Basic information
Further name
Germann, Paul Emil Albert
Further source
GND
01.08.2022
Titel
Dr.
Weitere Informationsquelle
GND
19.07.2022
Lifetime
12.02.1884-29.05.1966
Further source
GND
19.07.2022
Ortsbezug
Area of activity
Museumswesen
Seit 1909 war Germann am Leipziger Museum für Völkerkunde tätig, dessen afrikanische Abteilung ihm später übertragen wurde.
(ab 1909)
Further source
Wikipedia
19.07.2022
Bildung und Wissenschaft
Kunsthistoriker, Anthropologe
Further source
GND
19.07.2022
Medien
Kameramann, Tontechniker
Further source
GND
19.07.2022
Sammeltätigkeit
Paul Germann erwarb in Liberia materielles Kulturgut. Seine Sammlung befindet sich heute im Grassi-Museum Dresden.
06.2023
Biographical details
Germann studierte Völkerkunde, Geschichte und Geographie in Leipzig und Jena.
Further source
GND
19.07.2022
06.2023
Network
Person/Corporate bodies
- Verweist aufPaul Germann erwarb in Liberia materielles Kulturgut. Seine Sammlung befindet sich heute im Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig.06.2023
- KontaktBei der Frage der Herkunft eines Holzbechers (eine Neuerwerbung des Afrika‐Bestands der Georg-August-Universität Göttinge im Jahr 1956) holte sich Hans Plischke Informationen bei seinem Kollegen Paul Germann ein.Research reports15.03.2018
- KontaktGermann und Roewer standen bezüglich des Verkaufs der Sammlung Hans Meyer in Kontakt.Research reports15.05.2022
Collections
- Verweist aufPaul Germann betreute den Verkauf der Sammlung Hans Meyer.Research reports15.05.2022
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt inProjektbericht15.05.2022