Deutsches Reich. Geheime Staatspolizei
Basic information
Area of activity
Biographical details
Als Herrschafts- und Kontrollinstrument im NS-Regime gegründet.
Für die Beschlagnahmung jüdischen Vermögens im Reichsgau Baden war unter anderem als aus-führende Behörde die Geheime Staatspolizei (Gestapo) zuständig. Deren Abteilung „Jüdisches Vermögen“ bei der Polizeidirektion war für die „anfallenden Bücher“ verantwortlich und zeigte sich auf Nachfrage der wissenschaftlichen Bibliotheken bereit, ihnen diese zu überlassen.
Beteiligte Organisation am Novemberpogrom.
Beauftragung des Sachverständigen Gustav Gent mit der Begutachtung jüdischen Besitzes.
Beauftragung des Sachverständigen Henrich Hillije mit der Begutachtung jüdischen Besitzes.
Beauftragung des Sachverständigen Ernst Heimsath mit der Begutachtung jüdischen Besitzes.
Alois Schardt wurde bei einer Eröffnungsrede zu einer Ausstellung über Franz Marc verhaftet. Die Galerien Nierendorf und von der Heyde veranstalteten die Ausstellung.
Zwei Gestapo-Offiziere erzwangen mit Waffengewalt bei Gilhofer & Ranschburg (Wien) die Übertragung der Firma an einen kommissarischen Verwalter.
Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern aus der Wohnung Ludwig Bernheimers.
Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern aus der Wohnung Familie Otto Bernheimers.
Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern aus der Privatwohnung Ernst Bernheimers. In Anwesenheit von Ernst und Berta Bernheimer wurden 200 Kunstobjekte beschlagnahmt.
Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern aus der Privatwohnung Berta Bernheimers. In Anwesenheit von Ernst und Berta Bernheimer wurden 200 Kunstobjekte beschlagnahmt.
Beobachtung von Robert Pauson, weil er eine Beziehung zu einer nach nationalsozialistischen Gesetzen geltenden "Arierin" unterhielt.
Durchsuchung des Wohnhauses von Rosa Pauson und Zerstörung der Inneneinrichtung; eventuell auch Zerstörung von Werken aus der Sammlung Hess.
Beschlagnahme von Kunstobjekten und Antiquitäten der Kunst- und Antiquitätenfirma L. Bernheimer KG durch die Geheime Staatspolizei mit Verbleib in den Geschäftsräumen.
Die Bestände der Sozialwissenschaftlichen Studienbibliothek in Wien wurden beschlagnahmt und von der Gestapo nach Berlin verbracht.
Der städtische Beamte Otto Sauter gab an, dass die Wohnung von Rosa Goldberg am 11. November 1938 geplündert wurde. Die Bibliothek von Abraham Goldberg wurde dabei von der Gestapo beschlagnahmt und wahrscheinlich nach München gebracht.
Die Gestapo beschlagnahmte die Bibliothek Abraham Josua Goldberg im Besitz von Rosa Goldberg und brachte sie wahrscheinlich nach München.
Beschlagnahme der Wohnungseinrichtung von Betty Flechtheim nach ihrem Tod, darunter wertvolle Kunstwerke.
Franz Koenigs wurde von der Gestapo verdächtigt, Juden bei der Flucht aus dem Deutschen Reich zu unterstützen und an den untersagten Transfers von "Fluchtgeldern" mitgewirkt zu haben.
Friedrich Guttsmann und seine Frau wurden unter Androhung der Deportation gezwungen, ihren jüngeren Sohn Wolfgang Guttsmann aus Schweden nach Deutschland zurückzuholen.
Die in Familienbesitz verbliebenen Werke der Sammlung Paul Schüler wurden kurz vor der Deportation des Ehepaars Schülers von der Gestapo beschlagnahmt.
Die eingelagerten Besitztümer von Margarethe Eisenmann wurden nach ihrer Deportation 1942 beschlagnahmt und versteigert.
Die Besitztümer von Raphaela Eisenmann wurden kurz nach ihrer Verhaftung im Januar 1943 beschlagnahmt und versteigert.
Andreas Becker wurde in Paris durch die Gestapo während der deutschen Besatzung inhaftiert, in das Konzentrationslager bei Saarbrücken überführt und schließlich in Köln sowohl im Gefängnis der Gestapo als auch im Klingelpütz festgehalten. Erst nach Intervention seiner Frau wurde er am 22.12.1943 entlassen und unter Polizeiaufsicht gestellt.
Herbert Göring wurde im Herbst 1944 von der Gestapo verhaftet, da er im Verdacht stand, den Widerstand des 20. Juli unterstützt zu haben.
Network
Person/Corporate bodies
- GeschäftsbeziehungÜberweisungen von Büchern an die Sächsische Landesbibliothek.Research reports29.01.2014
- BetroffenerHanne Lenz wurde von der Gestapo zur Zwangsarbeit eingezogen und musste Straßenbahnen waschen sowie Schutt räumen. (1944)06.2011
- EinliefererWeitergabe von Kunst aus jüdischem Besitz an die Kunsthandlung Wilhelm Henrich.04.02.2014
- VerkäuferVeräußerung von beschlagnahmten Kunstgegenständen aus Besitz dem Besitz von Siegfried Lämmle nach dem 03.11.1939.Lämmle, SiegfriedResearch reports09.2015
- KäuferErwerbung von Bibliotheksgut für die Universitätsbibliothek Leipzig.Research reports27.03.2012
- BetroffenerAlbert Hackelsberger wurde aufgrund des Vorwurfs von Volksverrat und Devisenvergehen durch die Gestapo verhaftet. (09.1938)Research reports09.2015
- ArbeitgeberLudwig Schrettenbrunner arbeitete für die Geheime Staatspolizei. Er war als Sachverständiger an der Beschlagnahmung der Müncher Judenauktion beteiligt.Schrettenbrunner, Ludwig22.07.2014
- ArbeitgeberHeinrich Stähle war SS-Unterscharführer bei der Gestapo.29.02.2016
- ZusammenarbeitZusammenarbeit mit dem Deutschen Auslandswissenschaftlichen Institut.08.2016
- BeteiligterDas Schriftgut des Xaveriushauses wurde durch eine Überweisung an die Sächsische Landesbibliothek vermittelt.XaveriushausResearch reports29.01.2014
- BetroffenerPaul Gerhard Braune stand seit 1933 im Fokus der Gestapo und wurde im Sommer 1940 verhaftet.16.03.2017
- MitarbeiterHeinrich Baudisch war Kunstgutachter der Geheimen Staatspolizei (Prag) bei Konfiskationen im Protektorat Böhmen und Mähren und Kunstraub-Kollaborant im Zweiten Weltkrieg. Nach internen Differenzen wurde Baudisch aus dem Dienst als Kunstgutachter abgesetzt (1944).06.2011
- BetroffenerWolfgang Guttsmann wurde gezwungen, aus Schweden nach Deutschland zurückzukommen.16.03.2017
- BetroffenerBirger Forell musste auf Drängen der Gestapo nach Schweden zurückkehren. (1942)16.03.2017
- BetroffenerUmwandlung eines Altenheims der Jüdischen Gemeinde zu Berlin in ein Sammellager für den Weitertransport nach Auschwitz und Theresienstadt. (1942)16.03.2017
- BetroffenerDie Ausstellungseröffnung der Galerien von der Heyde und Nierendorf wurde von der Gestapo gestürmt. (1936)16.03.2017
- BetroffenerDie Ausstellungseröffnung der Galerien Nierendorf und von der Heyde wurde von der Gestapo gestürmt. (1936)16.03.2017
- Verweist auf26.03.2018
- BetroffenerErich Mantel wurde von dem Gastwirt Heinz Friedrich Licke bei der Gestapo denunziert, u. a. wegen Schwarzhandel, Betrug und Steuerhinterziehung. (09.1942)16.03.2017
- BetroffenerCarl von Ossietzky wurde als Regimegegner auch während seines Krankenhausaufenthaltes in Berlin Nordend überwacht. (um 1936)Research reports18.03.2020
- BetroffenerDouwe Remmerssen wurde wegen "homosexueller Betätigung" und "wehrkraftzersetzender Äußerungen" im Juni 1944 angezeigt, von der Gestapo in Marseille verhaftet und in Paris zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt.16.03.2017
- BetroffenerAlfred Sohn-Rethel wurde im Dezember 1933 verhaftet, da bei ihm Kampfschriften, Flugblätter und Auszüge aus verbotenen Büchern gefunden wurden. Er war zwei Tage in der Gestapo-Zentrale im Prinz-Albrecht-Palais inhaftiert.16.03.2017
- BetroffenerHans Tombrock wurde als "kulturbolschewistischer Künstler" denunziert und seine Zeichnungen wurden von der Gestapo verbrannt. (1933)16.03.2017
- BetroffenerJosef Wagner wurde durch die Gestapo verhaftet und im Gestapo-Gefängnis in Berlin inhaftiert, wo er 1945 verstarb. (20.07.1944)16.03.2017
- BetroffenerSalo Zadeks Wohnung wurde kurz nach seinem Tod von der Gestapo durchsucht. (1935)16.03.2017
- GeschäftsbeziehungOtto Greiner Kunsthändler (Stuttgart) organisierte zahlreiche Auktionen jüdischen Eigentums im Auftrag der Gestapo.Research reports28.02.2013
- BetroffenerGerhard Gerson stand unter intensiver Beobachtung der Gestapo und wurde mehrfach verhört. Auch nach seiner Flucht 1935 nach Zagreb setzte sich die Verfolgung der Gestapo fort: Zadek wurde die Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis verweigert und 1938 zweimal verhaftet. 1940 verlangte die Gestapo Zadeks Auslieferung nach Triest.16.03.2017
- GeschäftsbeziehungDas Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller erhielt regelmäßige Lieferungen von Objekten von der Gestapo.06.2011
- BetroffenerDer Kunstverlag Alexander von der Becke (Berlin) wurde durch die Gestapo geschlossen. (1941)13.07.2018
- Relates toMichel Oppenheim war Verbindungsmann zwischen der Mainzer Abteilung der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland und der Gestapo. In dieser Funktion war Oppenheim gezwungen, in der Mainzer Gestapostelle nahezu täglich zwischen der Gestapo und einbestellten Mainzer Juden zu vermitteln und behördliche Anweisungen an die jüdische Gemeinde weiterzuleiten.
- BetroffenerHans Scheuer wurde im Januar 1942 durch die Mainzer Gestapo verhaftet.28.05.2019
Events
- AuftraggeberDie Versteigerung von Werken aus der Sammlung Estella Katzenellenbogen fand nach Auftrag der Gestapo statt.Versteigerung von Werken aus der Sammlung Estella Katzenellenbogen26.03.2018
- AuftraggeberNach dem Auftrag der Gestapo wurde das Umzugsgut von Estella Katzenellenbogen versteigert.Versteigerungshaus Union <Berlin>: Versteigerung, Umzugsgut aus der Sammlung Estella Katzenellenbogen, 30.10.194126.03.2018
Collections
- Verweist aufDie Sammlung Pernerstorfer wurde als Teil der Sozialwissenschaftlichen Studienbibliothek der Kammer für Arbeiter und Angestellte durch die Gestapo beschlagnahmt und nach Berlin verbracht.09.11.2017
- Verweist aufBeschlagnahme bzw. "Sicherstellung" der Sammlung Martin Aufhäuser im Rahmen der sog. "Judenaktion". (18.11.1938)Further sourceKommentierte Online-Edition der fünf Reisetagebücher Hans Posses des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg - Eintrag: Martin Aufhäuser19.04.2021
- Verweist aufDie Sammlung Feis wurde nach der Emigration des Ehepaares Feis von der Gestapo beschlagnahmt. (1941)
Provenance marks
- StempelResearch reports16.02.2012
References
Research projects
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
- Project reference
Archival sources
- Wird angeführt in
Literatur & digital content
- Wird angeführt in