Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzbericht zu Liebermann, Reiter am Strand / Junge auf Pferd, Lost Art-ID: 478267

Project-ID
BG478267
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro20000473
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Basic information

Project class
Gurlitt Provenance Research
Website
https://www.kulturgutverluste.de/Webs/DE/ProjektGurlitt/Provenienzrecherche-Gur…

Research report and other sources

The content of the final reports is the responsibility of the grantees; final reports are not subject to editorial processing by the German Lost Art Foundation.

Provenienzbericht zu Liebermann, Reiter am Strand / Junge auf Pferd, Lost Art-ID: 478267

Abschlussbericht Kunstfund Gurlitt, Neumann, 31.08.2018.
Download

Related projects

  • Project reference
    Provenienzrecherche Gurlitt

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Katzenellenbogen, Estella
  • Verweist auf
    Leder, Lea Laura
  • Verweist auf
    Liebermann, Max
  • Verweist auf
    Kirstein, Gustav
  • Verweist auf
    Reemtsma, Hermann Fürchtegott
  • Verweist auf
    Pohl / Pahl
  • Verweist auf
    Stuttmann, Ferdinand
  • Verweist auf
    Nahm, Arthur
  • Verweist auf
    Rompel, Franz
  • Verweist auf
    Rompel, Franz
  • Verweist auf
    Leder, David
  • Verweist auf
    Leder, Rudolf
  • Verweist auf
    Littmann, Ismar
  • Verweist auf
    Kunsthalle Bremen
  • Verweist auf
    Hamburger Kunsthalle
  • Verweist auf
    Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
  • Verweist auf
    Kunstsalon Paul Cassirer
  • Verweist auf
    Amsler und Ruthardt
  • Verweist auf
    Schlesisches Museum der Bildenden Künste (Breslau)
  • Verweist auf
    Kunsthaus Zürich

Events

  • Verweist auf
    Kunstsalon Paul Cassirer <Berlin>, Hugo Helbing <Berlin>: Die Zeichnungssammlung des Herrn L. Berlin. 316 Handzeichnungen von Max Liebermann, 3.03.1925-4.03.1925
  • Verweist auf
    Sammlung D L Berlin. Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle bedeutender deutscher und ausländischer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts.
  • Verweist auf
    Max Liebermann im Zürcher Kunsthaus
  • Verweist auf
    Max Liebermann
  • Verweist auf
    Max Liebermann – Gemälde, Aquarelle, Graphik
  • Verweist auf
    Max Liebermann – Gedächtnis-Ausstellung
  • Verweist auf
    Max Liebermann – 1847-1935
  • Verweist auf
    Max Liebermann im Zürcher Kunsthaus

Collections

  • Verweist auf
    Sammlung Hermann Reemtsma

Archival sources

  • Verweist auf
    Nachlass Erhard Göpel
  • Verweist auf
    Bestand Gurlitt: Hildebrand und Helene Gurlitt, maschinengeschriebene Liste mit 127 Kunstgegenständen und Versicherungspreisen, handschriftlich "Pohl"
  • Verweist auf
    Records Concerning the Central Collecting Points: Munich Central Collecting Point, 1945-1951, Correspondence: Restitution to Private Owners, Gaal – Harsdorf: Dr. Hildebrand Gurlitt an Collecting Point
  • Verweist auf
    Archives Rosenberg, Exportlizenzen Hermsen
  • Verweist auf
    Bestand Administration Breslau: “Confiscation of Jewish property” | Bestand Provincial administration of Silesia: “Confiscation of Jewish property”

