Swarzenski, Georg
Basic information
Area of activity
Biographical details
Nach dem Abitur am Gymnasium zum Heiligen Kreuz in Dresden studierte Swarzenski 1893–1896 Rechtswissenschaft in Berlin, Freiburg (Br.), Leipzig, München und Heidelberg, wo er zum Dr. iur. promoviert wurde. Bis 1900 absolvierte er ein Studium der Kunstgeschichte, Klass. Archäologie und Musikwissenschaft in Wien und Berlin, das er mit einer Promotion bei Henry Thode wieder in Heidelberg beendete.
Ab 1928 war er Generaldirektor der städtischen Museen Frankfurts, er unterrichtete nebenher am Kunsthistorischen Institut der Frankfurter Universität.
1933 wurde Swarzenski als Generaldirektor der städtischen Museen entlassen, konnte jedoch bis 1937 weiterhin Leiter des Städelschen Kunstinstituts bleiben, da es sich um eine private Stiftung handelte.
1938 emigrierte Georg Swarzenski in die USA, 1939 nahm er seine Arbeit am Museum of Fine Arts in Boston auf, wo er bis zu seiner Pensionierung 1956 tätig war.
Network
Person/Corporate bodies
- Kontakt
- Berater vonSwarzenski hatte Harry Herz Salomon Fuld lange Zeit persönlich beim Aufbau seiner Sammlung unterstützt und beraten.Further sourceWebseite Von der Geschichte zur Erinnerung - Harry Herz Salomon Fuld01.09.2022
- Berater vonEr riet Maximilian von Goldschmidt-Rothschild, seine Sammlung nur als Ganzes zu verkaufen. (1934)Research reports27.08.2010
- BekanntschaftFür Robert von Hirsch war Swarzenski eine wichtige Figur, dieser war 7 Jahre älter und motivierte den jungen Sammler zu Käufen zeitgenössischer Kunst.
- Kontakt1917 publizierte Georg Swarzenski einen längeren Beitrag über die Sammlung von Hugo Nathan in der Zeitschrift Kunst und Künstler.Literature1917
Collections
- Verweist auf1917 publizierte Georg Swarzenski einen längeren Beitrag über die Sammlung von Hugo Nathan in der Zeitschrift Kunst und Künstler.Literature1917
References
Research projects
Literatur & digital content
- Wird angeführt in
- Verfasser/in
- Wird angeführt in