Sammlung Leonhard Schultze
Basic Information
Leonhard Schultze sammelte in der ehemaligen Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ u.a. im Auftrag des Berliner Museums für Naturkunde zoologisches, botanisches und mineralisches Material in großem Umfang sowie materielles Kulturgut der lokalen Bevölkerung und menschliche Körper und Körperteile. Spätestens ab Oktober 1904 führte er fortwährend anthropologische Untersuchungen durch. Eine genaue Anzahl sowie eine genaue Herkunft der gesammelten menschlichen Überreste verzeichnete Leonhard Schultze nicht. Transferierung von Leichnamen bzw. Leichtenteilen der indigenen Bevölkerung (San, Nama, Herero und evtl. Ovambo) in mindestens zweistelliger Zahl nach Deutschland. Die anthropologischen Einsendungen gelangten zunächst nach Berlin zum Anatomen Wilhelm Waldeyer-Hartz, der sie in Absprache mit Leonhard Schultze zum Teil an andere deutsche Museen und Forschungseinrichtungen weitergab. Materielles Kulturgut aus der Sammlung Leonhard Schultze aus dem südlichen Afrika befindet sich heute u.a. im Museum Fünf Kontinente und in der Ethnologischen Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen.
1900 sendete Leonhard Schultze konservierte Heptanchi, wahrscheinlich Haie, von der Zoologischen Station in Messina an das Anatomische Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Leonhard Schultze leitete 1910 die deutsch-niederländische Neuguinea-Grenzexpedition und brachte Kulturgut in größerem Umfang und menschliche Überreste mit nach Deutschland. Dieses wurde in Jena in der Lithographischen Anstalt und Steindruckerei Adolf Giltsch von 1911 bis 1914 gelagert, bevor die Überstellung an das Ethnologische Museum Berlin stattfand. Leonhard Schultze entnahm in diesen Jahren Kulturgut und menschliche Überreste, welche er an das Museum für Völkerkunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel übergab und möglicherweise auch an Jenaer Sammlungen und Museen. Von dieser Expedition brachte Leonhard Schultze auch menschliche Überreste (Skelette) mit, die er mit zur Philipps-Universität Marburg brachte und welche sich möglicherweise noch dort befinden. Des weiteren befindet sich sich materielles Kulturgut aus Papua Neuguinea, das Leonhard Schultze sammelte, heute im Museum für Völkerkunde Dresden und in der Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen.
Leonhard Schultze sammelte während seiner Expedition Anfang der 1930er Jahre Kulturgut in der Gegend von Izalko (El Salvador) und in Mexiko.
Network
Personen/Körperschaften
- Sammlungsbesitzer(Leonhard Schultze sammelte umfangreich.)28.04.2023
- Verweist auf(Menschlichen Überreste und Kulturgut aus Papua-Neuguinea wurden von Leonhard Schultze an das Museum für Völkerkunde der Christian-Albrechts-Universität übergeben.)28.04.2023
- Verweist auf(Ein Teil der Objekte, die Leonhard Schultze aus Neuguinea mitbrachte, gelangte in das Ethnologische Museum Berlin, u.a. ein großes Segelkanu, das Leonhard Schultze in der Murik Lagune westlich der Sepikmündung erwarb und an das Ethnologische Museum Berlin schickte. Bei dem Großteil der Objekte im Ethnologischen Museum Berlin aus der Sammlung Leonhard Schultze handelt es sich um materielles Kulturgut, das Leonhard Schultze Anfang der 1930er Jahre in der Gegend von Izalko (El Salvador) und in Mexiko erwarb.)28.04.2023
- Verweist auf(Die Firma Umlauff verkaufte materielles Kulturgut aus der Sammlung Leonhard Schultze aus dem südlichen Afrika 1934 an das Museum Fünf Kontinente und aus dem südlichen Afrika und aus Papua-Neuguinea 1937 an die ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen.)28.04.2023
- Verweist auf(Übergabe der menschlichen Überreste von mindestens acht Individuen aus der damaligen Kolonie "Deutsch-Südwestafrika" an das Institut für Anatomie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Heute befindet sich aus dieser Übergabe noch ein Skelett und ein Schädel im Anatomischen Institut. Desweiteren veranlasste Leonhardt Schultze die Übersendung von konservierten Heptanchi, wahrscheinlich Haie, von der zoologischen Station in Messina an das Institut für Anatomie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.)28.04.2023
