Sammlung Viktor und Emilie Ephrussi
Basic Information
Die Sammlung enthielt u.a. Werke von Van Goyen, Danhauser, Pettenkofen. Das Ehepaar besaß eine Bibliothek, die nach der Beschlagnahme der Immobilien des Ehepaares in die Nationalbibliothek abgegeben wurde. Insgesamt 30 Bilder aus der Sammlung gelangten an das Kunsthistorische Museum Wien, an die Österreichische Galerie und an die Kunsthandlung T. H. Neumann, sechs Tapisserien wies man der Plastiksammlung zu.
Collection history
Nach der Beschlagnahme wurden die Einrichtungsgegenstände der Immobilien mehrheitlich an ein Mobiliendepot zur Verwahrung überstellt. Die Bibliothek aus dem Palais Ephrussi ist direkt, ohne Inventarisierung, an die Nationalbibliothek abgegeben worden, während museumsreife Werke in das Kunsthistorische Museum sowie Tapisserien in die Plastiksammlung, an die Österreichische Galerie und an die Kunsthandlung L. T. Neumann gelangten.
14 Objekte aus dem Mobiliendepot wurden an die Erben und Erbinnen zurückgegeben.
Network
Personen/Körperschaften
- Sammlungsbesitzer
- Sammlungsgründer
- KäuferKunsthandlung L. T. Neumann(Die Kunsthandlung L.T. Neumann erwarb zehn Gemälde aus der Sammlung.)
- Verweist auf(Die Österreichische Galerie Belvedere übernahm sechs Werke aus der Sammlung.)
- Verweist auf(Das Kunsthistorische Museum erhielt drei Bilder für die Gemäldegalerie und sechs Tapisserien, die der Plastiksammlung zugewiesen wurden. Drei Gemälde wurden gegen zwei Algardi-Terracotten aus der Sammlung Richard Neumann eingetauscht.)
- Verweist auf(Die Galerie Sanct Lucas erhielt ein Werk aus der Sammlung über einen Tausch.)
References
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in(p. 339-341.)