was conducted in the following establishments: Stadtmuseum Cottbus, Museum Eberswalde, Museum Viadrina in Frankfurt (Oder), Stadt- und Regionalmuseum Lübben, Stadt- und Brauereimuseum Pritzwalk and Wegemuseum Wusterhausen. Unlike in the previous research rounds, the latest round in 2014 was the first to include two institutions (Pritzwalk and Wusterhausen) that had been established after 1945. Their collections are partially based on exhibits that were compiled before 1945 and which, in some instances, took a convoluted route to reach the two museums. As a result, it can be said that at least three museums are recommended to undergo further research on individual elements of their collections. Here, there were growing indications during the Initial Check to suggest the possibility that objects had been confiscated due to Nazi persecution.

Even though the final reports on the research have not yet been assessed in detail, it can be stated that the increasing awareness among Brandenburg museums for dealing with the provenance of their collections is a significant achievement of the research round. From the outset, the institutions had a keen interest in the project and, in particular, there was active support locally. The response from other museum associations in Germany to the Initial Check in Brandenburg’s museums shows that the right course has been taken here.


(c) Museumsverband des Landes Brandenburg

Basic information

Projektkategorie
Initial check
Beschreibung Bestand
Collection
Funding recipient
Museumsverband des Landes Brandenburg
(Administration)
Ansprechpartner
Alexander Sachse M.A.
Referent
+49 (0) 331 232 79 14
Bundesland
Brandenburg
Projektlaufzeit
01.10.2014 - 31.12.2014
Projektwebsite
https://www.museen-brandenburg.de/themen/provenienzforschung/
Ortsbezug
Place
Brandenburg
Getty
,
GeoNames
Location
Germany, Potsdam
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

Proveana does currently not hold a research report. This can have different reasons. If you have any questions, please contact us at proveana@kulturgutverluste.de

Related content

Personen/Körperschaften

  • Verweist auf
    Fuchs, Lothar
  • Verweist auf
    Krautz, Pauline
  • Verweist auf
    Hanke, Charlotte
  • Verweist auf
    Schmidt, Rudolf
  • Verweist auf
    Motz, Eberhard
  • Verweist auf
    Steinhard, Sigmund
  • Verweist auf
    Abraham, Leo
  • Verweist auf
    Goldschmidt, Salomon
  • Verweist auf
    Goldschmidt, Emma
  • Verweist auf
    Frank
  • Verweist auf
    Kohlhoff, W.
  • Verweist auf
    von Bredow
  • Verweist auf
    Noack,
  • Verweist auf
    Hartmann,
  • Verweist auf
    Polaniok, Martha
  • Verweist auf
    Apelt,
  • Verweist auf
    Hirsch, Emil
  • Verweist auf
    Bendit, Walter
  • Verweist auf
    Venz,
  • Verweist auf
    Neumann, Manfred
  • Verweist auf
    Teuber, Elfriede
  • Verweist auf
    Bock,
  • Verweist auf
    Astrich, Sophie-Charlotte
  • Verweist auf
    Rosenthal, Alfons
  • Verweist auf
    Rossoll, Georg
  • Verweist auf
    Koppe,
  • Verweist auf
    Calmon, Hermann
  • Verweist auf
    Calmon, Herbert
  • Verweist auf
    Levy, Helene
  • Verweist auf
    Grävenitz, von
  • Verweist auf
    Calmon, Louis
  • Verweist auf
    Conrades, Ilse
  • Verweist auf
    Königsmarck, von
  • Verweist auf
    Klitzing, von
  • Verweist auf
    Möllendorff, Horst von
  • Verweist auf
    Quast, von
  • Verweist auf
    Thun, von
  • Verweist auf
    Maydell, von
  • Verweist auf
    Museum Eberswalde
  • Verweist auf
    Lobenstein, von
  • Verweist auf
    Ritter, von
  • Verweist auf
    Putlitz, von
  • Verweist auf
    Calmon, Käthe
  • Verweist auf
    Horst, Herbert
  • Verweist auf
    Eisler, Hans
  • Verweist auf
    Levy, Ferdinand
  • Verweist auf
    Conrades, Karl
  • Verweist auf
    Hauswedell, Ernst
  • Verweist auf
    Richter, Paul
  • Verweist auf
    Kunst und Antiquitäten GmbH
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
  • Verweist auf
    Galerie Wolfgang Gurlitt
  • Verweist auf
    Jüdische Gemeinde Cottbus
  • Verweist auf
    Johannis-Loge Zum Brunnen in der Wüste zu Cottbus
  • Verweist auf
    Doktor Ernst Hauswedell & Co.
  • Verweist auf
    Firma M. Hirsch
  • Verweist auf
    Johannisloge Wilhelm zur Wahrheit und Brudertreue (Lübben (Spreewald)
  • Verweist auf
    Gutshaus Frehne
  • Verweist auf
    Firma Quandt
  • Verweist auf
    Arbeitersamariterbund
  • Verweist auf
    Arbeiterwohlfahrt
  • Verweist auf
    Freie Turnerschaft
  • Verweist auf
    Karpa, Oskar

Archivalien

  • Verweist auf
    Adressbücher | Cottbuser Anzeiger, 1933 bis 1942 | Ankaufsunterlagen, 1933 bis 1945
  • Verweist auf
    Archivbestand Museum Eberswalde
  • Verweist auf
    Teilbestand DO 3/703 Kr. Luckenwalde, Lübben
  • Verweist auf
    Lübbener Museum: Bestandsgeschichte, Erwerbungen | Ankäufe, Beigaben, Austausch für die Heimatmuseen
  • Verweist auf
    Bestand Rat des Kreises Neuruppin
  • Verweist auf
    Archivbestand Wegemuseum Wusterhausen
  • Verweist auf
    Museum Stift Heiligengrabe | Heimatmuseum Kyritz, 1938-1940
  • Verweist auf
    Ministerium für Volksbildung: herrenloses Kunstgut, 1948-1949 | Sicherstellung von Büchern und Kulturgut, 1945-1946
  • Verweist auf
    Bestand AII 3.2: Unterlagen zu jüdischen Bürgern
  • Verweist auf
    Briefwechsel Henricus Haltenhoff und Franz Freiherr von Baselli von Süßenberg mit Dr. Oskar Karpa | Notizen des Stadtarchivars Robert Kalwa | Auktionsprotokolle Dr. Ludolf Stewen, Galerieangebote und -rechnungen

Literatur & digitale Angebote

  • Verweist auf
    Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde: Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945, 2004

Schlagworte

  • Museum
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Topics
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media