Basic information
Lifetime
31.01.1870-26.01.1940
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
16.11.2021
Ortsbezug
Place of death
12.2013
Emigrationsort
12.2013
Area of activity
Wissenschaft
Kulturhistoriker
12.2013
Presse
Journalist
12.2013
Politik
Politiker
12.2013
Sammeltätigkeit
Sammler und Besitzer der Sammlung Eduard Fuchs
12.2013
Family relations
Ehemann von
Fuchs, Frida (1876-1956)
(1. Ehefrau)
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
16.11.2021
Relates to
Fuchs, Margarete (10.12.1885-7.06.1953)
Literaturangabe
Weitz, Ulrich. Der Mann im Schatten: Eduard Fuchs. Berlin: Karl Dietz, 2014.
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
16.11.2021
Vater von
Fuchs, Gertraud (15.05.1897-19.05.1960)
(Tochter aus 1. Ehe)
Literaturangabe
Weitz, Ulrich. Der Mann im Schatten: Eduard Fuchs. Berlin: Karl Dietz, 2014.
Weitere Informationsquelle
Wikipedia
16.11.2021
Biographical details
Besitz/Eigentum
Eduard Fuchs erwarb für fünf Liebermann-Gemälde eine Villa, die ursprünglich 1911/12 von dem Architekten Mies van der Rohe für den Berliner Anwalt und Kunstsammler Hugo Perls erbaut wurde.
(1920)
Literaturangabe
Weitz, Ulrich. Der Mann im Schatten: Eduard Fuchs. Berlin: Karl Dietz, 2014.
2014
Beschlagnahme
Die Sammlung Eduard Fuchs wurde von der Gestapo beschlagnahmt.
(25.10.1933)
12.2013
Emigration
Emigration nach Paris.
(1933)
12.2013
Network
Ereignisse
- BetroffenerAuf dieser Auktion wurden Teile seiner Kunstwerke versteigert.12.2013
Sammlungen
- SammlungsgründerGründer und Besitzer der Sammlung Fuchs.12.2013
References
Forschungsprojekte
- Project reference
- Project reference
Archivalien
- Wird angeführt in
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt inWeitz, Ulrich. Der Mann im Schatten: Eduard Fuchs. Berlin: Karl Dietz, 2014.