Corporate body
Gemäldegalerie (Berlin)
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Berliner Gemäldegalerie
2020
Further name
Gemäldegalerie am Kulturforum
Further source
GND
04.06.2021
Further name
Staatliche Museen zu Berlin. Gemäldegalerie
Further source
GND
04.06.2021
Historischer Name
Gemäldegalerie (Berlin, Ost)
(1945-31.12.1991)
Further source
GND
04.06.2021
Historischer Name
Gemäldegalerie (Berlin, West)
(1945-31.12.1991)
Further source
GND
04.06.2021
Existence
03.08.1839-1945, seit 1992
(Zeitweise in Gemäldegalerie Ost und West unterteilt.)
Further source
GND
04.06.2021
Ortsbezug
Location
16.03.2017
Area of activity
Museumswesen
Kunstmuseum
16.03.2017
Biographical details
Die Berliner Gemäldegalerie gab 1999 ein Gemälde Tiepolos aus der Sammlung Gentili di Giuseppes an die Erben zurück.
(1999)
Further source
p. 190
2001
Network
Person/Corporate bodies
- Übergeordnete EinrichtungFurther sourceGND04.06.2021
- DirektorMax J. Friedländer war zunächst Angestellter und ab 1924 Direktor der Gemäldegalerie. (1896-1933)Further sourceGND, Wikipedia Max J. Friedländer26.05.2020
- gefördert vonMax J. Friedländer tätigte zahlreiche Schenkungen an die Gemäldegalerie.25.07.2018
- DirektorKarl Koetschau war von 1909 bis 1913 und von 1933 bis 1936 Direktor der Gemäldegalerie.16.03.2017
- DirektorErnst Heinrich Zimmermann war vin 1936 bis 1948 Direktor der Gemäldegalerie.Further sourceDatenbank provenienz.gnm des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg15.12.2022
- MitarbeiterErich Meissner arbeitete als Kopist in der Gemäldegalerie. (ab 1935/1936)16.03.2017
- MitarbeiterHans Posse war freiwilliger Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Gemäldegalerie Berlin. (ab 1903)Further sourceS. 4052020
- MitarbeiterHermann Voss war freiwilliger wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in der Gemäldegalerie. (ab 1908)Further sourceS. 4512020
References
Research projects
Archival sources
Literatur & digital content
- Wird angeführt in