Person
Nitschke, Albrecht
male
Permanent URL
last updated
Basic information
Lifetime
01.05.1875 - 13.08.1954
Further source
GND
01.07.2021
Lifetime
01.05.1875 - 03.08.1954
(Abweichendes Sterbedatum.)
31.03.2017
Ortsbezug
Place of birth
16.03.2017
Place of death
31.03.2017
Wirkungsort
16.03.2017
Wohnort
31.03.2017
Wohnort
31.03.2017
Area of activity
Gewerbe
Er war Mitinhaber der 1907 gegründeten Agenturfirma der Großhandelsvertretungen Albrecht Nitschke oHG in Breslau.
(1907-1945)
31.03.2017
Kunsthandel
Kunsthändler und Generalagent für niederländische Gemälde, Miniaturen und Kupferstiche. Den Kunsthandel betrieb er als Nebenerwerb.
(1927-1941)
31.03.2017
Sammeltätigkeit
Er war Kunst- und Antiquitätensammler.
16.03.2017
Family relations
Ehemann von
Nitschke, Emmy
(Aus der Ehe mit Emmy Nitschke, geboren am 24.04.1878 als Emmy Schroetter und gestorben am 03.06.1908 in Trier, ging eine Tochter hervor.)
31.03.2017
Vater von
Anders, Irmgard Paula
(Irmgard Paula Anders, geborene Nitschke, wurde am 04.08.1908 in Breslau geboren und ist am 23.07.2002 in Trier verstorben.)
31.03.2017
Biographical details
Im Besitz einer Anzahl Gouachen mit Ansichten aus Rom und Umgebung sowie eines Gemäldes, das ein römischen Grabmal an der Via Mala abbildete.
16.03.2017
Angebot eines Porträts von Charlotte Langenthal, der dritten Gemahlin des Staatskanzlers Hardenberg, an die Nationalgalerie.
(1930)
16.03.2017
Übergabe eines Konvolut von Werken Johann Christian Xellers an C. G. Boerner, die auf der Auktion 206 unter dem Einliefererkürzel "Besitz N (156) versteigert wurden. Die Werke stammten aus dem Nachlass Xellers, den der Maler Paul Linke (29.6.1844, Breslau-27.05.1917, Breslau) bis zu seinem Tod verwaltete und anschließend in den Besitz Nitschkes gelangte.
(19.02.1942)
16.03.2017
Network
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungNitschke bot der Galerie Heinemann gelegentlich Gemälde verschiedener Epochen und Schulen zum Kauf an. (1927-1938)16.03.2017
- GeschäftsbeziehungVerkauf eines Gemäldes an die Hamburger Kunsthalle. (1941)31.03.2017
- KontaktBitte um Auskunft des Kupferstichkabinetts über ein Album mit aufgeklebten Zeichnungen, ein Teil mit August 1817 datiert aus Neapel und Umgebung.16.03.2017
- KontaktKorrespondenz mit der Nationalgalerie Berlin in den 1930er Jahren.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungVerkauf von zwei Porzellanobjekten an das Staatliche Kunstgewerbemuseum Wien. (1939/1940)31.03.2017
- GeschäftsbeziehungNitschke bot den Staatlichen Kunstsammlungen Kassel ein Gemälde an, das ein Werk von einem aus der Tischbeinmalerdynastie stammenden Künstler sein sollte. Der Ankauf wurde abgelehnt, da festgestellt wurde, dass die Angaben nicht stimmten. Er verkaufte in Breslau ein Gemälde von Christian Wilhelm Tischbein an die Staatlichen Kunstsammlungen. (1934,1939)31.03.2017
References
Forschungsprojekte
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in