Skip to main content
Proveana - Provenance Research Database - German Lost Art Foundation

Hauptnavigation (Header)

  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
    • Map
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Information and notes
  • Help
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research Options
    • FAQ
    • Terms of use
    • Glossary

Benutzermenü (Header)

  • Log in

Externe Links

  • Lost Art - Database
  • Foundation
  • de
  • en

Dienstmenü

  • Contact
  • Search
  • Advanced search
  • Map
Project

Provenienzrecherche in Stadt- und Regionalmuseen des Landes Brandenburg. Nachfolgeprojekt

Project-ID
KU13-2014
Permanent URL
https://www.proveana.de/en/link/pro10000230
Research area
  • Cultural goods confiscated as a result of Nazi persecution

Description

Nach den Erfolgen der letzten Recherchestaffeln hat der Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. im Jahre 2014 mit Unterstützung der Arbeitsstelle für Provenienzforschung eine neue Recherchestaffel initiiert. Auch dieses Mal konnten wieder in sechs Museen fachgerechte Erstrecherchen zur Provenienz durchgeführt werden. Wie in den Vorgängerprojekten wurden in den Museen die Sammlungszugänge nach 1933 systematisch in den Blick genommen. Dabei kam dem Rechercheprojekt ein eingespieltes und sehr effizient arbeitendes Team von ProvenienzforscherInnen zugute, das bestens mit den Eigenheiten der brandenburgischen Museumslandschaft vertraut ist.


Recherchen wurden in den folgenden Häusern durchgeführt: Stadtmuseum Cottbus, Museum Eberswalde, Stadtmuseum Viadrina Frankfurt (Oder), Stadt- und Regionalmuseum Lübben, Stadt- und Brauereimuseum Pritzwalk sowie Wegemuseum Wusterhausen. Anders als bei den vorherigen Recherchestaffeln waren 2014 mit Pritzwalk und Wusterhausen erstmals zwei Häuser dabei, die nach 1945 gegründet worden waren, deren Sammlung aber zu einem Teil auf Exponaten beruht, die vor 1945 zusammengetragen und teilweise auf verschlungenen Wegen in die jeweiligen Häuser gelangt waren. Im Ergebnis kann schon festgehalten werden, dass mindestens drei Museen eine weiterführende Forschung zu einzelnen Sammlungsbestandteilen empfohlen wird, da sich hier im Laufe des Erstchecks die Hinweise auf NS-verfolgungsbedingten Entzug verdichtet haben.


Auch wenn die Abschlussberichte der Recherchen noch nicht detailliert ausgewertet sind, kann als wichtiger Erfolg der Recherchestaffel die zunehmenden Sensibilisierung der brandenburgischen Museen für den Umgang mit der Provenienz ihrer Sammlungen konstatiert werden. Es gab von Beginn an großes Interesse der Einrichtungen am Projekt und vor allem tatkräftige Unterstützung vor Ort. Die Resonanz anderer Museumsverbände in Deutschland auf die Erstchecks in brandenburgischen Museen zeigt, dass hier ein Weg in die richtige Richtung eingeschlagen wurde.

Basic information

Project class
Initial check
Holding description
Collection
Funding recipient
Museumsverband des Landes Brandenburg
(Administration)
Contact person
Dr. Susanne Köstering
Geschäftsführerin
+49 (0) 331 232 79 12
Alexander Sachse M.A.
Referent
+49 (0) 331 232 79 14
State
Brandenburg
Project duration
01.10.2014 - 31.12.2014
Website
https://www.museen-brandenburg.de/aktivitaeten/projekte/provenienzforschung/
Ortsbezug
Place
Brandenburg
Getty
,
GeoNames

Research report and other sources

Proveana does currently not hold a research report. This can have different reasons. If you have any questions, please contact us at proveana@kulturgutverluste.de

