Sammlung Max Homburger
Basic Information
Malerei; Grafik; Bibliotheksgut
Collection history
Max Homburger emigrierte 1935 mit seiner Familie in die Schweiz, später nach Brasilien. Es war ihm nicht möglich, die Wohnungseinrichtung oder die kostbaren Kunstgegenstände mitzunehmen oder zu verkaufen. Sein Besitz (auch noch im Ausland), darunter die Kunstsammlung wurde zwangsversteigert. Laut dem in Karlsruhe erschienenen "Residenz-Anzeiger" vom 22./23. Februar 1936 hieß es, dass der bekannte jüdische Rechtsanwalt, Dr. Max Homburger, sich unter Hinterlassung beträchtlicher Schulden ins Ausland - Brasilien oder Argentinien - niedergelassen hatte. (...) Auf Antrag des Finanzamtes, bei dem der ehedem viel beschäftigte Anwalt mit rückständigen Steuern ziemlich hoch in der Kreide stand, wurde dieser Tage seine gesamte Wohnungseinrichtung versteigert, darunter viele Gemälde....(...).
Network
Personen/Körperschaften
- Sammlungsbesitzer18.11.2013