Auktion
C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig>: Deutsche Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts aus verschiedenem Besitz. [...] Romantiker und Nazarener [...], 19.02.1942.
Permanent URL
last updated
Basic Information
Further name
Auktion 206
16.03.2017
Kurzbeschreibung
Vollständige Angabe auf dem Titelblatt des zugehörigen Auktionskataloges:
"VERSTEIGERUNGSKATALOG 206
DEUTSCHE
HANDZEICHNUNGEN
DES XIX. JAHRHUNDERTS
AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
SPEZIALSAMMLUNGEN
VON ZEICHNUNGEN UND STUDIEN VON
FRANZ KRUGER (1797-1857)
UND JOHANN CHRISTIAN XELLER (1784-1872)
ROMANTIKER UND NAZARENER
DABEI SELTENE GRAPHISCHE WERKE VON
FRIEDRICH • FOHR • OLIVIER UND RUNGE
ZEICHNUNGEN ALTER MEISTER
DES XV.-XVIII. JAHRHUNDERTS
*
VERSTEIGERUNG
am Donnerstag, den 19. Februar 1942
vormittags 10 Uhr und nachmittags 3 Uhr
DURCH
C. G. BOERNER IN LEIPZIG
UNIVERSITÄTSSTRASSE 26'
FERNSPRECHER: 10201 • TELEGRAMMADRESSE : BOERNERKUNST LEIPZIG
im Museum der Bildenden Künste am Augustusplatz"
"VERSTEIGERUNGSKATALOG 206
DEUTSCHE
HANDZEICHNUNGEN
DES XIX. JAHRHUNDERTS
AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
SPEZIALSAMMLUNGEN
VON ZEICHNUNGEN UND STUDIEN VON
FRANZ KRUGER (1797-1857)
UND JOHANN CHRISTIAN XELLER (1784-1872)
ROMANTIKER UND NAZARENER
DABEI SELTENE GRAPHISCHE WERKE VON
FRIEDRICH • FOHR • OLIVIER UND RUNGE
ZEICHNUNGEN ALTER MEISTER
DES XV.-XVIII. JAHRHUNDERTS
*
VERSTEIGERUNG
am Donnerstag, den 19. Februar 1942
vormittags 10 Uhr und nachmittags 3 Uhr
DURCH
C. G. BOERNER IN LEIPZIG
UNIVERSITÄTSSTRASSE 26'
FERNSPRECHER: 10201 • TELEGRAMMADRESSE : BOERNERKUNST LEIPZIG
im Museum der Bildenden Künste am Augustusplatz"
Zeitraum
19.02.1942
Ortsbezug
Place of auction
16.03.2017
Network
Personen/Körperschaften
- Veranstalter
- EinliefererWalpurg von Dewitz lieferte unter dem Kürzel "Besitz v. D. (151)" Werke ein.16.03.2017
- EinliefererAlbrecht Nitschke lieferte ein Konvolut von Werken Johann Christian Xellers ein, die unter dem Einliefererkürzel "Besitz N (156) versteigert wurden. Die Werke stammten aus dem Nachlass Xellers, den der Maler Paul Linke (29.6.1844, Breslau-27.05.1917, Breslau) bis zu seinem Tod verwaltete und anschließend in den Besitz Nitschkes gelangte.16.03.2017
Sammlungen
- AuktionsgegenstandWerke aus der Sammlung Hans Hermann Vogel wurden unter dem Kürzel "Besitz v. D. (151)" verkauft.16.03.2017
References
Forschungsprojekte
Literatur & digitale Angebote
- Zugehöriger Katalog16.03.2017