Related content

Person/Corporate bodies

  • Verweist auf
    Fuchs, Lothar
  • Verweist auf
    Krautz, Pauline
  • Verweist auf
    Hanke, Charlotte
  • Verweist auf
    Schmidt, Rudolf
  • Verweist auf
    Motz, Eberhard
  • Verweist auf
    Steinhard, Sigmund
  • Verweist auf
    Abraham, Leo
  • Verweist auf
    Goldschmidt, Salomon
  • Verweist auf
    Goldschmidt, Emma
  • Verweist auf
    Frank
  • Verweist auf
    Kohlhoff, W.
  • Verweist auf
    von Bredow
  • Verweist auf
    Noack,
  • Verweist auf
    Hartmann,
  • Verweist auf
    Polaniok, Martha
  • Verweist auf
    Apelt,
  • Verweist auf
    Hirsch, Emil
  • Verweist auf
    Bendit, Walter
  • Verweist auf
    Venz,
  • Verweist auf
    Neumann, Manfred
  • Verweist auf
    Teuber, Elfriede
  • Verweist auf
    Bock,
  • Verweist auf
    Astrich, Sophie-Charlotte
  • Verweist auf
    Rosenthal, Alfons
  • Verweist auf
    Rossoll, Georg
  • Verweist auf
    Koppe,
  • Verweist auf
    Calmon, Hermann
  • Verweist auf
    Calmon, Herbert
  • Verweist auf
    Levy, Helene
  • Verweist auf
    Grävenitz, von
  • Verweist auf
    Calmon, Louis
  • Verweist auf
    von Harrach, Manfred
  • Verweist auf
    Conrades, Ilse
  • Verweist auf
    Königsmarck, von
  • Verweist auf
    Klitzing, von
  • Verweist auf
    Möllendorff, Horst von
  • Verweist auf
    Quast, von
  • Verweist auf
    Thun, von
  • Verweist auf
    Maydell, von
  • Verweist auf
    Lobenstein, von
  • Verweist auf
    Ritter, von
  • Verweist auf
    Putlitz, von
  • Verweist auf
    Calmon, Käthe
  • Verweist auf
    Horst, Herbert
  • Verweist auf
    Eisler, Hans
  • Verweist auf
    Levy, Ferdinand
  • Verweist auf
    Conrades, Karl
  • Verweist auf
    Hauswedell, Ernst
  • Verweist auf
    Richter, Paul
  • Verweist auf
    Hauswedell, Ernst
  • Verweist auf
    Kunst und Antiquitäten GmbH (Mühlenbeck)
  • Verweist auf
    C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
  • Verweist auf
    Galerie Wolfgang Gurlitt
  • Verweist auf
    Jüdische Gemeinde Cottbus
  • Verweist auf
    Johannis-Loge Zum Brunnen in der Wüste zu Cottbus
  • Verweist auf
    Doktor Ernst Hauswedell & Co.
  • Verweist auf
    Firma M. Hirsch
  • Verweist auf
    Johannisloge Wilhelm zur Wahrheit und Brudertreue (Lübben (Spreewald)
  • Verweist auf
    Gutshaus Frehne
  • Verweist auf
    Firma Quandt
  • Verweist auf
    Arbeitersamariterbund
  • Verweist auf
    Arbeiterwohlfahrt
  • Verweist auf
    Freie Turnerschaft
  • Verweist auf
    Karpa, Oskar

Archival sources

  • Verweist auf
    Adressbücher | Cottbuser Anzeiger, 1933 bis 1942 | Ankaufsunterlagen, 1933 bis 1945
  • Verweist auf
    Eingaben und Überprüfungen zu Sequestrierungen und Enteignungen im Land Brandenburg: Kreis Luckenwalde, Lübben
  • Verweist auf
    Lübbener Museum: Bestandsgeschichte, Erwerbungen | Ankäufe, Beigaben, Austausch für die Heimatmuseen
  • Verweist auf
    Museum Stift Heiligengrabe | Heimatmuseum Kyritz, 1938-1940
  • Verweist auf
    Ministerium für Volksbildung: herrenloses Kunstgut, 1948-1949 | Sicherstellung von Büchern und Kulturgut, 1945-1946
  • Verweist auf
    Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945 (Residentenliste)
  • Verweist auf
    Bestand AII 3.2: Unterlagen zu jüdischen Bürgern
  • Verweist auf
    Briefwechsel Henricus Haltenhoff und Franz Freiherr von Baselli von Süßenberg mit Dr. Oskar Karpa | Notizen des Stadtarchivars Robert Kalwa | Auktionsprotokolle Dr. Ludolf Stewen, Galerieangebote und -rechnungen
  • Search
    • Advanced Search
    • Lost Art Database
  • About Proveana
    • Basics
    • Guiding principles
    • Contact
  • Help for Proveana
    • Getting started
    • Detailed instructions
    • Basic documents
    • Research options
    • FAQ
    • Glossary
  • Information and notes
    • Legal information
    • Legal notice
    • Privacy statement
    • Terms of use
Funded by:
Minister of State for Culture and the Media
Neu Start Kultur