Person
Linsmayer, Gottfried
male
Permanent URL
last updated
Basic information
Lifetime
1891-1965
Further source
p. 75
2011
Ortsbezug
Wirkungsort
Further source
p. 75
2011
Area of activity
Publikationswesen
Seit Mitte der 1920er Jahre erwarb er sich reichlich Kenntnisse im Wiener Buch- und Verlagsmarkt: 1926 Eintritt in den Rikola Verlag, gleichzeitig juristischer Beamter in der Zentralgesellschaft, die 1925 den Rikola Verlag übernommen hatte. 1929-1931 kontrollierte er als Prokurist die Buchhandelsbetriebe.
Further source
p. 75
2011
Publikationswesen
Tätigkeit für die J. Strobl Vereinigte Wiener Großbuchbindereien AG.
(1931-1938)
Further source
p. 75
2011
Publikationswesen
Inhaber des Verlages Johannes Müller & Co.
(1933 - 1937)
Further source
p. 75
2011
Publikationswesen
Gründer und Besitzer des Ostmark Verlags.
(1936)
Further source
p. 75
2011
NS-Organisation
Further source
p. 19, 23-24
2002
NS-Organisation
Wirtschaftsberater des NS-Rechtswahrerbund.
(ab 1938)
Further source
p. 19
2002
Biographical details
Further source
p. 75
2011
Gottfried Linsmayer war eine jener Personen, die die meisten Buchhandelsunternehmen und Verlage als Mitarbeiter der Vermögensverkehrsstelle liquidierte und die Warenlager zum Verkauf brachte und ist damit eine Schlüsselfigur im NS-Bücherraub.
Further source
p. 75
2011
Network
Personen/Körperschaften
- ZusammenarbeitLinsmayer unterstützte in seiner Funktion als Wirtschaftsprüfer der Vermögensverkehrsstelle Wien das Antiquariat Wolf im Geschäftsaufbau aus Warenlagern liquidierter und "arisierter" Antiquariate.Further sourceLexikon der österreichen Provenienzforschung - Alfred Wolf. Reise- und Versandbuchhandlung, Antiquariat und Export15.06.2023
- Verweist aufDas Antiquariat Hans Peter Kraus wurde in Verantwortung von Linsmayer in seiner Tätigkeit bei der Vermögensverkehrsstelle abgewickelt und liquidiert.15.06.2023
- Leitende PositionDie Akademische Verlags- und Versandbuchhandlung Emil Haim & Co. stand vom März 1939 bis Juli 1940 unter der Leitung von Gottfried Linsmayer. Er übergab Ende 1939 zum Kaufpreis von 14.000 Reichsmark 25 Wagenladungen Bücher aus der Liquidierungsmasse von Haim an das Antiquariat von Alfred Wolf.Further sourceLexikon der österreichen Provenienzforschung -Akademische Verlags- und Versandbuchhandlung Emil Haim & Co15.06.2023
- Verweist aufDie Verlagsbuchhandlung Max Breitenstein wurde in Verantwortung von Linsmayer liquidiert. (1938)Further sourceS. 762011