Person
Grillmaier, Bartholomäus
male
Permanent URL
last updated
Basic information
Further name
Grillmaier, Bartl
16.03.2017
Lifetime
29.01.1901-
(Todesdatum unbekannt)
16.03.2017
Ortsbezug
Place of birth
16.03.2017
Wirkungsort
16.03.2017
Wohnort
16.03.2017
Area of activity
Kunsthandel
Amateur-Kunsthändler
(1933-1945)
16.03.2017
Bildende Kunst
Kunstmaler
16.03.2017
Family relations
Sohn von
Grillmaier, Bartholomäus (sen.) (12.12.1874, Völking/Freising-); Grillmaier, M. geb. Hagen (24.03.1876, Hainhausen/Freising-)
16.03.2017
Bruder von
Kuhn, Sofie
(Gemeindeschwester in Breitbrunn)
16.03.2017
Biographical details
Mitglied in der NSDAP unter der Mitgliedsnummer 1012165, nach eigener Aussage von 1933 bis 1935. Nach Dokumentation der NSDAP vom 01.03.1932 bis 12.1932 und dann wegen Interessenlosigkeit gestrichen. Einen Antrag auf Wiederaufnahme in die NSDAP 1937/38 zog Grillmaier im Dezember 1940 zurück.
16.03.2017
Hausdurchsuchung durch die Gestapo und Steuerfahndung 1943.
(1943)
16.03.2017
Spruchkammerverfahren in Rosenheim. Er wurde als Mitläufer eingestuft und zu einem Wiedergutmachungsfonds in Höhe von 100 RM verurteilt.
(1946)
16.03.2017
Kauf:
Kauf eines Gemäldes im Dorotheum, das er bei Adolf Weinmüller in München einlieferte. 1951 wurde im Central Collecting Point München versucht, den Vorbesitzer ausfindig zu machen, nachdem es der Reichsstatthalter in Warthegau 1942 ersteigerte.
(1941)
16.03.2017
Network
Personen/Körperschaften
- GeschäftsbeziehungAdolf Weinmüller war ein Freund Grillmaiers, bei dem er bei mindestens 13 Auktionen Einlieferungen tätigte, die bei LostArt registriert sind.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungEinlieferungen zweier Gemälde an die Galerie Heinemann. (1937)16.03.2017
- BekanntschaftGute Bekanntschaft mit Eugen Brüschwiler.16.03.2017
- FolgeereignisIm Central Collecting Point wurde 1951 versucht, den Vorbesitzer einen Gemäldes ausfindig zu machen, das Grillmaier bei Adolf Weinmüller in München einlieferte.16.03.2017