Basic information
Further name
Semon, Richard Wolfgang
Further source
GND
18.10.2023
acronym
Semon, Richard W.
Further source
GND
18.10.2023
Lifetime
22.08.1859 - 27.12.1918
Further source
GND
18.10.2023
Ortsbezug
Wirkungsort
28.04.2023
Wirkungsort
28.04.2023
Wirkungsort
28.04.2023
Area of activity
Gesundheitswesen
Arzt
Further source
GND
19.10.2023
Wissenschaft
Zoologe
Further source
GND
19.10.2023
Hochschulwesen
Tätigkeit als erster Assistent am Institut für Anatomie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
28.04.2023
Sammeltätigkeit
Richard Semon sammelte während seiner zoologischen Forschungsreise in Australien, Neuguinea und Indonesien von 1891 bis 1893. Die umfangreichen Sammlungen, zu denen auch menschlche Überreste (Schädel) gehörten, sendete er an das Anatomische Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
(1891-1893)
28.04.2023
Biographical details
Richard Semon unternahm eine zoologische Forschungsreise nach Australien, Neuguinea und Indonesien.
(1891-1893)
28.04.2023
Network
Personen/Körperschaften
- Berufliche BeziehungRichard Semon und Max Fürbringer standen beruflich miteinander in Kontakt, u.a. sendete Richard Wolfgang Semon seine Sammlung an Max Fürbringer.28.04.2023
- Verweist aufRichard Semon hielt zu den Sitzungen der Gesellschaft zwei Vorträge über seine Forschungsreise.28.04.2023
- Berufliche BeziehungRichard Semon studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Ernst Haeckel.28.04.2023
- FördererRichard Semon verkaufte oder schenkte dem Institut für Zoologie und Evolutionsforschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena mehrfach Objekte.07.06.2021
Sammlungen
- SammlungsbesitzerSammeltätigkeit von Richard Semon während seiner zoologischen Forschungsreise in Australien, Neuguinea und Indonesien von 1891 bis 1893.28.04.2023