Auktion
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin>: Gemälde alter und neuerer Meister. Antiquitäten und Kunstgewerbe, 12.-13.02.1937.
Permanent URL
last updated
Basic Information
Further name
Auktion 2110
16.03.2017
Further name
Kunst- und Auktionshaus Rudolph Lepke <Berlin>: Auktion (6./7.12.1935 und vom 12./13.2.1937)
Further source
Database Art and Artifacts Auctions, former module Provenance Research Lost Art 2008 (Reimport 2024)
2008, 2024
Short description
Vollständige Angabe auf dem Titelblatt des zugehörigen Auktionskataloges:
"GEMÄLDE
ALTER UND NEUERER MEISTER
ANTIQUITÄTEN UND KUNSTGEWERBE
AUSSTELLUNG:
MITTWOCH, DEN 10. FEBRUAR 1937
VON 10 BIS 2 UND 3 BIS 7 UHR
DONNERSTAG, DEN 11. FEBRUAR 1937
VON 10 BIS 2 UHR
VERSTEIGERUNG:
FREITAG, DEN 12. FEBRUAR 1937
AB 10 UHR VORM. UND 4 UHR NACHM.
SONNABEND, DEN 13. FEBRUAR 1937
AB 10 UHR VORMITTAGS
RUDOLPH LEPKE'S KUNST-AUCTIONS-HAUS
Inhaber: Hans Carl Krüger, Berlin W 35, Potsdamer Straße 122 a/b
KATALOG 2110"
"GEMÄLDE
ALTER UND NEUERER MEISTER
ANTIQUITÄTEN UND KUNSTGEWERBE
AUSSTELLUNG:
MITTWOCH, DEN 10. FEBRUAR 1937
VON 10 BIS 2 UND 3 BIS 7 UHR
DONNERSTAG, DEN 11. FEBRUAR 1937
VON 10 BIS 2 UHR
VERSTEIGERUNG:
FREITAG, DEN 12. FEBRUAR 1937
AB 10 UHR VORM. UND 4 UHR NACHM.
SONNABEND, DEN 13. FEBRUAR 1937
AB 10 UHR VORMITTAGS
RUDOLPH LEPKE'S KUNST-AUCTIONS-HAUS
Inhaber: Hans Carl Krüger, Berlin W 35, Potsdamer Straße 122 a/b
KATALOG 2110"
Time
12.02.1937-13.02.1937
Ortsbezug
Place of auction
01.03.2011
Network
Person/Corporate bodies
- Veranstalter
- EinliefererLisbeth Meyerowitz lieferte ein Gemälde ein.01.03.2011
- EinliefererFurther sourceDatabase Art and Artifacts Auctions, former module Provenance Research Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
Collections
- AuktionsgegenstandNicht veräußerte Positionen aus der Auktion 1935 der Sammlung Eisenmann wurden versteigert. Neben 122 Positionen Wohnungseinrichtung und Kunsthandwerk enthält die Versteigerungsliste 19 Positionen Kunstwerke, u.a. süddeutsche flämische, holländische und französische Schule, Gemälde von Ferdinand Bol, Albert Brendel, Marcellus Coffermans, Jan van Huysum (Werkstatt), Ludwig Passini, Nicolas Poussin, Ottilie Sacchetto und Gabriel Venet.Further sourceAuf dieser Auktion wurden nachweislich keine Objekte der Sammlung Eisenmann versteigert, sondern auf der Auktion vom 12.-13.02.1936 (Lot 1-72, 432-523 Ei.). Die Werke der genannten Künstler sind ausschließlich im Auktionskatalog von 1936 zu finden. Vgl. dazu Dossier Sammlung Margarete Eisenmann, Esther Sabelus 07.2022 (verfügbar unter Sammlungsdatensatz Sammlung Samuel Felix und Margarete Eisenmann).16.03.2017
- AuktionsgegenstandVersteigerung eines Gemäldes aus der Sammlung Meyerowitz.01.03.2011
References
Research projects
Archival sources
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatabase Art and Artifacts Auctions, former module Provenance Research Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatabase Art and Artifacts Auctions, former module Provenance Research Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024
- Wird angeführt inWeitere InformationsquelleDatabase Art and Artifacts Auctions, former module Provenance Research Lost Art 2008 (Reimport 2024)2008, 2024