- Verweist auf(In der Ethnologischen Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen befindet sich materielles Kulturgut aus der Sammlung Leonhard Schultze aus dem südlichen Afrika und Papua-Neuguinea.)28.04.2023
- Verweist auf(Objekte der Sammlung Leonhard Schultze fanden 1937 (Verkauf von Leonhard Schultze), 1950 und nach seinem Tod 1955 Eingang in die Ethnologischen Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen.)03.2023
- Verweist auf(Materielles Kulturgut und menschliche Überreste aus der Sammlung von Leonhard Schultze aus Papua-Neuguinea gelangten 2014 durch die Übernahme der Südsee-Abteilung des Museums für Völkerkunde im Jahr 2014 in das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum.)28.04.2023
- Verweist auf(Das von Leonhard Schultze in Papua-Neuguinea gesammelte Kulturgut wurde über Hamburg 1911 nach Jena gesendet und befand sich dort in der Lithographischen Anstalt und Steindruckerei Adolf Giltsch. Von dort erfolgte der Transport der Kulturgüter und möglicherweise auch menschlichen Überresten in das Ethnologische Museum Berlin am 06.07.1914.)28.04.2023
- Verweist auf(Leonhard Schultze erwarb während seines Aufenthaltes in Papua-Neuguinea Kulturgut, u.a. ein Segelkanu, das er mittels Matthias Rohde & Co von Hong Kong mit dem HAPAG-Dampfer „Scandia“ nach Hamburg verschiffte. Das Schiff wurde per Spedition direkt von Hamburg nach Berlin transportiert, wo es am 12. Juli 1911 eintraf.)28.04.2023
- Verweist auf(Materielles Kulturgut aus der Sammlung Leonhard Schultze aus dem südlichen Afrika befindet sich seit 1934 im Museum Fünf Kontinente.)28.04.2023
- Verweist auf(Materielles Kulturgut aus der Sammlung Leonhard Schultze aus Papua Neuguinea befindet sich im Museum für Völkerkunde Dresden.)28.04.2023
- Verweist auf(Leonhard Schultze nahm menschliche Überreste (Skelette), die er am "Brückenfluss" in Papua-Neuguinea gesammelt hatte, mit zur Philipps-Universität Marburg. Zeitweise befand sich einer der Schädel in Jena. Möglicherweise befinden sich die menschlichen Überreste noch in in der Etnographischen Sammlung der Phillips-Universität Marburg.)28.04.2023
- Verweist auf(Leonhard Schultze sendete die konservierten Heptanchi, wahrscheinlich Haie, per Fracht an die Spediteure Rob. M. Sloman jun. in Hamburg, die die Weitersendung an das Institut für Anatomie der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranlassen sollten.)28.04.2023
- Verweist auf(Hans Schultze-Jena war vermutlich als Vermittler, Sammler oder Übersender von menschlichen Überresten und von Kulturgut aus „Deutsch-Südwestafrika“ tätig.)28.04.2023
- Verweist auf(Objekte aus der Sammlung Leonhard Schultze aus Papua-Neuguinea befinden sich heute in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen - Schloss Gottorf.)28.04.2023
- Verweist auf(Ein Teil der Sammlung Leonhard Schultze wurde an die Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck übergeben.)28.04.2023
- Verweist auf(Sendung von menschlichen Überresten, die Leonhard Schultze in der ehemaligen Kolonie "Deutsch-Südwestafrika" sammelte, an Wilhelm Waldeyer-Hartz.)28.04.2023
Ereignisse
- Verweist auf(Leonhard Schultze leitete 1910 die deutsch-niederländische Neuguinea-Grenzexpedition und brachte Kulturgut in größerem Umfang sowie menschliche Überreste mit nach Deutschland.)28.04.2023
References
Forschungsprojekte
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in(Im Inventar 7 findet sich Kulturgut, das Leonhard Schulze in Neuguinea sammelte und an das Ethnologische Museum Berlin übergab.)28.04.2023
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in
- Forschungsgegenstand
- Wird angeführt in(Erwähnung der von Leonhard Schultze zugesandten Gehirne. Ihren weiteren Verbleib benennt er jedoch nicht (S. 5).)28.04.2023