Literatur & digital content

  • Verweist auf
    Hollstein & Puppel <Berlin> (Hg.): Moderne Graphik aus der Sammlung des verstorbenen Regierungsrats Dr. Heinrich Stinnes, Köln. Teil 1, 10.11.1936–11.11.1936.
  • Verweist auf
    Sammlung D. L., Berlin: Dabei Beiträge aus anderem Besitz. Auct. cat., Amsler und Ruthardt, Berlin, 29 October 1925.
  • Verweist auf
    Liebermann als Zeichner. Exh. cat. Galerie Paul Cassirer, Berlin, February-March 1916.
  • Verweist auf
    Elias, Julius. Max Liebermann. Vol. 8 of Graphiker der Gegenwart. Berlin: Neue Kunsthandlung, 1921.
  • Verweist auf
    Friedländer, Max J., ed. Max Liebermanns Graphische Kunst: mit 103 Nachbildungen. 2nd ed. Dresden: Ernst Arnold, 1922.
  • Verweist auf
    Wolff, Hans. Zeichnungen von Max Liebermann. Dresden: Ernst Arnold, 1922.
  • Verweist auf
    Kunstsalon Paul Cassirer <Berlin> (Hg.) Hugo Helbing <München> (Hg.): Die Zeichnungssammlung des Herrn L., [...] Versteigerung 3. März, 4. März 1925, München, 1925.
  • Verweist auf
    Max Liebermann: Briefe. Ed. Ernst Braun. Vols. 1-6. Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag, 2011-2016.
  • Verweist auf
    Imiela, Hans-Jürgen (Hrsg.). Max Liebermann als Zeichner. Nach den Beständen der Sammlung Franz-Josef Kohl-Weigand (St. Ingbert), Ausst.-Kat. Mainz: Ges. für Bildende Kunst, 1970.
  • Verweist auf
    Singer, Hans W., ed. Zeichnungen von Max Liebermann. Vol. 2 of Meister der Zeichnungen. Leipzig: Baumgärtner's Buchhandlung, 1912.
  • Verweist auf
    Sammlung D L Berlin. Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle bedeutender deutscher und ausländischer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts. Aukt.-Kat. Amsler & Ruthardt, Berlin, 29. Oktober 1925.
  • Verweist auf
    Rosenhagen, Hans. Liebermann: Mit 115 Abbildungen nach Gemälden und Zeichnungen. Bielefeld/ Leipzig: Velhagen & Klasing, 1900.
  • Verweist auf
    Hancke, Erich. Max Liebermann: Sein Leben und seine Werke. Berlin: Bruno Cassierer, 1914.
  • Verweist auf
    Max Liebermann: Ausstellung zum 70. Geburtstage des Künstlers. Königliche Akademie der Künste, Berlin, July-August 1917.
  • Verweist auf
    Friedländer, Max J., ed. Max Liebermanns Graphische Kunst: Mit 98 Abbildungen. Vol. 1. Dresden: Ernst Arnold, 1920.
  • Verweist auf
    Max Liebermann: Bilder Aquarelle Pastelle. Exh. cat., Moderne Gallerie Thannhauser, Munich, January-February 1923.
  • Verweist auf
    Ausstellung Max Liebermann im Zürcher Kunsthaus : Juni-Juli 1923 : vollständiges Verzeichnis der ausgestellten Werke, [Zürich] : Verl. der Zürcher.Kunstgesellschaft, 1923
  • Verweist auf
    Friedländer, Max J. Max Liebermann. Berlin: Propyläen-Verlag, 1924.
  • Verweist auf
    Max Liebermann: Pastelle Zeichnungen Graphik. Exh. cat., Moderne Gallerie Thannhauser, Munich, February-March 1924.
  • Verweist auf
    Max Liebermann: Werke aus Frankfurter Privatbesitz. Exh. cat., Galerien Goldschmidt & Co., Frankfurt am Main, December 1927.
  • Verweist auf
    Kurth, Willy. Max Liebermann. Potsdam: Eduard Stichnote, 1949.
  • Verweist auf
    Scheffler, Karl. Max Liebermann. New and rev. ed., Wiesbaden: Insel-Verlag, 1953.
  • Verweist auf
    Max Liebermann in Hamburg: Eine Ausstellung der Hamburger Kunsthalle im B·A·T-Haus vom 14.02. bis 31.03.1968. Exh. cat., Hamburg: Adam Curtze, Graphischer Betrieb, 1968.
  • Verweist auf
    Max Liebermann 1847-1935. Kunsthalle Bremen, 1954.
  • Verweist auf
    Max Liebermann. Niedersächsische Landesgalerie Hannover, Kunstverein Hamburg, Kunstverein Düsseldorf, Kunsthalle Bremen, 1954.
  • Verweist auf
    Max Liebermann und sein Kreis: Grafik der Berliner Sezession. Zeichnungen, Lithographien, Radierungen. Exh. cat., St. Annen-Museum Lübeck, 1971/1972.
  • Verweist auf
    Meißner, Günter. Max Liebermann. Leipzig: E.A. Seemann Verlag, 1974.
  • Verweist auf
    Schiefler, Gustav. Max Liebermann: sein graphisches Werk: The Graphic Work 1876-1923. 1st ed., Berlin: Bruno Cassirer, 1923; 4th ed., rev. and enl., San Francisco: Alan Wofsy, 1997.
  • Verweist auf
    Eberle: Max Liebermann 1847 - 1935, Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien München, 1995/ 1996.
  • Verweist auf
    Max Liebermann in seiner Zeit : eine Ausstellung der Nationalgalerie Berlin, Haus der Kunst, München, Katalog: Sigrid Achenbach, Matthias Eberle. Red.: Michael Pauseback] München (Prestel), 1979.
  • Verweist auf
    Berliner Börsen Curier
  • Verweist auf
    Koldehoff: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Raubkunst und der Fall Gurlitt. 2014.
  • Verweist auf
    Ostwald, Hans. Das Liebermann-Buch: mit 270 Bildern von Max Liebermann. Berlin: Paul Franke, 1930.
  • Verweist auf
    Sammlung F. G. Conzen; [Ausstellungskatalog] hrsg. von Norbert Michels. Texte von Angelika Brunke, Anhaltinische Gemäldegalerie, Dessau, 1996.
  • Verweist auf
    Pauli, Gustav. Max Liebermann : des Meisters Gemälde in 304 Abbildungen, Stuttgart, 1911.
  • Verweist auf
    Glaser, Curt. "Liebermann Ausstellung in Zürich" (Sammlung David Leder), in: Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 21.1923.

Keywords

  • Kunstfund Gurlitt
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur