Sammlung Josef und Auguste Blauhorn
Basic Information
Die Sammlung enthielt u.a. Werke von Rudolf von Alt, Waldüller, Eybl, Pettenkofen, Klimt, Saar.
Collection history
Es wurde ein Antrag auf Ausfuhr der 145 Objekte umfassenden Kunstsammlung bei der Zentralstelle für Denkmalschutz gestellt. Daraufhin wurden zehn hervorragende Bilder (u.a. Rudolf von Alt, Waldmüller, Eybl, Pettenkofen) für die Ausfuhr gesperrt und vom Wiener Magistrat "sichergestellt".
Das Ehepaar Blauhorn musste aufgrund ihrer Flucht von der Zentralstelle freigegebene Gegenstände in ihrer Villa zurücklassen. Als die Villa im Februar 1942 geräumt wurde, fand man diese Stücke in den Futterkrippen des Stallgebäudes der Villa. Die Gemälde wurden von der GESTAPO beschlagnahmt und zur Verwahrung dem Oberfinanzpräsidenten Wien übergeben.
Sechs Gemälde aus der Sammlung Blauhorn wurden beim Dorotheum zur Versteigerung eingebracht. Ein Werk wurde von der Auktion zurückgezogen und direkt von der Landesgalerie Graz erworben. Es befindet sich heute im Volkskundemuseum des Joanneum, Graz.
Nach dem Kriegsende stellte Auguste Blauhorn Rückstellungsanträge für mehrere Werke aus der Sammlung Blauhorn. Das Denkmalamt Österreich teilte ihr jedoch mit, dass "Österreich weder Eigentümer noch Besitzer" dieser Gegenstände sei.
Die Restitution der Sammlung wurde von der Republik Österreich beim Deutschen Bundesamt für äußere Restitution betrieben und endete schließlich im Vergleich. Die Gemälde selbst wurden nie restituiert.
Eine, 1948 beim Bundesdenkmalamt eingereichte Liste entzogener Kunstgegenstände, bezeugt die Güte der ehemaligen Sammlung Blauhorn.
Network
Personen/Körperschaften
- Sammlungsgründer
- Sammlungsbesitzer
- Verweist auf(Der Erwerb des Bildes (Franz Eybl, Großmutter am Spinnrad) aus der Sammlung erfolgte unter "Führervorbehalt" für das so genannte "Führermuseum" in Linz.)
- Verweist auf(Ein Gemälde aus der Sammlung (Prager Brückenkopf) wurde von der Universität Prag erworben und Adolf Hitler zum Geschenk gemacht.)
- Verweist auf(Die Reichsjugendführung kaufte ein aus der Sammlung stammendes Bild (Traunsee mit Traunstein), das Adolf Hitler zum Geschenk gemacht wurde.)
- Verweist auf(An die Österreichische Galerie Belvedere gelangten über den behördlich bestellten Vermögensverwalter Dr. Hans Dechant zwei Bilder der Sammlung.)
- Verweist auf(Im Volkskundemuseum des Joanneum befindet sich ein Gemälde (Anton Ebert, Junger Bauernbursche) aus dem Bestand der Sammlung.)
References
Archivalien
Literatur & digitale Angebote
- Wird angeführt in(p. 179-182.)