Corporate body
Haus für Alte Kunst
Permanent URL
last updated
Basic information
Area of activity
Kunsthandel
Kunsthandlung
Further source
Datenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
12.05.2020
Network
Person/Corporate bodies
- Besitzer, EigentümerInhaber der Kunsthandlung war Albert Loevenich.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandVerkauf mehrerer Kunstobjekte an das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg in den Jahren 1942-1943.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
Physical objects
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1943 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.St. Leonhard (Pl.O. 2809) mit neun Votivtieren (B.A. 1851)Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.St. Leonhard (Pl.O. 2809) mit neun Votivtieren (B.A. 1851)Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1942 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1943 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1943 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1943 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1943 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1943 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1943 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1943 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Merkur und Aglauros (Figurengruppe) / früherer Titel "Merkur und Herse"Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018
- VerkaufsgegenstandDas Objekt wurde 1943 an das Germanische Nationalmuseum Nürnberg verkauft, wo es sich heute noch befindet.Christusknabe mit den LeidenswerkzeugenFurther sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg3.2018