Person
Mannowsky, Walter
male
Permanent URL
last updated
Basic information
Titel
Prof. Dr.
2018
Lifetime
9.02.1881 - 03.09.1958
Further source
Wikidata
7.5.2024
Ortsbezug
Wohnort
Research reports
27.08.2010
Area of activity
Museumswesen
Ab 1918 Kustos an den Berliner Museen, 1922 Direktor des Städtischen Museums in Danzig.
(1918-1938)
Museumswesen
Direktor des Museums für Kunsthandwerk in Frankfurt am Main.
(06.1938-05.06.1945)
Research reports
27.08.2010
Museumswesen
Wiedereinstellung als Direktor des Museums für Kunsthandwerk
(ab 01.08.1946)
Research reports
27.08.2010
Wissenschaft
Kunsthistoriker und Jurist
Further source
GND
07.05.2024
Biographical details
Research reports
27.08.2010
Research reports
27.08.2010
Kauf:
Mannowsky war aktiv an Einkäufen im besetzten Ausland beteiligt.
Research reports
27.08.2010
Kauf:
1940 erwarb Mannowsky in Begleitung von Ernstotto Graf zu Solms-Laubach und Ernst Langlotz in Paris antike griechische Vasen und andere Objekte für die Frankfurter Sammlungen. Die Vasen wurden 1948 restituiert.
1941 wurde Walter Mannowsky als "Sachverständiger zur Sicherung und Verwertung von deutschem Kulturgut aus jüdischem Besitz für Zwecke des Reiches" durch die Reichskammer der bildenden Künste ernannt.
Mannowsky wurde am 2.5.1945 auf Grund seiner Parteizugehörigkeit suspendiert und im Zuge der Entnazifizierung 1945 aus dem Dienst entlassen.
Network
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungErwarb für das Museum für Kunsthandwerk aus verschiedenen jüdischen Privatsammlungen Kunstwerke.Research reports27.08.2010
References
Forschungsprojekte
- Project reference
Archivalien
- Wird angeführt in
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Literary reference